Kapitel 11. Verwenden von VoiceOver-Gesten

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Ihren Computer mithilfe von VoiceOver-Gesten auf einem Multi-Touch-Trackpad steuern können.

VoiceOver-Gesten

Wenn Sie mit einem Multi-Touch-Trackpad arbeiten und VoiceOver aktiviert haben, können Sie zum Navigieren und Interagieren mit Objekten auf dem Bildschirm Gesten verwenden und VoiceOver-Befehle eingeben.

Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten möchten, müssen Sie zuerst die Trackpad-Steuerung aktivieren, indem Sie die Taste "ctrl" und die Wahltaste (die "VO-Tasten") gedrückt halten und mit zwei Fingern im Uhrzeigersinn eine Drehbewegung auf dem Trackpad ausführen. Sie können auch die entsprechende Option im VoiceOver-Dienstprogramm aktivieren. Anschließend können Sie die VoiceOver-Standardgesten verwenden. Sie haben aber auch die Möglichkeit, andere Gesten anzupassen, indem Sie ihnen VoiceOver-Befehle zuweisen.

Die VoiceOver-Gesten werden mit einem oder mehreren Fingern ausgeführt, indem Sie die Finger über das Trackpad bewegen, auf das Trackpad tippen, über das Trackpad streichen oder eine Drehbewegung auf dem Trackpad beschreiben. Für die Ausführung der Gesten gibt es unterschiedliche Techniken. Sie können beispielsweise mit zwei Fingern einer Hand bzw. mit einem Finger jeder Hand auf das Trackpad tippen. Probieren Sie die unterschiedlichen Techniken aus, um die für Sie am besten geeignete Technik zu finden. Verwenden Sie die Tastaturhilfe, um die Standardgesten und die von Ihnen angepassten Gesten auszuprobieren und um ihre Funktionsweise kennenzulernen.

Wenn Sie den VoiceOver-Cursor bewegen, teilt Ihnen VoiceOver den Namen des Objekts im Cursor mit und gibt ein akustisches Signal aus, wenn sich der Cursor über einem leeren Bildschirmbereich befindet. Mithilfe dieser Informationen können Sie sich beim Navigieren die tatsächliche Position der Objekte auf dem Bildschirm besser vorstellen.

Wenn Sie das Trackpad berühren, "berühren" Sie gewissermaßen die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm. Das Trackpad stellt das Fenster oder den Bildschirmbereich dar, in dem sich der VoiceOver-Cursor befindet. Wenn Sie einen Finger über das Trackpad bewegen, bewegt sich der VoiceOver-Cursor nur in dem betreffenden Fenster oder Bereich. Befindet sich der Cursor beispielsweise in der Symbolleiste des Programms "Mail", stellt das Trackpad die Mail-Symbolleiste dar. Wenn Sie Ihren Finger über das Trackpad bewegen, bewegt sich der VoiceOver-Cursor nur in der Mail-Symbolleiste. Da das Trackpad nur einen bestimmten Ausschnitt des Bildschirms darstellt, können Sie nicht versehentlich in ein anderes Programm oder andere Bereiche gelangen.

Zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit sehenden Benutzern hebt VoiceOver den Bereich hervor, in dem Sie arbeiten, indem der Rest der Bildschirmanzeige abgedunkelt wird. Sie können die Transparenz dieses Effekts über den Bereich "Bewegen" des VoiceOver-Dienstprogramms anpassen. Andere Funktionen für die Zusammenarbeit wie der Beschriftungsbereich und der Blindenschriftbereich können gleichzeitig mit den VoiceOver-Gesten verwendet werden.

Halten Sie die Taste "ctrl" und die "Wahltaste" gedrückt, während Sie auf dem Trackpad mit zwei Fingern eine Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn beschreiben, um die Trackpad-Steuerung zu deaktivieren und die Arbeit mit den VoiceOver-Gesten zu beenden. Sie können auch die entsprechende Option im VoiceOver-Dienstprogramm verwenden.

Verwenden von VoiceOver-Gesten

Wenn Sie mit einem Multi-Touch-Trackpad arbeiten, können Sie die Trackpad-Steuerung aktivieren, um zum Navigieren und Interagieren mit Objekten auf dem Bildschirm die VoiceOver-Standardgesten zu verwenden.

