Warum iPhone
Ein iPhone ist mehr als das Gerät in deiner Hand. Es besteht aus jeder Entscheidung, die wir treffen. Von der Energie, die wir nutzen, über die Maßnahmen, mit denen wir deine Daten schützen, bis hin zu verantwortungsvollem Recycling.
Ein iPhone ist mehr als das Gerät in deiner Hand. Es besteht aus jeder Entscheidung, die wir treffen. Von der Energie, die wir nutzen, über die Maßnahmen, mit denen wir deine Daten schützen, bis hin zu verantwortungsvollem Recycling.
Bei Apple sind wir davon überzeugt, dass Privatsphäre ein grundlegendes Menschenrecht ist. Deine Daten gehören dir. Niemand anderem. Sie sind Teil deiner Privatsphäre und damit auch von dir.
Einige Unternehmen verkaufen persönliche Daten – wir nicht. Wenn wir Daten über dich sammeln, sagen wir dir welche und wozu. Zum Beispiel, um die Benutzerfreundlichkeit deines iPhone zu verbessern. Und du hast jederzeit die Möglichkeit, in den Einstellungen den Zugriff auf deine Daten einzuschränken.
Erfahre mehr darüber, wie Apple deine Privatsphäre schütztApple Stores nehmen alte Smartphones und iPhones an und recyceln sie kostenlos. Dadurch können sie helfen, mehr Materialien wiederzugewinnen, sodass weniger Rohstoffe abgebaut werden müssen.
Ein iPhone ist gemacht, um zu halten. Wenn es eines Tages aber so weit ist, dass du es ersetzen möchtest, kannst du dein altes iPhone einfach in einem Apple Store abgeben oder es mit einem Versandetikett kostenlos einschicken. Viele alte iPhones werden dann mit einem speziell entwickelten iPhone Demontage-Roboter recycelt, der mehr Materialien in einer höheren Qualität wiedergewinnen kann als bisherige Methoden. Denn jedes Stück Material, das wiederverwendet werden kann, muss nicht neu abgebaut werden. Du kannst aber auch Smartphones anderer Hersteller bei uns abgeben, damit sie kostenlos recycelt werden. All das bedeutet weniger Elektroschrott und mehr wiedergewonnene Materialien. Und das hilft, die natürlichen Ressourcen unseres Planeten zu schonen.
Erfahre mehr darüber, wie Recycling mit Apple Trade In funktioniertFace ID speichert nur einen mathematischen Wert, der aus den Merkmalen deines Gesichts errechnet wird. Es ist unmöglich, aus ihm dein Gesicht zu rekonstruieren.
Face ID ist die biometrische Authentifizierung deines iPhone und mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:1.000.000, dass jemand anderes dein iPhone entsperren kann, eine extrem sichere Methode, deine Privatsphäre und deine Daten auf dem iPhone zu schützen. Dazu werden mehr als 30.000 Infrarotpunkte auf ein Gesicht projiziert, um eine Tiefendarstellung und ein 2D Infrarotbild zu erstellen. Diese Bilder werden dann in einen mathematischen Wert umgewandelt, der auf einem besonders geschützten Bereich des iPhone gespeichert wird. Jedes Mal, wenn du jetzt Face ID benutzt, wird dein Gesicht in einen mathematischen Wert umgewandelt und dieser mit dem gespeicherten Referenzwert auf dem iPhone abgeglichen. Sind beide Werte identisch, entsperrt sich das iPhone. Und genauso wie man aus dem Referenzwert von Touch ID niemals deinen Fingerabdruck rekonstruieren kann, ist es unmöglich, aus dem Face ID Referenzwert dein Gesicht zu rekonstruieren.
Erfahre mehr darüber, wie Face ID deine Privatsphäre schütztEin Foto machen. Apps öffnen. Die Tastatur aufrufen. Vieles von dem, was man jeden Tag macht, geht mit iOS 13 noch schneller. Auch auf älteren iPhones.
iOS 13 ist so entwickelt worden, dass es die Geschwindigkeit des iPhone verbessert. Und weil viele Menschen ihr iPhone über viele Jahre benutzen, verbessert es die Geschwindigkeit zurück bis zum iPhone SE. Die Kamera öffnet sich schneller. Die Tastatur ist schneller da. Und wenn man mehrere Sachen gleichzeitig macht, spürt man die verbesserte Leistung noch deutlicher, selbst bei einem älteren iPhone. Auf diese Weise können Menschen das iPhone länger nutzen. Und noch schneller.
Erfahre, welche weiteren Verbesserungen iOS 13 fürs iPhone bietetWenn du mit Safari surfst, ist mit iOS 13 automatisch ein intelligenter Tracking-Schutz auf deinem iPhone aktiviert. Er begrenzt die Informationen, die Werbungtreibende über dich aus einem Cookie bekommen.
Webseiten enthalten Cookies, die Informationen über dein Surfverhalten speichern. Manche Unternehmen verwenden diese Informationen, um dich mit Werbung zu verfolgen, die darauf basiert, was du dir vorher angesehen hast. Der Tracking-Schutz in Safari sorgt dafür, dass Werbungtreibende 24 Stunden nachdem du eine Website besucht hast, keine Informationen mehr über dein Surfverhalten erhalten – und die Werbung hört auf, dich zu verfolgen.
