
Verantwortung der Zulieferer
Entwickelt von Apple in Kalifornien. Gemacht von Menschen
auf der ganzen Welt.


Unsere Produkte werden durch den Einsatz von Millionen von Menschen in über 50 Ländern möglich gemacht. Respekt gegenüber den Menschen und dem Planeten, den wir alle miteinander teilen, hat für uns oberste Priorität. Wir bei Apple lernen immer wieder dazu und setzen neue Standards. Wenn wir vor Herausforderungen stehen, arbeiten wir unermüdlich daran, nachhaltige Veränderungen zu bewirken.


Der Mensch kommt zuerst.
Bei allem, was wir tun.
Logistik, USA

iPhone Reparatur, Niederlande

Recycling, USA

Mac Montage, Irland

iPhone Gehäusefertigung, Festlandchina

iPhone Reparatur, Niederlande

Recycling, USA
Arbeits‑ und Menschenrechte bilden die Grundlage.
Einsatz für kontinuierliche Verbesserung.
Die besten Produkte der Welt herzustellen bedeutet, immer die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Wir verlangen von unseren Zulieferern, dass sie die höchsten Standards bei den Arbeits‑ und Menschenrechten einhalten und den Respekt vor den Menschen zur Grundlage ihres Unternehmens machen.
Die Apple Richtlinie zu Menschenrechten beschreibt, wie wir jede Person behandeln, die mit unserem Unternehmen in Kontakt kommt – darunter unsere Mitarbeiter:innen, unsere Kund:innen und die Menschen in unserer Lieferkette. Der Apple Verhaltenskodex für Zulieferer (unser Kodex) enthält eine Reihe strenger Anforderungen, die Apple Zulieferer in den Bereichen Arbeits‑ und Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit sowie Umweltschutz erfüllen müssen. Wir arbeiten seit mehr als 15 Jahren mit unseren Zulieferern zusammen, um die höchsten Standards für unsere Lieferkette durchzusetzen. Dabei orientieren wir uns an den strengsten internationalen Vorgaben, darunter die wichtigsten Übereinkommen der International Labour Organization und die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte. Wir aktualisieren unseren Kodex jährlich, setzen höhere Standards für unsere Zulieferer und motivieren andere Unternehmen der Branche, sich uns anzuschließen.
Wir überprüfen, ob unsere Zulieferer unsere Standards einhalten, indem wir strenge unabhängige Überprüfungen durch Dritte veranlassen. Im Geschäftsjahr 2022 haben wir mehr als 800 solcher Überprüfungen im Zusammenhang mit unserem Kodex durchgeführt. Diese Audits werden vor Ort durchgeführt und umfassen eine gründliche Überprüfung aller Details des Zulieferbetriebs, von den Arbeitsbedingungen bis hin zu fairen Einstellungsmethoden und pünktlichen Lohnzahlungen. 214 der Überprüfungen im Berichtszeitraum 2022 erfolgten unangekündigt, ohne dass der Zulieferer über die Ankunft des Prüfungsteams informiert wurde. Außerdem sind täglich Mitarbeiter:innen von Apple in den Fertigungsstätten vieler unserer Zulieferer vor Ort und arbeiten mit ihnen in allen Bereichen ihrer Arbeit zusammen.
Wenn Verstöße gegen unseren Kodex festgestellt werden, müssen die Zulieferer die Probleme beheben und Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sie sich wiederholen – alles unter der Aufsicht von Apple Expert:innen. Zulieferer mit Kernverstößen gegen unseren Kodex (die schwerwiegendste Stufe von Verstößen) müssen mit einer Bewährung und sofortigen Konsequenzen rechnen. Dazu gehören ein Ausschluss von Neugeschäften, eine Benachrichtigung an den:die CEO und die Einstellung bestehender Projekte, wenn die erforderlichen kurzfristigen Maßnahmen nicht ergriffen werden. Alle Zulieferer, die unsere Standards nicht einhalten können oder wollen, riskieren die Beendigung ihrer Geschäftsbeziehung mit Apple. Seit 2009 haben wir 25 Zulieferer aus der Produktion und 205 Materialverarbeiter aus unserer Lieferkette entfernt, weil sie sich nicht an unseren Kodex gehalten haben.
Arbeitsplatzrechte ab dem ersten Tag.
Unser Kodex verlangt von unseren Zulieferern, dass sie ihre Mitarbeiter:innen zu ihren Rechten am Arbeitsplatz schulen, bevor sie ihre Arbeit aufnehmen. Dazu gehört auch, dass sie die Möglichkeit haben, sich zu äußern, wenn ihre Rechte nicht respektiert werden. 2021 haben wir mit der Entwicklung einer neuen digitalen Schulungsplattform begonnen, um die Schulung zu Rechten in unserer Lieferkette noch effektiver zu machen. Diese interaktive Schulung findet direkt auf den Mobilgeräten der Mitarbeiter:innen statt, und durch Feedback in Echtzeit können wir die Schulung schnell aktualisieren, um bestimmte Wissensbereiche zu vertiefen.
Null Toleranz für Zwangsarbeit.
Apple duldet keine Form von Zwangsarbeit. Unsere Standards gelten weltweit – unabhängig von der Aufgabe einer Person, ihrem Standort oder wie sie eingestellt wurde – und jede Zuliefererprüfung, die wir durchführen, sucht nach Hinweisen auf Zwangsarbeit.