Hinweis:Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten, können Sie die Maustaste auf dem Trackpad nur verwenden, wenn Sie gleichzeitig eine Sondertaste drücken (z. B. "ctrl-Klicken").

Gehen Sie wie folgt vor, um die Trackpad-Steuerung zu aktivieren:

Halten Sie die Taste "ctrl" und die Wahltaste (die "VO-Tasten") gedrückt und führen Sie auf dem Trackpad mit zwei Fingern eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn durch.

Gehen Sie wie folgt vor, um die VoiceOver-Gesten zu verwenden:

Gehen Sie wie folgt vor, um die Trackpad-Steuerung zu deaktivieren:

Halten Sie die Taste "ctrl" und die Wahltaste (die "VO-Tasten") gedrückt und führen Sie auf dem Trackpad mit zwei Fingern eine Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn durch.

Sie können sowohl VoiceOver-Gesten als auch Tastaturkurzbefehle zum Ausführen von VoiceOver-Befehle verwenden.

Zuweisen von VoiceOver-Befehlen zu Gesten

Wenn Sie die Trackpad-Steuerung aktiviert haben, um mit den VoiceOver-Gesten zu arbeiten, können Sie einigen Gesten VoiceOver-Befehle zuweisen.

Hinweis:VoiceOver umfasst eine Reihe von VoiceOver-Standardgesten, die nicht geändert werden können.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Gesten Befehle zuzuweisen:
  1. Aktivieren Sie VoiceOver und öffnen Sie das VoiceOver-Dienstprogramm durch Drücken der Tastenkombination "VO-F8".
  2. Klicken Sie in der Kategorienliste auf "Steuerungen" und anschließend auf "Trackpad". Vergewissern Sie sich, dass das Markierungsfeld "Trackpad-Steuerung aktivieren" aktiviert ist.
  3. Klicken Sie auf "Befehle zuordnen".
  4. Wählen Sie im Einblendmenü aus, welche Sondertaste in Verbindung mit den Gesten verwendet werden soll. Standardmäßig wird die Befehlstaste verwendet.

    Im Gegensatz zu den VoiceOver-Standardgesten müssen Sie eine Sondertaste gedrückt halten, damit die angepassten Gesten erkannt werden.

  5. Navigieren Sie in der Spalte mit den Multi-Touch-Gesten nach unten, bis Sie den Namen der Geste hören, der Sie einen Befehl zuweisen möchten.
  6. Wechseln Sie zur Spalte mit den Befehlen und öffnen Sie das Einblendmenü. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um durch die verfügbaren Befehle zu navigieren.
  7. A screen shot of the Trackpad Commander. The VoiceOver Utility window, divided vertically into two parts. A sidebar on the left lists categories, preceded by an icon, and an area on the right shows options for the currently selected category. Commanders is the current category in the sidebar. On the right is displayed the Trackpad Commander pane for assigning commands to gestures.¶¶At the top right of the pane is the text \“Select a modifier key, then assign a command to a gesture. Built-in VoiceOver gestures cannot be changed.\” To the right of the text is the Modifier pop-up menu where Command is selected. Below the text and pop-up menu is a table with two columns, from left to right: Trackpad Gesture, Command. The fourth row is selected and contains Command Flick Up in the Trackpad Gesture column and on the right is a pop-up menu of command categories for assigning a command to the gesture. The command categories from top to bottom are: General, Information, Navigation, Text, Web, Find, Tables, Size and Position, Audio, Braille, Visuals, Hot spots, Jump, Custom Commands. To the right of each category name is an arrow for displaying the commands in each category.
  8. Wenn Sie den Befehl hören, den Sie der aktuell ausgewählten Geste zuweisen möchten, drücken Sie den Zeilenschalter, um den Befehl auszuwählen.
  9. Klicken Sie abschließend auf "Fertig".

Verwenden Sie das Menü "Eigene Befehle", um den Gesten Skripte oder Automator-Arbeitsabläufe zuzuweisen. Dies ermöglicht Ihnen die Ausführung eines Skripts (wie etwa eines Perl-, Ruby-, Python- oder AppleScript-Skripts), wenn Sie die Befehlstaste drücken und mit zwei Fingern zweimal auf das Trackpad tippen.

