Neue Features in
macOS Monterey.
macOS Monterey hat das gleiche leistungsstarke Fundament wie macOS Big Sur. Und liefert damit einzigartige Erlebnisse, die speziell für die Möglichkeiten des Mac entwickelt wurden.
macOS Monterey hat das gleiche leistungsstarke Fundament wie macOS Big Sur. Und liefert damit einzigartige Erlebnisse, die speziell für die Möglichkeiten des Mac entwickelt wurden.
Bring Filme und Sendungen in deine FaceTime Anrufe. So kannst du mit deinen Freund:innen noch besser und in Echtzeit in Verbindung bleiben, während ihr euch dasselbe anschaut.
Teile Musik mit deinen Freund:innen direkt in deinen FaceTime Anrufen.
Teile deinen Bildschirm, um Websites, Apps und mehr in deiner FaceTime Unterhaltung zu zeigen.
Pause, zurück- und vorspulen oder zu einer anderen Szene springen – die Wiedergabe bleibt immer für alle perfekt synchron.
Eine dynamisch reagierende Lautstärkesteuerung passt das Audio automatisch an, damit du deine Freund:innen auch bei einer lauten Szene oder einem dramatischen Refrain hören kannst.
Wenn ihr zusammen Musik hört, können alle im Anruf Songs zur geteilten Liste hinzufügen.
Verbinde dich auf deinem Mac mit FaceTime, während du Videos auf deinem Apple TV schaust oder Musik auf deinem iPhone hörst.
Greife direkt mit der FaceTime Steuerung auf die Nachrichten deiner Gruppe zu und wähle die Art der Kommunikation, die gerade am besten passt.
Inspiriert von den Porträts, die du mit der Kamera App aufnehmen kannst, zeichnet der Porträtmodus in FaceTime den Hintergrund weich und stellt dich in den Mittelpunkt.1
Die Rasteransicht zeigt alle Personen in deinen Gruppen FaceTime Anrufen in der gleichen Grösse an. Wer spricht, wird hervorgehoben, sodass du immer weisst, wer gerade redet. Du kannst bis zu 18 Gesichter gleichzeitig im Raster sehen.
Erzeugt ein Klangfeld, damit Gespräche genauso flüssig ablaufen wie in echt. Die Stimmen deiner Freund:innen verteilen sich so, als würden sie aus der Richtung der sprechenden Person kommen, je nachdem wo sie auf dem Bildschirm ist.2
Dieser Mikrofonmodus rückt deine Stimme in den Mittelpunkt, indem mit maschinellem Lernen Umgebungsgeräusche erkannt und ausgeblendet werden. So kann weder ein Laubbläser draussen noch ein bellender Hund im Nebenzimmer deinen Anruf stören.3
Mit der neuen Bildschirmfreigabe API können andere Entwickler verbesserte Bildschirmfreigabefunktionen in ihre Apps für Videokonferenzen implementieren. Die API, die mit dem Input und der Überprüfung von Entwicklern wie Zoom, Webex, OBS und Microsoft Teams entwickelt wurde, verringert die CPU Last für alle, die Inhalte teilen und anschauen. Das sorgt für bessere Bildraten beim Anschauen der Inhalte, sodass Bewegungen flüssiger und realistischer wirken. Ausserdem ermöglicht die API eine höhere Auflösung und Bildqualität, eine längere Batterielaufzeit für Mac Notebooks und weniger Lüftergeräusche.
Dieser Mikrofonmodus macht jeden einzelnen Ton bei deinem Anruf hörbar. Das ist perfekt für den Musikunterricht oder wenn du jemanden hören lassen willst, was um dich herum passiert.3
Lade deine Freund:innen über einen Weblink, den du überall teilen kannst, zu einem FaceTime Anruf ein.
Lade alle zu einem FaceTime Anruf ein, sogar Freund:innen, die kein Apple Gerät haben.4 Sie können sofort direkt über ihren Browser an FaceTime oder Gruppen FaceTime Anrufen teilnehmen – ganz ohne Anmeldung.