Wir arbeiten daran, Zwangsarbeit zu verhindern, noch bevor Menschen in unsere Lieferkette gelangen. Wir verlangen, dass Einstellungsverfahren frei und fair sind. Das bedeutet, dass wir Praktiken wie die Erhebung von Gebühren für die Sicherung eines Arbeitsplatzes verbieten, selbst wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Unsere Sorgfaltspflicht umfasst den gesamten Einstellungsvorgang von Mitarbeiter:innen. Daher überprüfen wir bei jedem Auftrag, ob Zulieferer unsere Standards zur Verhinderung von Zwangsarbeit einhalten.
Die Verhinderung von Zwangsarbeit beginnt mit Aufklärung und strengen Standards. 2022 haben wir uns mit der International Organization for Migration (IOM) der Vereinten Nationen zusammengetan, den weltweit führenden Expert:innen für Migration, um unser Toolkit für verantwortungsvolles Recruiting von Arbeitskräften weltweit einzusetzen. Das Toolkit wurde entwickelt, um Zulieferer und die Agenturen, die Mitarbeiter:innen für unsere Zulieferer rekrutieren, dabei zu unterstützen, die für eine faire und ethische Einstellung erforderliche Sorgfaltspflicht zu erfüllen und Aufzeichnungen zu führen. Wir haben diese Tools entwickelt und getestet, unsere Zulieferer darin geschult und sie dann kostenlos für alle zugänglich gemacht. So können Unternehmen aller Branchen schneller Fortschritte beim Schutz der Menschenrechte in ihrer Lieferkette machen.
Weitere Infos über unsere Bemühungen zur Verhinderung von Zwangsarbeit (PDF)
3 Mio.Menschen werden durch den Apple Verhaltenskodex für Zulieferer geschützt
50Länder, in denen Apple Zulieferer tätig sind
26 Mio.Menschen wurden seit 2008 zu ihren Rechten am Arbeitsplatz geschult
Wir hören zu. Und handeln.
Feedback ermöglicht Verbesserungen.
Eine einzige Stimme kann viel bewirken. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, den Menschen in unserer Lieferkette mehr Gehör zu verschaffen. Wenn Menschen sprechen, hören wir aufmerksam zu und handeln. Im Geschäftsjahr 2022 haben wir mit über 539.000 Menschen in unserer Lieferkette direkt über ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz gesprochen.
Wir führen weltweit Interviews und Umfragen mit Mitarbeiter:innen von Zulieferern durch und richten Hotlines ein, über die sie ihre Bedenken äußern können – immer unter Wahrung der Privatsphäre und Anonymität. Personen, die an einem Interview teilnehmen und sich dafür entscheiden, mit uns in Kontakt zu bleiben, erhalten einen Folgeanruf, um sicherzustellen, dass sie aufgrund der Teilnahme keinen Vergeltungsmaßnahmen ausgesetzt waren. Im Geschäftsjahr 2022 haben wir mehr als 46.000 dieser Anrufe durchgeführt.
Dieses Feedback nutzen wir, um unseren Zulieferern zu helfen, bessere Arbeitsplätze zu schaffen. Am häufigsten erhalten wir Rückmeldungen zu den Arbeitsplatzbedingungen – wie Transportmöglichkeiten, Verpflegungsangebote und wie wir die Serviceleistungen am Arbeitsplatz schneller und effizienter machen können. Aber auch zu anderen wichtigen Themen wie Vorschläge zu Arbeitsplatzrichtlinien und zur Entwicklung von Fähigkeiten für Manager:innen. Wir arbeiten mit den Zulieferern zusammen, um dieses Feedback zu berücksichtigen und die daraus resultierenden Verbesserungen nachzuverfolgen. Im Geschäftsjahr 2022 wurden mehr als 5.400 Verbesserungen an den Arbeitsplätzen der Zulieferer vorgenommen, die durch das Feedback der Mitarbeiter:innen von Zulieferern zustande gekommen sind.
Wir nehmen alle Bedenken und Anschuldigungen ernst und handeln schnell. Unsere Apple Expert:innen für die Einhaltung der Vorschriften sind in der Regel innerhalb von 24 Stunden vor Ort. Wenn wir Probleme erkennen, verlangen wir von den Zulieferern, dass sie einen Plan zur unmittelbaren Behebung der Probleme aufstellen. Wir verlangen eine regelmäßige Überprüfung der Fortschritte und bestätigen, dass alle Korrekturmaßnahmen gemäß unserer Standards durchgeführt wurden. Die meisten Pläne werden innerhalb von 90 Tagen abgeschlossen. Unabhängige Expert:innen helfen oft dabei, zu überprüfen, ob alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen wurden. Sie stehen in direktem Kontakt mit den Betroffenen, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Abhilfemaßnahmen, wie Anpassungen ihres Arbeitsplans oder Korrekturen ihrer Gehälter und Zulagen, vorgenommen wurden.
539.000Mitarbeiter:innen von Zulieferern wurden im Geschäftsjahr 2022 direkt zu ihren Erfahrungen am Arbeitsplatz befragt
5.400Verbesserungen bei Arbeitsplätzen von Zulieferern basierend auf dem Feedback ihrer Mitarbeiter:innen im Geschäftsjahr 2022
8.300von Zulieferern durchgeführte Korrekturmaßnahmen als Ergebnis der im Geschäftsjahr 2022 durchgeführten Kodex-Überprüfungen