Verwenden der Listeneinstellungen mithilfe von Gesten

Wenn Sie mit den VoiceOver-Gesten arbeiten, verhält sich die Gestenliste wie eine virtuelle Wählscheibe, über die Sie auf der Basis des aktuellen Kontexts auf unterschiedliche Art navigieren können. Wenn Sie beispielsweise auf einer Webseite surfen, verwenden Sie Einstellungen wie Tabellen, Web-Spots oder Bilder. In einem anderen Kontext würden Sie andere Einstellungen wie Navigation Wörter, Zeichen oder Anpassungen verwenden.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Listeneinstellungen zu verwenden:
  1. Führen Sie auf dem Trackpad mit zwei Fingern eine Drehbewegung aus, bis Sie die Einstellung hören, die Sie verwenden möchten.

    Beim Drehen der "virtuellen Wählscheibe" hören Sie die einzelnen Einstellungen und ein Klickgeräusch. Wenn Sie eine Einstellung verpasst haben, führen Sie weiter die Drehbewegung aus, bis Sie die Einstellung wieder hören.

  2. Streichen Sie auf dem Trackpad nach oben oder nach unten, um auf der Basis der aktuellen Einstellung zum vorherigen bzw. zum nächsten Vorkommen eines Objekts zu navigieren.

    Wenn die aktuelle Einstellung beispielsweise "Wort" ist, bewegt sich der VoiceOver-Cursor zum nächsten Wort, wenn Sie auf dem Trackpad nach unten streichen. Mit jedem Streichen nach unten bewegt sich der VoiceOver-Cursor um ein Wort weiter. Wenn Sie mehrmals nach oben streichen, bewegt sich der VoiceOver-Cursor wortweise rückwärts.

    Sie können folgende Einstellungen verwenden:

  3. Webeinstellungen: Titel (Überschriften), Bilder, Rahmen (Frames), Tabellen, Nicht besuchte Links, Besuchte Links, Web-Spots, Formatierungssteuerungen, Automatische Web-Spots, Links

    Andere Einstellungen: Zeichen, Wort, Navigation, Anpassen

Die Einstellungen "Zeichen" und "Wort" sind bei der Interaktion mit einem Textbereich sehr nützlich, da Sie sich den Text zeichen- bzw. wortweise vorlesen lassen können. Verwenden Sie die Einstellung "Anpassen", um die Werte in einem Schiebe- oder Werteregler bzw. die Werte für Trennlinien und andere Steuerelemente zu erhöhen bzw. zu verringern.

Die Einstellung "Navigation" ermöglicht das zeilenweise navigieren. Wenn Sie mit einem Textbereich interagieren, liest VoiceOver die erste Zeile ab der Position vor, an der sich der Cursor befand, als Sie zum ersten Mal nach oben oder unten gestrichen haben. Die folgende Zeile wird vollständig vorgelesen.

Wenn Sie die Einstellung "Navigation" in einem Fenster oder Dialogfenster verwenden, liest VoiceOver unter Umständen nicht alle Objekte in der Zeile vor. Dies hängt von der Anordnung der Objekte ab. Sie müssen eventuell nach links oder rechts bzw. oben oder unten streichen, um andere Objekte zu hören.

Der Modus für die aktuelle Webnavigation hat Auswirkungen auf die Navigation auf Webseiten mithilfe der Liste (der "virtuellen Wählscheibe"). Im DOM-Modus bewirkt das Streichen auf dem Trackpad (nach oben oder nach unten) einen Wechsel zum nächsten bzw. vorherigen Vorkommen des Objekts, das der aktuellen Einstellung der Webobjektliste entspricht. Ist die Webobjektliste beispielsweise auf "Titel" eingestellt, gelangen Sie durch Streichen auf dem Trackpad zur nächsten bzw. vorherigen Überschrift. Im Gruppenmodus gelangen Sie beim Streichen auf dem Trackpad zur vorherigen bzw. zur nächsten Gruppe zusammengehöriger Elemente. Sie können dem Befehl "Zwischen Webnavigation-DOM und -Gruppe wechseln" mithilfe der Trackpad-Steuerung eine Geste zuweisen, damit Sie einfach zwischen den beiden Modi umschalten können.