E-Mail-Datenschutz sorgt dafür, dass deine Privatsphäre geschützt bleibt, indem E-Mail-Sender daran gehindert werden, Informationen über deine E-Mail-Aktivitäten zu sammeln.
Empfangene E-Mails enthalten unter Umständen entfernte Inhalte, mit denen der E-Mail-Sender Informationen über dich sammeln kann. Wenn du eine E-Mail öffnest, haben Sender die Möglichkeit, Informationen über deine E-Mail-Aktivitäten zu sammeln – völlig intransparent und ohne jegliche Kontrolle darüber, welche Informationen geteilt werden. E-Mail-Sender erfahren, wann und wie oft ihre E-Mail geöffnet wurde, ob du die E-Mail weitergeleitet hast, sie sehen deine IP-Adresse und erhalten andere Daten, die verwendet werden können, um ein Profil von deinem Verhalten zu erstellen und deinen Standort zu bestimmen.
Die Option „Mail-Aktivität schützen“ sorgt dafür, dass deine Privatsphäre geschützt bleibt, indem E-Mail-Sender – einschließlich Apple – daran gehindert werden, Informationen über deine E-Mail-Aktivitäten zu sammeln. Anstatt die entfernten Inhalte erst zu laden, wenn du eine E-Mail in Mail öffnest, werden die entfernten Inhalte beim Erhalt einer E-Mail grundsätzlich sofort im Hintergrund geladen – unabhängig davon, was du mit der E-Mail machst. Apple kann die Informationen über den Inhalt nicht einsehen.
Darüber hinaus werden mit der Option „Mail-Aktivität schützen“ alle entfernten Inhalte, die von Mail geladen werden, durch zwei separate Relays von zwei verschiedenen Anbietern geleitet. Der erste Anbieter kennt zwar deine IP-Adresse, aber nicht die entfernten Inhalte in Mail, die du empfängst. Der zweite Anbieter kennt die entfernten Inhalte in Mail, die du empfängst, aber nicht deine IP-Adresse. Stattdessen sendet er eine generalisierte Identität an die Zieladresse. Auf diese Weise hat kein Anbieter die Informationen, um dich oder die entfernten Inhalte in Mail, die du empfängst, zu identifizieren. Sender können deine IP-Adresse nicht als individuelle ID verwenden, um deine Aktivitäten über Websites und Apps hinweg zu erfassen, um ein Profil von dir zu erstellen.
Du kannst in iOS und iPadOS die Option „Mail-Aktivität schützen“ jederzeit deaktivieren. Öffne dazu „Einstellungen“ > „Mail“ > „Datenschutz“ und deaktiviere „Mail-Aktivität schützen“. Öffne auf dem Mac „Mail“ > „Einstellungen“ > „Datenschutz“ und deaktiviere „Mail-Aktivität schützen“.
Wenn du die Option „Mail-Aktivität schützen“ deaktivierst, maskiert die Funktion „IP-Adresse verbergen“ weiterhin deine IP-Adresse mit dem auf zwei separaten Internet-Relays basierenden System. Du kannst in iOS und iPadOS die Option „IP-Adresse verbergen“ jederzeit deaktivieren. Öffne dazu „Einstellungen“ > „Mail“ > „Datenschutz“ und deaktiviere dann „IP-Adresse verbergen“. Öffne auf dem Mac „Mail“ > „Einstellungen“ > „Datenschutz“ und deaktiviere „IP-Adresse verbergen“.
Durch die Verwendung dieser Funktionen erklärst du dein Einverständnis damit, dass Apple sowie Tochtergesellschaften und Vertreter von Apple diese Informationen in der oben beschriebenen Art und Weise übermitteln, sammeln, verwalten, verarbeiten und verwenden.
Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter www.apple.com/de/privacy zu finden ist.
Veröffentlichungsdatum: 12. Mai 2022