Mac Montage, Irland

iPhone Gehäusefertigung, Festlandchina


Bildung
Möglichkeiten beschleunigen.
Der Apple Fonds für
die Entwicklung von Mitarbeiter:innen
der Zulieferer.
Schulung zu Gesundheit und Wohlbefinden, Indien

Schulung zum verantwortungsvollen Recruiting, Vietnam

Bildungsprogramm für Robotik, Festlandchina

iPhone Gehäusefertigung, Indien

Mac Montage, USA

Schulung zum verantwortungsvollen Recruiting, Vietnam

Bildungsprogramm für Robotik, Festlandchina
Partnerschaften, die Fortschritt vorantreiben.
Neue Wege zu wachsen.
2022 haben wir den Fonds für die Entwicklung von Mitarbeiter:innen der Zulieferer in Höhe von 50 Millionen USD ins Leben gerufen, um die seit 15 Jahren laufenden Programme in den Bereichen Arbeit, Menschenrechte, Bildung und Kompetenzentwicklung für Menschen in unserer Lieferkette und in den umliegenden Gemeinden auszubauen. Im ersten Jahr des Fonds haben mehr als 1,2 Millionen Menschen in unserer Lieferkette an neuen und ausgeweiteten Programmen teilgenommen, die darauf abzielen, ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz zu verbessern und ihnen neue Möglichkeiten zu geben, wichtige Fähigkeiten zu erwerben.
Im Geschäftsjahr 2022 haben wir unsere Programme und Partnerschaften ausgebaut, in denen wir uns für die Einhaltung von Arbeits‑ und Menschenrechten in unserer globalen Lieferkette einsetzen. Wir haben unsere Zulieferer dabei unterstützt, neue Kommunikationsplattformen aufzubauen, um ein offeneres Feedback zwischen den Mitarbeiter:innen und dem Management zu fördern. Wir haben innovative neue Schulungsprogramme zur Aufklärung über die Rechte am Arbeitsplatz eingeführt und neue Wege geschaffen, um Feedback von den mehr als drei Millionen Menschen auf der ganzen Welt zu erhalten, die unsere Produkte herstellen.
Darüber hinaus haben wir den Apple Education Hub eingeführt, um unsere Investitionen in Bildungsmöglichkeiten für Menschen in unserer Lieferkette auszuweiten, ihnen neue Karrierechancen zu geben und die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Arbeitsplätze von heute und morgen benötigen.
Die erfolgreichsten Innovationen entstehen durch Zusammenarbeit. Deshalb haben wir im ersten Jahr des Fonds weiter in Partnerschaften mit führenden Expert:innen und Organisationen wie der International Labour Organization der Vereinten Nationen und dem Fund for Global Human Rights investiert, um unsere Programme auszuweiten und zu intensivieren. Durch diese Partnerschaften entstehen neue branchenführende Tools, Prozesse und Standards, die wir offen teilen, damit andere davon profitieren und in ihren eigenen Lieferketten schneller Fortschritte machen können.
1,2 Mio.Menschen haben an Programmen zur Schulung, Einbindung und Weiterbildung seit Beginn des Fonds für die Entwicklung von Mitarbeiter:innen der Zulieferer teilgenommen
Fähigkeiten, die Türen öffnen.
Ein Leben lang lernen.
Bildung sorgt effektiv für Chancengleichheit. Wir ermöglichen den Menschen in unserer Lieferkette den Zugang zu Bildungsangeboten, die nicht nur ihre Fähigkeiten für die Arbeitsplätze von heute stärken, sondern auch neue Wege eröffnen und sie auf die Arbeitsplätze von morgen vorbereiten.
2022 haben wir mit dem Apple Fonds für die Entwicklung von Mitarbeiter:innen der Zulieferer den Apple Education Hub ins Leben gerufen, um unsere seit 2008 bestehenden Programme zur Mitarbeiterschulung von Zulieferern zu erweitern.
Seit dem Start des Apple Education Hub haben wir in den USA, China, Vietnam und Indien ganz neue Bildungsmöglichkeiten eingeführt, und weitere Länder oder Regionen werden folgen. Mehr als 480.000 Mitarbeiter:innen von Zulieferern haben sowohl virtuelle als auch persönliche Angebote zu verschiedenen Themen wahrgenommen, darunter berufliche Weiterbildung, fortschrittliche Fertigung, Robotik und Programmieren mit Swift. Die Teilnehmer:innen lernen dabei alles von den Grundlagen von iOS und macOS bis hin zu fortgeschrittenem Programmieren – die Absolvent:innen veröffentlichen sogar ihre Apps im App Store.
Bildung sollte für alle verfügbar und zugänglich sein. 2022 haben wir ein neues Programm ins Leben gerufen, um die Einstellung und Berufsausbildung von Menschen mit Behinderungen in China zu unterstützen und ihnen neue Möglichkeiten zu geben, zu lernen, zu arbeiten und erfolgreich zu sein.
Zusammen mit Expert:innen sorgen wir dafür, dass die von uns angebotenen Bildungsprogramme innovativ, sinnvoll und relevant für die regionalen Arbeitsmarktchancen sind und eine Grundlage für die berufliche Weiterentwicklung bieten. Zu diesen Partnern gehören der Council for Adult and Experiential Learning in den USA, die Zhejiang University in China, das St. John’s Medical College und weitere führende Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen.
480.000Mitarbeiter:innen von Zulieferern haben seit der Einführung des Apple Education Hub an Lern‑ und Weiterbildungsangeboten teilgenommen
5,4 Mio.Mitarbeiter:innen von Zulieferern wurden seit 2008 durch Bildungsprogramme erreicht

iPhone Gehäusefertigung, Indien

Mac Montage, USA


Gesundheit und Sicherheit
Smarter bauen.
Wir helfen unseren Zulieferern, die sichersten und fortschrittlichsten Einrichtungen zu schaffen, die es gibt.
Logistik, USA