Erstelle einen Weblink für einen FaceTime Anruf, wenn du ein Kalenderevent anlegst. So wissen alle genau, wo und wann ihr euch trefft.
Über Nachrichten verschickte Inhalte erscheinen automatisch im neuen «Mit dir geteilt» Bereich in der jeweiligen App. So kannst du sie dir dann anschauen, wenn du möchtest. «Mit dir geteilt» wird es in Fotos, Safari, Apple Music, Apple Podcasts und der Apple TV App geben.
Inhalte, die dich besonders interessieren, kannst du in Nachrichten einfach festpinnen. Sie erscheinen dann oben in «Mit dir geteilt», in der Nachrichtensuche und in der Detailansicht der Unterhaltung.
Neben den geteilten Inhalten in den jeweiligen Apps kannst du auch sehen, wer sie verschickt hat, und mit einem Klick die zugehörige Unterhaltung in Nachrichten öffnen. So kannst du deine Unterhaltung fortsetzen und dabei die geteilten Inhalte aufrufen.
Über Nachrichten versendete Fotos erscheinen automatisch in deiner Fotos App. In deiner Mediathek sind die Fotos, die dir am wichtigsten sind. Und noch mehr geteilte Fotos findest du im neuen «Mit dir geteilt» Bereich in der Seitenleiste.
Interessante Artikel, Rezepte und andere über Nachrichten verschickte Links erscheinen automatisch im neuen «Mit dir geteilt» Bereich auf der Safari Startseite und in der Seitenleiste.
Über Nachrichten verschickte Podcast Sendungen und Folgen erscheinen automatisch im neuen «Mit dir geteilt» Bereich von «Jetzt hören» in Apple Podcasts.
Über Nachrichten verschickte Filme und Sendungen erscheinen automatisch im neuen «Mit dir geteilt» Bereich von «Jetzt ansehen» in der Apple TV App.
Mehrere Fotos in deinen Unterhaltungen in Nachrichten erscheinen als beeindruckende Sammlungen. Eine kleine Anzahl von Bildern wird als übersichtliche Collage angezeigt und eine grössere als Stapel, den du durchblättern kannst. Klicke, um alle in einem Raster zu sehen, und füge einfach einen Tapback oder eine direkte Antwort hinzu.
Du kannst an dich gesendete Fotos schnell sichern, indem du auf die neue Taste zum Speichern direkt in der Unterhaltung in Nachrichten klickst.
Sichere und organisiere deine Tabs so, wie es am besten für dich ist. Wechsle mit der überarbeiteten Seitenleiste oder dem Einblendmenü zwischen Tabgruppen. Tabgruppen synchronisieren sich auf mehreren Geräten, sodass du von überall auf deine Tabs zugreifen kannst.
Verwalte deine Tabgruppen, Lesezeichen, deine Leseliste und Links aus «Mit dir geteilt» in der überarbeiteten Seitenleiste.
Die kompakte Tableiste integriert das intelligente Suchfeld in deinen aktiven Tab. So hast du mehr Platz zum Surfen.
Der intelligente Tracking-Schutz verhindert jetzt auch, dass Tracker mit deiner IP Adresse ein Profil von dir erstellen können.
Safari aktualisiert automatisch Websites von unsicherem HTTP auf HTTPS, wenn sie das unterstützen.
Du kannst jetzt Webseiten in und aus dem Italienischen und traditionellen Chinesischen übersetzen lassen.
Mit Fokus kannst du deine Geräte an das anpassen, was du vorhast. Filtere Mitteilungen automatisch nach dem, was du gerade machst. Aktiviere «Nicht stören», um alles abzustellen, oder wähle einen vorgeschlagenen Fokus für Arbeiten, Persönlicher Fokus, Schlafen, Fitness, Spielen, Lesen oder Fahren.
