Informationen über die HF-Belastung beim iPhone SE

Das iPhone wurde getestet und entspricht den geltenden Grenzwerten zum Schutz vor hochfrequenter Energie (HF-Energie).

Der SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) bezeichnet den Wert, mit dem der Körper HF-Energie absorbiert. Die SAR-Grenzwerte liegen bei 1,6 W/kg (Watt pro Kilogramm) in Ländern, die den Mittelwert per 1 Gramm Gewebe festgelegt haben, und bei 2,0 W/kg in Ländern, die den Mittelwert per 10 Gramm Gewebe festgelegt haben. Beim Testen wurden die iPhone-Funksender auf höchste Sendeleistung eingestellt und an Stellen platziert, die die Benutzung direkt am Kopf (ohne Abstand) und beim Tragen am Oberkörper mit einem Abstand von 5 mm simulieren.

Um die Belastung durch HF-Energie zu reduzieren, sollten Freisprechanlagen, wie der integrierte Lautsprecher, die mitgelieferten Kopfhörer oder ähnliches Zubehör verwendet werden. Gehäuse mit Metallteilen können die HF-Leistung des Geräts verändern und dessen Konformität mit den Richtlinien zum Schutz vor HF-Energie in einer Weise beeinträchtigen, die nicht getestet oder zertifiziert wurde.

Obwohl dieses Gerät dahin gehend getestet wurde, dass die SAR-Werte in jedem verwendeten Band eingehalten werden, sind nicht alle Bänder in allen Regionen verfügbar. Die Frequenzbänder sind abhängig von den Mobilfunk- und Roamingnetzen des jeweiligen Netzbetreibers.

Die höchsten SAR-Werte lauten wie folgt:

Modell A1662

1,6 W/kg (über 1 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 1,17
Körper: 1,19

2,0 W/kg (über 10 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 0,97
Körper: 0,99

Modell A1723, A1724

1,6 W/kg (über 1 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 1,17
Körper: 1,17

2,0 W/kg (über 10 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 0,72
Körper: 0,97