Recycling, Taiwan

Recycling, USA

iPhone Montage, Festlandchina

iPhone Gehäusefertigung, Indien

Apple Watch Montage, Vietnam

Apple Karten Datenerfassung, USA

Recycling, Taiwan

Recycling, USA

iPhone Montage, Festlandchina
Gesundheit und Sicherheit im Mittelpunkt.
Mit Sicherheit fängt alles an.
Alle haben das Recht, bei der Arbeit sicher zu sein. Wenn wir feststellen, dass Zulieferer unsere branchenführenden Standards nicht erfüllen und ihre Anlagen, Maschinen und Materialien nicht unseren strengen Anforderungen entsprechen, beginnen wir nicht mit der Herstellung von Produkten.
Bei der Entwicklung von neuen Produkten, Fertigungstechniken und Produktionsabläufen überprüfen wir ständig unsere Sicherheitsstandards. 2022 haben wir unsere Sicherheitsstandards für Maschinen aktualisiert, die erfordern, dass die von uns verlangten Sicherheitsvorkehrungen vor der Installation direkt in die Maschinen eingebaut werden. Wir haben über 5.700 Personen, die an fast 750 Zuliefererstandorten für die Maschinensicherheit verantwortlich sind, zu den neuen Standards geschult, damit sie unsere Anforderungen erfüllen und die Sicherheit in ihren Standorten proaktiv unterstützen können.
Der Einsatz von sichereren und umweltfreundlicheren Materialien in unseren Fertigungsprozessen, wie zum Beispiel die bei der Montage verwendeten Reiniger und Entfetter, gewährleistet die Sicherheit der Menschen. Die Zulieferer müssen unsere branchenführenden Standards für die Chemikaliensicherheit einhalten. Dazu gehören strenge Maßnahmen zum Schutz ihrer Mitarbeiter:innen und der regionalen Umwelt. Aber wir gehen noch viel weiter. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Chemie-Expert:innen und gemeinnützigen Organisationen, die sich auf Chemikaliensicherheit und Arbeitnehmerschutz spezialisiert haben, beschleunigen wir die Einführung von sichereren und umweltschonenderen Materialien in der Elektronikindustrie.
Wir arbeiten eng mit Zulieferern zusammen, um sie dabei zu unterstützen, eine Arbeitsplatzkultur aufzubauen, in der Sicherheit ein ständiges Thema ist. 2022 haben wir Tausende von Führungskräften an wichtigen Produktionsstandorten darin geschult, wie erfolgreiche funktionsübergreifende Sicherheitsteams aufgebaut werden, die die Sicherheitspraktiken im gesamten Unternehmen festigen. Und vom ersten Tag an werden Mitarbeiter:innen von Zulieferern darüber informiert, wie sie sich äußern können, wenn sie sich unsicher fühlen, einschließlich der Möglichkeit, Apple direkt und anonym zu kontaktieren.
Unterstützung der Zulieferer während COVID‑19.
Seit Beginn der Pandemie haben wir unseren Zulieferern die Unterstützung und die Tools zur Verfügung gestellt, die sie brauchen, um die Gesundheit der Menschen in ihren Betrieben zu schützen. Dabei helfen wir den Zulieferern, ihre Arbeitsabläufe und Betriebe nach Bedarf anzupassen, indem wir ihre Mitarbeiter:innen über die neuesten Entwicklungen informieren, Schichten verschieben, um die reduzierte Mitarbeiterzahl zu berücksichtigen, das Bewusstsein für Impfstoffe fördern, Tests vor Ort durchführen, die Standards für eine Grundreinigung einhalten und den Menschen Kanäle bieten, um Fragen zu stellen und Feedback zu geben.
Darüber hinaus haben wir Standorte, die von Krankheitsausbrüchen betroffen waren, persönlich und virtuell in Echtzeit unterstützt. Und unsere Erkenntnisse und Sicherheitstools haben wir über die Responsible Business Alliance geteilt, einen führenden Industrieverband mit mehr als 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
3.000Unternehmen mit einem neuen globalen IPC Standard für umweltfreundliche Reinigungsmittel in der Elektronikfertigung, der von Apple entwickelt wurde
200Unternehmen aus verschiedenen Branchen können auf die COVID‑19 Protokolle und Tools von Apple für die Lieferkette zugreifen
Wohlbefinden im Fokus.
Vorbeugung braucht Übung.
Gesundheit beginnt mit Wissen. Deshalb haben wir unsere Programme zur Schulung von Mitarbeiter:innen in unserer Lieferkette zu wichtigen Themen wie Ernährung, reproduktive Gesundheit, Krebsfrüherkennung, mentale Gesundheit und Vorbeugungsmaßnahmen gegen COVID‑19 weiter ausgebaut. Seit 2017 haben über 3,7 Millionen Mitarbeiter:innen von Zulieferern an unseren Programmen zu Gesundheit und Wohlbefinden teilgenommen.
Unsere Initiativen zur Gesundheitsbildung stellen Menschen in den Mittelpunkt und richten sich nach den Anforderungen der Mitarbeiter:innen von Zulieferern vor Ort und deren Gemeinden. Mit diesem Ansatz erwerben Menschen wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, um selbst auf ihre Gesundheit zu achten – ein Wissen, das sie mit Mitgliedern ihrer Gemeinden teilen können.
Mentale Gesundheit ist wichtig für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden. 2022 haben wir unseren Fokus auf mentale Gesundheit verstärkt und neue Initiativen eingeführt, die das Bewusstsein für mentale Erkrankungen schärfen und die damit verbundene Stigmatisierung abbauen, über Frühwarnzeichen aufklären und Menschen mit Ressourcen versorgen, wenn sie Unterstützung brauchen.
3,7 Mio.Menschen wurden mit Programmen zu Gesundheit und Wohlbefinden für Mitarbeiter:innen von Zulieferern seit 2017 erreicht
Orte für höchste Präzision.
Arbeitsplätze für Hightech.
Schnell. Vorwärts.
Um Produkte in der von Apple geforderten Qualität und Geschwindigkeit zu fertigen, ist eine enge Partnerschaft mit erstklassigen Herstellern und qualifizierten Mitarbeiter:innen erforderlich. Unsere Zulieferer betreiben einige der technologisch fortschrittlichsten Fertigungsstätten der Welt, die darauf ausgelegt sind, das für die Herstellung von Apple Produkten erforderliche Maß an Präzision zu erbringen.
Von der Entwicklung ganz neuer Recyclingverfahren für Materialien, von denen einige noch nie zuvor im großen Maßstab recycelt wurden, bis hin zu bahnbrechenden fortschrittlichen Fertigungsprozessen – wir definieren immer wieder neu, was möglich ist. Für diese Innovationen brauchen wir Mitarbeiter:innen, die in den neuesten Technologien geschult sind. Deshalb geben wir den Mitarbeiter:innen von Zulieferern über den Apple Education Hub die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen fortgeschrittene Fertigungsgrundlagen, Automatisierungstechnologie und Programmieren zu erwerben.

iPhone Gehäusefertigung, Indien

Apple Watch Montage, Vietnam

Apple Karten Datenerfassung, USA


Umweltschutz
Die Produkte, die du liebst, sind auch besser für den Planeten.
Respekt für die Umwelt ist mit eingebaut.
Daisy, Apple iPhone Recycling-Roboter, Niederlande

Energieeffiziente Kühlsysteme, Indien

Recycling von Aluminium, Taiwan

Demontage von Produkten zum Recycling, USA

Prüfung der Wasseraufbereitung, Vietnam

Installation von Solaranlagen, Indien

Energieeffiziente Kühlsysteme, Indien

Recycling von Aluminium, Taiwan

Demontage von Produkten zum Recycling, USA
Umweltrechte sind Menschenrechte.
Communitys und Klimawandel.
Die globalen Auswirkungen des Klimawandels werden mit jedem Tag deutlicher. Wir wissen, dass unser Ansatz zum Schutz des Planeten auch die Menschen berücksichtigen muss, und wir wissen, dass Communitys of Color und benachteiligte Bevölkerungsgruppen oft unverhältnismäßig stark vom Klimawandel betroffen sind. Bei unserer Arbeit betrachten wir unsere Lieferkette im Umfeld der lokalen Gemeinschaften, in denen unsere Zulieferer tätig sind.
Förderung ethnischer Fairness und der Vielfalt der Zulieferer.
Wir glauben, dass Gerechtigkeit Initiative erfordert. 2022 begrüßte Apple im Rahmen unserer Racial Equity and Justice Initiative die zweite Teilnehmergruppe bei unserem Impact Accelerator Programm für von People of Color geführte Unternehmen, die sich auf umweltschonende Lösungen konzentrieren. Impact Accelerator erweitert Chancen für Zulieferer in den USA, indem es sicherstellt, dass unsere Investitionen in Bereichen wie erneuerbare Energien, CO₂ Abbau und Innovationen beim Recycling auch systemische Barrieren bekämpfen, die sich auf Communitys of Color auswirken.
Weitere Infos über unsere Racial Equity and Justice Initiative
CO₂ neutral bis 2030.
Null ist möglich.
Mit allen unseren Zulieferern.
Der Unternehmensbetrieb von Apple ist seit 2020 CO₂ neutral. Unser nächstes Ziel ist es, bis 2030 komplett CO₂ neutral zu sein – einschließlich der Energie, die für die Fertigung, Nutzung und das Recycling unserer Produkte benötigt wird. Deshalb stellen wir unsere gesamte Lieferkette auf 100 % erneuerbare Energien um und haben unsere Zulieferer dazu verpflichtet, energieeffiziente Standorte zu betreiben.
Über 250 Zulieferer haben sich bereit erklärt, die Apple Fertigung mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Das entspricht 20 Gigawatt Energie und beschleunigt den Fortschritt auf dem Weg zu unserem Ziel für 2030. Letztes Jahr haben wir basierend auf sieben Jahren Fortschritt die klare Erwartung geäußert, dass alle Zulieferer bis zum Jahr 2030 ihren CO₂ Fußabdruck in der Apple Fertigung reduzieren, einschließlich aller nicht elektrischen Emissionen.
Weitere Infos zu unserem Plan für den Planeten
250Apple Zulieferer haben sich verpflichtet, ihre Apple Fertigung mit erneuerbaren Energien zu betreiben
Wir führen die Recycling Revolution an.
Wir schließen den Fertigungskreislauf.
Unser Ziel ist es, den Fertigungskreislauf zu schließen, indem wir unsere Produkte ausschließlich aus recycelten und erneuerbaren Materialien herstellen und unsere Abhängigkeit von ihrem Abbau beenden. Auf dem Weg zu diesem Ziel verlangen wir von unseren Zulieferern eine verantwortungsvolle Beschaffung von Primärmineralien unter Einhaltung strenger Standards für Menschenrechte und Umweltschutz, die mit internationalen Vorgaben abgestimmt sind. Wenn die Verarbeiter, die unsere Zulieferer mit Materialien beliefern, nicht in der Lage oder nicht bereit sind, unsere Standards zu erfüllen, werden sie aus unserer Lieferkette entfernt.
