VoiceOver bietet mehrere Möglichkeiten zum Navigieren in Inhalten und Texten. In diesem Kapitel finden Sie Anleitungen zum Navigieren in Inhalten wie Tabellen und Texten und zum Verwenden von Navigationsfunktionen wie "Schnelle Navigation", Objektauswahl, Hot-Spots und Tabulatortaste.
Die Menüleiste am oberen Bildschirmrand umfasst drei wichtige Bereiche: das Menü "Apple" und die Programmmenüs, die Statusmenüs und das Spotlight-Menü.
Drücken Sie die Tastenkombination "VO-M".
Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten, tippen Sie mit zwei Fingern am oberen Rand zweimal auf das Trackpad.
Gehen Sie wie folgt vor, um in der Menüleiste zu navigieren:
Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten, streichen Sie mit einem Finger nach rechts oder links über das Trackpad.
Drücken Sie die Taste "esc", um ein Menü zu schliessen, ohne einen Menübefehl ausgewählt zu haben. Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten, führen Sie mit zwei Fingern eine Zickzackbewegung auf dem Trackpad aus.
Mithilfe von Kontextmenüs können Sie schnell auf Befehle zugreifen, ohne zur Menüleiste navigieren zu müssen. Drücken Sie die Tastenkombination "VO-Umschalt-M", um das Kontextmenü für ein Objekt zu öffnen. Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten, können Sie die angepasste Geste zum Simulieren des Klickens auf dem Trackpad verwenden (Sie können diese Standardzuordnung ändern und den Befehl auch einer anderen Geste zuweisen).
Für viele Menübefehle gibt es Tastaturkurzbefehle, mit denen Sie die Verwendung der Menüs umgehen können. Verwenden Sie beispielsweise zum Öffnen des Fensters "Drucken" die Tastenkombination "Befehl-P" anstatt über das Menü "Ablage" zum Befehl "Drucken" zu navigieren.
Sie können in den Zeilen und Spalten von Tabellen in Textbereichen navigieren und die Spalten einer Tabelle sortieren.
Zum Lesen von Text in einer Tabelle stehen die gleichen Textbefehle zur Verfügung wie bei Dokumenten.
Bei der Interaktion mit einer Tabelle weist VoiceOver nur auf leere Spalten hin, wenn Sie die Ausführlichkeitsstufe für Tabellen auf den Wert "Hoch" eingestellt haben.
Sie können in einem Fenster navigieren, indem Sie nach einem bestimmten Text suchen. Wenn Sie beispielsweise in Mail arbeiten und die Taste "Senden" verwenden möchten, können Sie im VoiceOver-Suchfeld den Begriff "Senden" eingeben. Der VoiceOver-Cursor bewegt sich direkt zur Taste "Senden".
Das VoiceOver-Suchfeld wird angezeigt.
VoiceOver sucht ab der Position des VoiceOver-Cursors bis zum Ende des Textbereichs.
Sie können in einem Dokument navigieren, indem Sie nach bestimmten Textattributen suchen, z. B. Fettdruck oder einer Änderung der Textfarbe.
Fettdruck: VO-Befehl-B
Zeichensatzänderung: VO-Befehl-O
Text mit demselben Stil wie der aktuelle Text: VO-Befehl-S (wenn Sie sich nicht in einem Textbereich befinden, kann mithilfe der Tastenkombination "VO-Befehl-S" das nächste Objekt gefunden werden, das mit dem aktuellen Objekt übereinstimmt)
Stiländerung: VO-Befehl-C
Kursivdruck: VO-Befehl-I
Farbänderung: VO-Befehl-K
Unterstreichung: VO-Befehl-U
Normaldruck: VO-Befehl-P
Grafik: VO-Befehl-G
Link: VO-Befehl-L
Wenn Sie die Funktion "Cursor-Umbrüche" aktivieren, behandelt VoiceOver die Objekte in einem Fenster so, als seien sie in einer Endlosschleife angeordnet. Wenn Sie beispielsweise das Objekt ganz oben auswählen und anschliessend zurück navigieren, gelangen Sie zum letzten Objekt im Fenster. Sie hören Signaltöne, wenn Sie in die nächste Zeile oder vom Seitenanfang ans Seitenende oder umgekehrt wechseln.
Sie können die Funktion "Cursor-Umbrüche" im VoiceOver-Dienstprogramm aktivieren, damit sie immer zur Verfügung steht. Wird diese Funktion nicht ausgewählt, können Sie die umlaufende Cursorbewegung bei Bedarf mithilfe von Befehlen aktivieren.
Wenn Sie beispielsweise die Tastenkombination "VO-Befehl-Umschalt-Linkspfeil" drücken, wird der Cursor vom ersten Objekt in einem Fenster zum letzten Objekt in diesem Fenster bewegt.
Mac OS X bietet eine Tastatursteuerung, mit deren Hilfe Sie mithilfe der Tabulatortaste und der Pfeiltasten den Tastaturfokus zu Textfeldern, Listen, Optionsfeldern, Markierungsfeldern und anderen Steuerelementen bewegen können.
Wenn Sie die Tabulatortaste für die Navigation verwenden, solange VoiceOver aktiv ist, müssen einige Punkte berücksichtigt werden:
Mit der Tastenkombination "Umschalt-Tab" können Sie die Richtung der Navigation umkehren.
Mithilfe der Funktion "Schnelle Navigation" können Sie auf Webseiten und in Programmen ausschliesslich mit den Pfeiltasten navigieren.
Drücken Sie gleichzeitig den Links- und den Rechtspfeil.
Gehen Sie wie folgt vor, um in Programmen und auf Webseiten im Gruppenmodus zu navigieren:
Drücken Sie den Linkspfeil und den Aufwärtspfeil bzw. den Rechtspfeil und den Aufwärtspfeil gleichzeitig, um zur nächsten bzw. vorherigen Webobjektliste zu gelangen.
Mit der Objektauswahl können Sie schnell und einfach jedes Objekt auf dem Bildschirm oder in einem Fenster ansteuern. Im Menü "Objektauswahl" werden Text, Steuerelemente, Links und Grafiken aufgelistet.
Die Objektauswahl wird geschlossen.
Mithilfe von Hot-Spots können Sie bis zu zehn Objekte pro Fenster überwachen oder diese Objekte zu einem späteren Zeitpunkt ansteuern. Nachdem Sie einen Hot-Spot für ein Objekt definiert haben, können Sie diesen Hot-Spot verwenden, bis Sie das Fenster schliessen, in dem sich das Objekt befindet. Wenn Sie VoiceOver deaktivieren und später wieder aktivieren und ein Fenster mit zuvor definierten Hot-Spots öffnen, sind diese Hot-Spots nach wie vor verfügbar.
Navigieren Sie zum gewünschten Objekt und drücken Sie die Tastenkombination "VO-Umschalt-[Zifferntaste].
Wenn Sie eine bereits mit einem Hot-Spot belegte Ziffer zuweisen, ersetzt der neue Hot-Spot den bisherigen.
Drücken Sie bei dem entsprechenden Hot-Spot die Tastenkombination "VO-Umschalt-[Zifferntaste].
Wenn Sie beispielsweise auf dem ersten Objekt im Dock einen Hot-Spot definiert haben (etwa durch Drücken der Tastenkombination "VO-Umschalt-5") müssten Sie die Tastenkombination "VO-5" drücken, um zu diesem Hot-Spot zu gelangen. Drücken Sie anschliessend die Tastenkombination "VO-Umschalt-5". VoiceOver entfernt den Hot-Spot vom Symbol.
Gehen Sie wie folgt vor, um Hot-Spots zu verwenden:
Wenn Sie Wertänderungen eines Hot-Spots überwachen möchten, drücken Sie die Tastenkombination "VO-Befehl-Umschalt-[Zifferntaste]".
VoiceOver informiert Sie, wenn sich der Wert des überwachten Objekts ändert. Wenn Sie keine Sprachausgabe von Wertänderungen mehr erhalten möchten, drücken Sie die Tastenkombination nochmals.
Wenn Sie Hot-Spots in Tabellen, Listen oder Webbereichen ansteuern, können Sie direkt mit den betreffenden Objekten interagieren (Sie müssen keinen zusätzlichen VoiceOver-Befehl eingeben).
Wenn Sie die Hot-Spot-Auswahl für die Navigation verwenden möchten, drücken Sie eine beliebige Hot-Spot-Taste zweimal. Drücken Sie beispielsweise die Tastenkombination "VO-7-7", um die Hot-Spot-Auswahl anzuzeigen. In der Hot-Spot-Auswahl sind alle aktiven und inaktiven Hot-Spots aufgelistet. Inaktive Hot-Spots befinden sich in momentan nicht geöffneten Programmen.
Auf einigen nichtenglischen Tastaturen werden Hot-Spots unterstützt.
Sie können den Tasten auf dem Zahlenblock bzw. auf der alphanumerischen Tastatur oder auf einer Braillezeile Hot-Spot-Befehle zuweisen. Wenn Sie ein Multi-Touch-Trackpad verwenden, können Sie die Befehle auch VoiceOver-Gesten zuweisen.