Erfahre mehr darüber, wie du deine Privatsphäre verwaltestUm für das iPhone weniger Rohstoffe aus der Erde abbauen zu müssen und mehr Materialien wiederverwenden zu können, hat Apple Daisy entwickelt. Einen Demontage-Roboter, der das iPhone in seine Einzelteile zerlegt und nach seinen Komponenten sortiert.
So können mehr Materialien mit einer größeren Reinheit zurückgewonnen werden als durch herkömmliche Recyclingmethoden. Mit den aufbereiteten Materialien kann Apple neue Produkte herstellen oder sie wieder dem Markt zuführen und damit die begrenzten Ressourcen schonen.
Erfahre mehr darüber, wie Apple natürliche Ressourcen schontWenn du dein iPhone verloren hast, kannst du mit der App „Mein iPhone suchen“ seinen Standort ermitteln, einen Ton abspielen und auf einer Karte sehen, wo es sich befindet.
Du kannst dich auch auf iCloud.com anmelden und dir die Position des iPhone anzeigen lassen. Das iPhone übermittelt seinen Standort selbst bei sehr schwacher Batterie. Ist es nicht mit dem Internet verbunden, wird dir seine Position angezeigt, sobald wieder eine Verbindung besteht. Es ist auch möglich, einen Signalton auf dem iPhone abzuspielen, damit du es leichter findest, wenn es in der Nähe ist. Und mit dem Modus „Verloren“ sperrst du es sofort, kannst seine Position verfolgen und siehst, wo es in den letzten 24 Stunden war. Du kannst auch eine Nachricht mit deiner Kontaktnummer auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen, damit der Finder sich bei dir melden kann. Und wenn du glaubst, dass du dein iPhone nicht wiederbekommst, kannst du mit der Funktion „iPhone löschen“ die Daten auf deinem Gerät schützen, indem du sie aus der Ferne löschst. Die Aktivierungssperre verhindert dann weiterhin, dass jemand dein iPhone ohne deine Apple ID und dein Passwort nutzen kann.
Erfahre mehr darüber, wie du dein iPhone lokalisieren kannstDamit du mehr Platz auf dem iPhone hast, speichert es deine Fotos seit iOS 11 mit einer neuen Kompressions-Technologie, die nur halb so viel Speicherplatz braucht.
Wir machen heute mehr Fotos als je zuvor. Dazu kommen immer mehr hochauflösende Videos in H.264 Qualität. Deswegen hat Apple mit iOS 11 neue Kompressions-Verfahren für Fotos und Videos eingeführt. Das sogenannte High Efficiency Image File (HEIF) Format für Bilder und das High Efficiency Video Coding (HEVC) für Videos komprimieren doppelt so effizient bei gleicher Qualität. Das bedeutet, Bilder und Videos benötigen weniger Speicher auf dem Gerät und in der Cloud. An der Qualität deiner Dateien ändert sich dabei nichts und du kannst sie wie gewohnt hochladen, bearbeiten und teilen. Und wenn nicht sicher ist, ob der Empfänger HEIF/HEVC unterstützt, werden deine Fotos und Videos automatisch im JPEG/H.264 Format geteilt.
In Zeiten von Klimawandel und schwindenden Ressourcen zählen auch die kleinsten Teile, aus denen ein iPhone besteht. Wie die bis zu 0,83 Gramm Wolfram im iPhone, die wir nicht abbauen müssen, wenn wir sie wiedergewinnen.
Mit herkömmlichen Recyclingmethoden, die Müll massenweise schreddern, wäre das unmöglich. Darum haben wir jahrelang an einer Lösung namens Daisy gearbeitet. Daisy ist die zweite Generation unseres iPhone Demontage-Roboters, der das iPhone so zerlegt, dass wir selbst kleinste Mengen von Seltenen Erden, Aluminium, Gold, Silber, Kupfer, Palladium, Zinn, Kobalt, Tantal und Wolfram wiedergewinnen – sodass sie wiederverwendet werden können.
Erfahre mehr darüber, wie Apple natürliche Ressourcen schontiOS 13 kann dir zeigen, wie viel Zeit du täglich mit Apps oder im Internet verbringst, und lässt dich die Zeit begrenzen.
Das Feature „Bildschirmzeit“ gibt dir einen Überblick darüber, wie du die Zeit auf deinem iPhone verbringst. Wöchentliche Aktivitätsberichte zeigen, welche Apps und Webseiten am häufigsten benutzt werden und wie viel Zeit du in sozialen Netzwerken, mit Spielen oder Lesen verbracht hast. In der Ansicht „Heute“ lässt sich sogar sehen, wie oft und wann am Tag das iPhone benutzt wurde. Außerdem kann für jede App ein eigenes Zeitlimit festgelegt werden und du kannst Auszeiten planen, in denen sich nur bestimmte Apps nutzen lassen. Auch für Kinder können Zeitlimits gesetzt werden und du kannst von deinem iPhone aus kontrollieren, womit sie ihre Zeit verbringen, oder Auszeiten wie ihre Schlafenszeit einrichten.