Die Verarbeiter, die unsere Zulieferer mit wichtigen Materialien wie Zinn, Wolfram, Tantal, Gold, Kobalt und Lithium beliefern, müssen an Audits durch unabhängige Prüfer teilnehmen, und wir veröffentlichen jedes Jahr eine Liste dieser Unternehmen. Wir setzen uns auch weiterhin für bahnbrechende Neuerungen in der verantwortungsvollen Beschaffung ein, einschließlich des Einsatzes von Blockchain-Technologie, um die Rückverfolgbarkeit von Materialien in unserer Lieferkette zu verbessern.
Den Fertigungskreislauf zu schließen, indem wir nur noch recycelte und erneuerbare Materialien für unsere Produkte verwenden, hilft uns auch dabei, unsere Ziele zur CO₂ Neutralität zu erreichen. Auch 2022 haben wir Produktkomponenten aus 100 % recycelten Materialien eingeführt, einschließlich des erweiterten Einsatzes von zertifiziertem recyceltem Gold bei der Apple Watch Ultra, der Apple Watch Series 8 und der Apple Watch SE. Und wir haben weiter in Technologien für das Aluminiumrecycling investiert – die Gehäuse unserer neuesten iPad und Apple Watch Geräte sowie des neuen MacBook Air mit M2 Chip bestehen zu 100 % aus recyceltem Aluminium.
Ein wichtiger Teil der Schließung von Rohstoffkreisläufen ist es, Recycler dabei zu unterstützen, unsere Produkte effizient und sicher zu recyceln. Deshalb haben wir die Handbücher für Recycler erstellt, die professionellen Elektronik-Recyclern Anleitungen zur sicheren Demontage von Apple Produkten und zur Maximierung der Materialrückgewinnung bieten.
Apple Liste der Schmelzwerke und Raffinerien ansehen (PDF)
Null Abfall als Ziel.
Nichts verschwenden.
Wir berücksichtigen bei der Herstellung unserer Produkte alle Aspekte – auch den Abfall, der bei diesem Prozess entstehen könnte. Wir zeigen Zulieferern, wie sie in den Gemeinden, in denen sie tätig sind, durch die Einführung von Programmen zu Recycling und Wiederverwertung vermeiden können, dass Abfälle auf Mülldeponien landen. Heute haben alle bestehenden Endfertigungsstätten für wichtige Apple Produkte eine Zero Waste Zertifizierung.
2022 haben wir mit UL, der Zertifizierungsstelle für die Zero Waste Zertifizierung, daran gearbeitet, die Umsetzung von Zero Waste Standards in unserer Lieferkette auszuweiten. Der neue Prozess, den wir mitentwickelt haben, ermöglicht es Unternehmen, diese Standards in mehreren Standorten gleichzeitig umzusetzen und so effizienter Fortschritte bei der Abfallreduzierung zu machen. Dadurch ist die Zahl der teilnehmenden Zulieferer stark angestiegen, allein im Geschäftsjahr 2022 kamen 150 Standorte hinzu.
Eine Welle des Wandels.
Wasser ist eine wichtige Ressource, die sich Menschen und Ökosysteme auf der ganzen Welt teilen. Der Schutz von gemeinsam genutzten Wasserressourcen erfordert eine umweltverträgliche und nachhaltige Wasserbewirtschaftung, die dazu beiträgt, Gemeinschaften zu stärken.
Deshalb berücksichtigen wir in unserer Wasserstrategie die Wassereinzugsgebiete, in denen unsere Zulieferer tätig sind, sowie die regionale Umwelt und die Anforderungen der Gemeinschaft. Seit der Einführung unseres Clean Water Programms im Jahr 2015 haben 17 Standorte unserer Zulieferer die Zertifizierung der Alliance for Water Stewardship (AWS) erhalten, der weltweit führenden Organisation für Wasserbewirtschaftung. Von diesen zertifizierten Betrieben erhielten 15 den Platin Status, die höchste Stufe der Anerkennung. Im Rahmen des AWS Zertifizierungsprozesses begutachten unabhängige Prüfer eine Reihe von Faktoren innerhalb und außerhalb des Betriebs, um sich ein Bild von der gemeinsamen Verantwortung der Zulieferer für den Schutz der Wasserressourcen zu machen.
238 Mrd.Liter Frischwasser wurden bis heute durch unser Clean Water Programm eingespart
523.000Tonnen weniger Abfall wurden im Jahr 2022 auf Deponien entsorgt

Prüfung der Wasseraufbereitung, Vietnam

Installation von Solaranlagen, Indien

Frühere Fortschrittsberichte
-
2022 Fortschrittsbericht
-
Fortschrittsbericht 2021
-
Fortschrittsbericht 2020
-
Fortschrittsbericht 2019
-
Fortschrittsbericht 2018
-
Fortschrittsbericht 2017
-
Fortschrittsbericht 2016
-
Fortschrittsbericht 2015
-
Fortschrittsbericht 2014
-
Fortschrittsbericht 2013
-
Fortschrittsbericht 2012
-
Fortschrittsbericht 2011
-
Fortschrittsbericht 2010
-
Fortschrittsbericht 2009
-
Fortschrittsbericht 2008
-
Fortschrittsbericht 2007
Ressourcen
Apple Standards
-
Richtlinie zu Menschenrechten
-
Verhaltenskodex für Zulieferer und Standards für die Verantwortung der Zulieferer
-
Spezifikation für regulierte Stoffe
Zulieferer von Apple
-
Liste der Zulieferer
-
Wie wir mit Zulieferern arbeiten
Berichte und Dokumente
-
Bericht zu Konfliktmineralien
-
Liste der Schmelzwerke und Raffinerien
-
2022 Einsatz im Kampf gegen Menschenhandel und Sklaverei
Frühere Berichte und Dokumente
-
2021 Einsatz im Kampf gegen Menschenhandel und Sklaverei
-
2020 Einsatz im Kampf gegen Menschenhandel und Sklaverei
-
2019 Einsatz im Kampf gegen Menschenhandel und Sklaverei
-
2018 Einsatz im Kampf gegen Menschenhandel und Sklaverei
-
2017 Einsatz im Kampf gegen Menschenhandel und Sklaverei