Erstelle einen eigenen Fokus, um Mitteilungen nach dem zu filtern, was du gerade machst.
Wenn du einen Fokus auf einem Gerät verwendest, wird er automatisch auch auf deinen anderen Geräten eingerichtet.
Richte erlaubte Unterbrechungen ein, sodass du trotz Fokus die wichtigsten Mitteilungen von bestimmten Personen oder Apps bekommst.
Kontakte ausserhalb der für einen Fokus erlaubten Mitteilungen werden benachrichtigt, dass deine Mitteilungen stummgeschaltet sind. Wenn dich jemand in Nachrichten kontaktieren will, wird dein Status angezeigt. So weiss die Person, dass du nicht gestört werden möchtest.
Aktiviere eine automatische Standardantwort für deine Kontakte, wenn sie dir schreiben, während du einen aktiven Fokus hast.
Wenn der Status von jemandem anzeigt, dass Mitteilungen mit Fokus stummgeschaltet sind, kannst du ihn oder sie trotzdem mit einer dringenden Mitteilung erreichen. Wenn du Empfänger:in bist, kannst du verhindern, dass du für Apps oder Personen dringend erreichbar bist.
Für Unterhaltungen in Nachrichtenapps anderer Anbieter können Entwickler:innen deinen Status verwenden, um anzuzeigen, dass du gerade nicht da bist.
Mitteilungen haben einen grossartigen neuen Look mit Kontaktfotos für Personen und grösseren Symbolen für Apps.
Schalte Apps oder Unterhaltungen für die nächste Stunde oder den ganzen Tag vorübergehend stumm.
Wenn in einer Unterhaltung sehr viele Nachrichten ohne deine Beteiligung ausgetauscht werden, wird dir vorgeschlagen, sie stummzuschalten.
Mitteilungen von Personen in deinen Kommunikationsapps werden jetzt mit Kontaktfotos angezeigt, damit du leichter erkennst, von wem sie stammen.
Dringende Mitteilungen von Apps werden immer sofort zugestellt. So verpasst du keine zeitnahen Hinweise wie eine Betrugswarnung, die Mitteilung, dass dein Taxi draussen wartet, oder eine Erinnerung, die Kinder abzuholen.
Mit neuen Mitteilungs-APIs können Entwickler:innen automatisch dringende Mitteilungen verschicken und den neuen Look für Mitteilungen von Personen übernehmen.
Mit Tags kannst du deine Notizen schnell und flexibel kategorisieren und organisieren. Füge einen oder mehrere Tags hinzu, indem du sie direkt in die Notiz eingibst – wie #Aktivitäten oder #Kochen.
Mit dem Tag Browser in der Seitenleiste kannst du einen beliebigen Tag oder eine Kombination aus mehreren wählen, um mit Tags markierte Notizen schnell anzuzeigen.
Eigene intelligente Ordner erfassen Notizen anhand von Tags automatisch an einem Ort.
Schau dir an, was andere zu deiner geteilten Notiz hinzugefügt haben, während du weg warst. Die neue Aktivitätsansicht gibt dir eine Zusammenfassung aller Updates, seit du die Notiz das letzte Mal geöffnet hast, und eine tagesaktuelle Aktivitätsliste von allen, die daran arbeiten.
Streiche auf einem Trackpad irgendwo in deiner Notiz mit zwei Fingern nach rechts, um Details darüber zu sehen, wer Änderungen in einer geteilten Notiz gemacht hat. Schau nach, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit die Notiz bearbeitet wurde. Änderungen sind in bestimmten Farben hervorgehoben, die den beteiligten Personen zugeordnet sind.
Erwähnungen machen die Zusammenarbeit in geteilten Notizen oder Ordnern einfacher, direkter und kontextbezogener. Gib irgendwo in deiner Notiz über die Tastatur oder handschriftlich ein @ Zeichen und den Namen der betreffenden Person ein, um sie über wichtige Updates zu informieren und sie wieder mit der Notiz zu verlinken.