Erfahre mehr darüber, wie du mit iOS 13 deine Bildschirmzeit kontrollierstMit FaceTime sind deine Audio- und Videoanrufe automatisch mit einer End‑to‑End-Verschlüsselung geschützt, die ermöglicht, in Echtzeit sicher zu kommunizieren.
Ähnlich wie iMessage nutzt auch FaceTime eine Verschlüsselung mit einem Zwei‑Schlüssel-Prinzip, jedoch mit komplexeren Schlüsseln. Damit werden alle ausgehenden FaceTime Anrufe in zusammenhanglose, zufällige Datenreihen verwandelt, die erst auf dem zweiten iPhone wieder entschlüsselt werden. Das bedeutet, dass nur dein Gesprächspartner und du über die Schlüssel verfügen, mit denen ihr euch unterhalten bzw. sehen könnt.
Erfahre mehr darüber, wie Apple deine Privatsphäre schütztWenn du dich auf icloud.com/find oder in der App „Mein iPhone suchen“ anmeldest, sperrst du dein iPhone aus der Ferne oder kannst es sogar löschen und so die Daten auf deinem iPhone schützen.
Mit deiner Anmeldung schaltest du automatisch die Aktivierungssperre ein. Dein iPhone kann jetzt nur noch mit deinem Apple ID Passwort zurückgesetzt werden. Zusätzlich kannst du den Modus „Verloren“ aktivieren. Dadurch wird das iPhone sofort gesperrt und du kannst sehen, wo es in den letzten 24 Stunden war. Außerdem kannst du eine Nachricht mit einer Kontaktnummer auf dem Sperrbildschirm des iPhone anzeigen lassen. So kann der Finder dich anrufen, ohne Zugriff auf die restlichen Informationen zu erhalten. Wenn du glaubst, du bekommst dein iPhone nicht mehr zurück, kannst du mit der Funktion „iPhone löschen“ deine Daten löschen und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Die Aktivierungssperre bleibt trotzdem aktiv, sodass dein iPhone für den Finder weiterhin nicht zu gebrauchen ist.
Erfahre mehr darüber, wie du dein iPhone aus der Ferne schützen kannstSeit 2017 tragen alle unsere iPhone Endfertigungsstraßen weltweit das Zertifikat „Zero Waste to Landfill“. Das bedeutet, dass dort kein Abfall produziert wird, der auf einer Deponie landet.
Stattdessen werden die nicht mehr benötigten Materialien recycelt oder wiederverwendet, wobei ein kleiner Teil sogar zur Energieerzeugung genutzt wird. Selbst die obere Schicht des Schutzfilms, der das iPhone Display während der Produktion schützt, wird recycelt. All dies ist Teil unseres ehrgeizigen Ziels, eine komplett geschlossene Lieferkette zu erreichen.
Erfahre mehr darüber, was Apple für die Umwelt tutWenn du Fragen zu deinem iPhone hast, stehen dir bei Apple immer echte Menschen zur Verfügung – überall und rund um die Uhr.
Egal, ob du Hilfe beim Einrichten deines iPhone brauchst, deine Apple ID wiederherstellen willst oder dein Display austauschen lassen möchtest – unsere Apple Experten kümmern sich nicht nur um Hardwarereparaturen, sondern auch um alle anderen Anliegen. Wenn du sofort Hilfe brauchst, kannst du dich jederzeit an einen Apple Experten im Live‑Chat wenden oder deine Frage telefonisch klären. Und wenn du gerade keine Zeit hast, kannst du uns mailen und bekommst eine Antwort per E‑Mail. Oder du vereinbarst eine Zeit, zu der dich ein Apple Experte zurückruft. Und natürlich kannst du auch immer einen Termin in deinem Apple Store vereinbaren.
Erfahre mehr darüber, wie iPhone Nutzer rund um die Uhr Support erhaltenDie Funktion „Beim Fahren nicht stören“ hilft dir, Ablenkung durch Benachrichtigungen zu vermeiden. So kannst du dich besser auf den Verkehr konzentrieren.
Wenn du sie aktiviert hast, erkennt die Funktion „Beim Fahren nicht stören“, dass du Auto fährst, indem sie auf Informationen wie die Bluetooth Verbindung zum Auto, Bewegungserkennung und Netzwerkinformationen aus WLAN Verbindungen zurückgreift. Dein iPhone bleibt dann stummgeschaltet und das Display schwarz. Wegbeschreibungen der Karten App werden weiterhin auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Sendet dir jemand eine Nachricht, erhält die Person eine automatische Mitteilung, dass du gerade Auto fährst. Und wenn jemand versucht, dich anzurufen, wird er an deine Voicemail weitergeleitet. Wichtige Benachrichtigungen wie Notfallwarnungen oder Anrufe deiner Favoriten werden weiterhin zugelassen. Und wenn das iPhone über Bluetooth mit dem Auto verbunden ist, kannst du alle Anrufe wie gewohnt entgegennehmen.