Kapitel 5. Navigieren in Inhalten

VoiceOver bietet mehrere Möglichkeiten zum Navigieren in Inhalten und Texten. In diesem Kapitel finden Sie Anleitungen zum Navigieren in Inhalten wie Tabellen und Texten und zum Verwenden von Navigationsfunktionen wie "Schnelle Navigation", Objektauswahl, Hot-Spots und Tabulatortaste.

Navigieren zwischen Menüs

Die Menüleiste am oberen Bildschirmrand umfasst drei wichtige Bereiche: das Menü "Apple" und die Programmmenüs, die Statusmenüs und das Spotlight-Menü.

Gehen Sie wie folgt vor, um zur Menüleiste zu navigieren:

Drücken Sie die Tastenkombination "VO-M".

Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten, tippen Sie mit zwei Fingern am oberen Rand zweimal auf das Trackpad.

Gehen Sie wie folgt vor, um in der Menüleiste zu navigieren:

Gehen Sie wie folgt vor, um in einem Menü zu navigieren:
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Menü zu schliessen:

Drücken Sie die Taste "esc", um ein Menü zu schliessen, ohne einen Menübefehl ausgewählt zu haben. Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten, führen Sie mit zwei Fingern eine Zickzackbewegung auf dem Trackpad aus.

Mithilfe von Kontextmenüs können Sie schnell auf Befehle zugreifen, ohne zur Menüleiste navigieren zu müssen. Drücken Sie die Tastenkombination "VO-Umschalt-M", um das Kontextmenü für ein Objekt zu öffnen. Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten, können Sie die angepasste Geste zum Simulieren des Klickens auf dem Trackpad verwenden (Sie können diese Standardzuordnung ändern und den Befehl auch einer anderen Geste zuweisen).

Für viele Menübefehle gibt es Tastaturkurzbefehle, mit denen Sie die Verwendung der Menüs umgehen können. Verwenden Sie beispielsweise zum Öffnen des Fensters "Drucken" die Tastenkombination "Befehl-P" anstatt über das Menü "Ablage" zum Befehl "Drucken" zu navigieren.

Navigieren in Tabellen

Sie können in den Zeilen und Spalten von Tabellen in Textbereichen navigieren und die Spalten einer Tabelle sortieren.

Sie haben folgende Möglichkeiten, in Tabellen zu navigieren:

Zum Lesen von Text in einer Tabelle stehen die gleichen Textbefehle zur Verfügung wie bei Dokumenten.

Bei der Interaktion mit einer Tabelle weist VoiceOver nur auf leere Spalten hin, wenn Sie die Ausführlichkeitsstufe für Tabellen auf den Wert "Hoch" eingestellt haben.

Navigieren mithilfe einer Textsuche

Sie können in einem Fenster navigieren, indem Sie nach einem bestimmten Text suchen. Wenn Sie beispielsweise in Mail arbeiten und die Taste "Senden" verwenden möchten, können Sie im VoiceOver-Suchfeld den Begriff "Senden" eingeben. Der VoiceOver-Cursor bewegt sich direkt zur Taste "Senden".

Gehen Sie wie folgt vor, um nach Text zu suchen:
  1. Drücken Sie die Tastenkombination "VO-F".

    Das VoiceOver-Suchfeld wird angezeigt.

  2. Geben Sie im Suchfeld den gesuchten Text ein (oder setzen Sie ihn durch Drücken der Tastenkombination "Befehl-V" ein) und drücken Sie anschliessend den Zeilenschalter.

    VoiceOver sucht ab der Position des VoiceOver-Cursors bis zum Ende des Textbereichs.

    • Wenn Sie das nächste Vorkommen der Textstelle im Fenster suchen möchten, drücken Sie die Tastenkombination "VO-G".
    • Wenn Sie das vorherige Vorkommen der Textstelle im Fenster suchen möchten, drücken Sie die Tastenkombination "VO-Umschalt-G".
  3. Verwenden Sie den Auf- bzw. Abwärtspfeil, um vorangegangene Suchvorgänge einzublenden. Drücken Sie die Tastenkombination "VO-F", bevor Sie die Suche wiederholen oder löschen bzw. eine neue Suche durchführen.
    • Drücken Sie die Tastenkombination "Befehl-A", um eine vorangegangene Suche zu wiederholen.
    • Drücken Sie die Tastenkombination "Befehl-Rückschritttaste", um einen Suchbegriff zu löschen.

Navigieren mithilfe von Textattributen

Sie können in einem Dokument navigieren, indem Sie nach bestimmten Textattributen suchen, z. B. Fettdruck oder einer Änderung der Textfarbe.

Sie haben folgende Möglichkeiten, anhand von Textattributen zu navigieren:

Navigieren mithilfe von Cursor-Umbrüchen

Wenn Sie die Funktion "Cursor-Umbrüche" aktivieren, behandelt VoiceOver die Objekte in einem Fenster so, als seien sie in einer Endlosschleife angeordnet. Wenn Sie beispielsweise das Objekt ganz oben auswählen und anschliessend zurück navigieren, gelangen Sie zum letzten Objekt im Fenster. Sie hören Signaltöne, wenn Sie in die nächste Zeile oder vom Seitenanfang ans Seitenende oder umgekehrt wechseln.

Sie können die Funktion "Cursor-Umbrüche" im VoiceOver-Dienstprogramm aktivieren, damit sie immer zur Verfügung steht. Wird diese Funktion nicht ausgewählt, können Sie die umlaufende Cursorbewegung bei Bedarf mithilfe von Befehlen aktivieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um die umlaufende Cursorbewegung zu einem beliebigen Zeitpunkt zu aktivieren:
  1. Aktivieren Sie VoiceOver und öffnen Sie das VoiceOver-Dienstprogramm. Klicken Sie in der Kategorienliste auf "Navigation" und markieren Sie das Feld "Cursor-Umbrüche erlauben".
  2. Drücken Sie die Tastenkombination "VO-Abwärtspfeil", um die umlaufende Cursorbewegung in einem Fenster von unten nach oben festzulegen. Drücken Sie die Tastenkombination "VO-Aufwärtspfeil", um die umlaufende Cursorbewegung in einem Fenster von oben nach unten festzulegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die umlaufende Cursorbewegung bei Bedarf zu verwenden:
  1. Bewegen Sie den Cursor in die rechte untere Ecke des Fensters oder ganz nach oben. Drücken Sie nun die Tastenkombination "VO-Befehl-Ende" bzw. "VO-Befehl-Anfang".
  2. Soll die umlaufende Cursorbewegung von oben nach unten festgelegt werden, drücken Sie die Tastenkombination "VO-Befehl-Umschalt-Pfeiltasten".

    Wenn Sie beispielsweise die Tastenkombination "VO-Befehl-Umschalt-Linkspfeil" drücken, wird der Cursor vom ersten Objekt in einem Fenster zum letzten Objekt in diesem Fenster bewegt.

Navigieren mithilfe der Tabulatortaste

Mac OS X bietet eine Tastatursteuerung, mit deren Hilfe Sie mithilfe der Tabulatortaste und der Pfeiltasten den Tastaturfokus zu Textfeldern, Listen, Optionsfeldern, Markierungsfeldern und anderen Steuerelementen bewegen können.

Wenn Sie die Tabulatortaste für die Navigation verwenden, solange VoiceOver aktiv ist, müssen einige Punkte berücksichtigt werden:

Mit der Tastenkombination "Umschalt-Tab" können Sie die Richtung der Navigation umkehren.

Navigieren mithilfe der schnellen Navigation

Mithilfe der Funktion "Schnelle Navigation" können Sie auf Webseiten und in Programmen ausschliesslich mit den Pfeiltasten navigieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um die schnelle Navigation zu aktivieren oder zu deaktivieren:

Drücken Sie gleichzeitig den Links- und den Rechtspfeil.

Gehen Sie wie folgt vor, um in Programmen und auf Webseiten im Gruppenmodus zu navigieren:

Gehen Sie wie folgt vor, um im DOM-Modus auf Webseiten zu navigieren:

Navigieren mithilfe der Objektauswahl

Mit der Objektauswahl können Sie schnell und einfach jedes Objekt auf dem Bildschirm oder in einem Fenster ansteuern. Im Menü "Objektauswahl" werden Text, Steuerelemente, Links und Grafiken aufgelistet.

A screen shot of the Item Chooser. A panel with a black background and white text, titled Item Chooser. The menu includes these items, from top to bottom: close button, dimmed zoom button, minimize button, preference panes empty scroll area, Personal text, Appearance button, Desktop & Screen Saver button, Dock button, Expose & Spaces button, Language & Text button, Security button, Spotlight button, Hardware button, Hardware text, CDs & DVDs button, Displays button. The last item is preceded by a downward arrow indicating there are more items to scroll to.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu einem Objekt zu navigieren:
  1. Drücken Sie die Tastenkombination "VO-I", um das Menü "Objektauswahl" zu öffnen.
  2. Navigieren Sie mithilfe des Aufwärtspfeils oder des Abwärtspfeils durch die Listenobjekte, bis Sie das gewünschte Objekt gefunden haben.
    • Wenn Sie wissen, wie das gewünschte Objekt heisst (z. B. das Schliessfeld), geben Sie einige Buchstaben ein, die im Namen vorkommen, um die Auswahl in der Liste einzugrenzen und nur noch die Objekte anzuzeigen, die die eingegebene Buchstabenkombination enthalten. Drücken Sie die Rückschritttaste, um wieder alle Objekte anzuzeigen.
    • Wenn Sie das gewünschte Objekt nicht finden, drücken Sie die Taste "esc", um die Objektauswahl zu verlassen, ohne eine Auswahl zu treffen.
  3. Drücken Sie den Zeilenschalter oder die Leertaste, um direkt zum ausgewählten Objekt zu gelangen.

    Die Objektauswahl wird geschlossen.

Überwachen von Objekten mit Hot-Spots

Mithilfe von Hot-Spots können Sie bis zu zehn Objekte pro Fenster überwachen oder diese Objekte zu einem späteren Zeitpunkt ansteuern. Nachdem Sie einen Hot-Spot für ein Objekt definiert haben, können Sie diesen Hot-Spot verwenden, bis Sie das Fenster schliessen, in dem sich das Objekt befindet. Wenn Sie VoiceOver deaktivieren und später wieder aktivieren und ein Fenster mit zuvor definierten Hot-Spots öffnen, sind diese Hot-Spots nach wie vor verfügbar.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Hot-Spot zu definieren:

Navigieren Sie zum gewünschten Objekt und drücken Sie die Tastenkombination "VO-Umschalt-[Zifferntaste].

Wenn Sie eine bereits mit einem Hot-Spot belegte Ziffer zuweisen, ersetzt der neue Hot-Spot den bisherigen.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Hot-Spot zu entfernen:

Drücken Sie bei dem entsprechenden Hot-Spot die Tastenkombination "VO-Umschalt-[Zifferntaste].

Wenn Sie beispielsweise auf dem ersten Objekt im Dock einen Hot-Spot definiert haben (etwa durch Drücken der Tastenkombination "VO-Umschalt-5") müssten Sie die Tastenkombination "VO-5" drücken, um zu diesem Hot-Spot zu gelangen. Drücken Sie anschliessend die Tastenkombination "VO-Umschalt-5". VoiceOver entfernt den Hot-Spot vom Symbol.

Gehen Sie wie folgt vor, um Hot-Spots zu verwenden:

Wenn Sie Hot-Spots in Tabellen, Listen oder Webbereichen ansteuern, können Sie direkt mit den betreffenden Objekten interagieren (Sie müssen keinen zusätzlichen VoiceOver-Befehl eingeben).

Wenn Sie die Hot-Spot-Auswahl für die Navigation verwenden möchten, drücken Sie eine beliebige Hot-Spot-Taste zweimal. Drücken Sie beispielsweise die Tastenkombination "VO-7-7", um die Hot-Spot-Auswahl anzuzeigen. In der Hot-Spot-Auswahl sind alle aktiven und inaktiven Hot-Spots aufgelistet. Inaktive Hot-Spots befinden sich in momentan nicht geöffneten Programmen.

Auf einigen nichtenglischen Tastaturen werden Hot-Spots unterstützt.

Sie können den Tasten auf dem Zahlenblock bzw. auf der alphanumerischen Tastatur oder auf einer Braillezeile Hot-Spot-Befehle zuweisen. Wenn Sie ein Multi-Touch-Trackpad verwenden, können Sie die Befehle auch VoiceOver-Gesten zuweisen.