Öffne Schnellnotizen mit einer aktiven Ecke, einem Tastaturkurzbefehl oder dem Kontrollzentrum.
Öffne Schnellnotizen von überall im System. Du kannst jede beliebige App verwenden, im Vollbildmodus oder in Split View.
Du kannst die Grösse oder Position von Schnellnotizen anpassen.
Für mehr Kontext kannst du Links aus einer App zu deiner Schnellnotiz hinzufügen. Wenn du zur gleichen Stelle in der App oder auf der Website zurückkehrst, wird dir ein Miniaturbild der Schnellnotiz in der Ecke angezeigt, um dich daran zu erinnern, was du zuvor notiert hast.
Behalte im Blick, welche Websites du besucht hast, indem du Text oder Bilder in Safari hervorhebst und sie direkt in deine Notiz einfügst.
Arbeite mit nur einer Tastatur, Maus oder einem einzelnen Trackpad auf deinen Geräten. Wenn du vom Mac zu deinem iPad wechselst, wird der Cursor für deine Maus oder dein Trackpad von einem Pfeil zu einem runden Punkt umgewandelt. Die Form passt sich automatisch so an, wie es am besten zum Gerät passt.
Die nahtlose Steuerung funktioniert einfach und ganz ohne Setup. Bewege den Cursor mit deiner Maus oder deinem Trackpad einfach von einem Gerät zum anderen, bis er auf dem zweiten Gerät erscheint. Dann kannst du deinen Cursor nahtlos zwischen den beiden Geräten hin- und herbewegen.
Wenn du deine Geräte immer gleichzeitig verwendest und die nahtlose Steuerung nutzen möchtest, ohne beide Geräte mit dem Cursor verbinden zu müssen, kannst du in den Systemeinstellungen angeben, dass sie ständig mit der nahtlosen Steuerung arbeiten.
Die nahtlose Steuerung funktioniert mit bis zu drei Geräten.
Verwende deine Maus oder dein Trackpad, um mit Drag & Drop Inhalte zwischen deinen Geräten zu bewegen. Das ist perfekt, wenn du mit dem Apple Pencil auf deinem iPad schnell etwas zeichnest und es in Keynote auf deinem Mac einfügen willst.
Übertrage Inhalte mit AirPlay auf deinen Mac von einem iPhone, iPad oder sogar einem anderen Mac. Schau dir Videos an, bearbeite Keynote Präsentationen und höre Musik auf deinem Mac, die auf deinem anderen Gerät abgespielt wird. Dein Mac funktioniert mit allen Apple Geräten und lässt sich sogar noch einfacher verbinden, wenn sich die Geräte die gleiche Apple ID teilen.
Wenn du Inhalte von deinem iPhone oder iPad an deinen Mac sendest, kannst du dein iPhone oder iPad spiegeln oder das Display mit einem Mac als zweites Display erweitern für Apps wie Keynote oder Fotos, die das unterstützen.
Du kannst deinen Mac als externen AirPlay 2 Lautsprecher verwenden und damit Musik oder Podcasts auf deinem Mac abspielen oder ihn als zweiten Lautsprecher für Multiroom Audio nutzen.
AirPlay funktioniert drahtlos und mit USB Kabel. Eine Verbindung über ein Kabel ist hilfreich, wenn du sicher sein willst, dass es keine Verzögerung gibt, oder falls du keinen Zugang zum WLAN hast.
Text ist jetzt in allen deinen Fotos komplett interaktiv. So kannst du Funktionen wie Kopieren und Einfügen, Nachschlagen und Übersetzen nutzen. Livetext funktioniert in Fotos, Bildschirmfoto, Übersicht und Safari.7
Visuelles Nachschlagen gab es bisher nur für Englisch (USA). Jetzt wird es auch unterstützt für Englisch (Australien), Englisch (Kanada), Englisch (Grossbritannien), Englisch (Indien), