Die Apple Watch wurde getestet und entspricht den geltenden Grenzwerten zum Schutz vor hochfrequenter Energie (HF-Energie).
Der SAR-Wert (Spezifische Absorptionsrate) bezeichnet den Wert, mit dem der Körper HF-Energie absorbiert. Die SAR-Grenzwerte sind abhängig davon, ob die Apple Watch in Kopfnähe oder am Handgelenk benutzt wird. In manchen Ländern liegen die SAR-Grenzwerte bei Benutzung in Kopfnähe bei 1,6 W/kg (Watt pro Kilogramm) Körpergewebe, gemittelt über 1 Gramm Gewebe, und bei Benutzung am Handgelenk bei 4,0 W/kg, gemittelt über 10 Gramm Gewebe. In anderen Ländern liegen die SAR-Grenzwerte bei Benutzung in Kopfnähe bei 2,0 W/kg (Watt pro Kilogramm) Körpergewebe, gemittelt über 10 Gramm Gewebe, und bei Benutzung am Handgelenk bei 4,0 W/kg, gemittelt über 10 Gramm Gewebe.
Beim Testen wurden die Apple Watch-Funksender auf höchste Sendeleistung eingestellt und die Apple Watch wurde an Stellen platziert, die eine Verwendung in Kopfnähe (mit einem Abstand von 10mm) und am Handgelenk (ohne Abstand) simulieren. Halten Sie die Apple Watch bei Benutzung in Kopfnähe mindestens 10 mm entfernt, um sicherzustellen, dass die durch den Test ermittelten Grenzwerte für HF-Energie eingehalten oder unterschritten werden.
Die höchsten SAR-Werte lauten wie folgt:
Modell A1554
1,6 W/kg (über 1 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 0,109
2,0 W/kg (über 10 g) SAR-Grenzwert
Kopf: 0,037
4,0 W/kg (über 10 g) SAR-Grenzwert
Handgelenk: 0,061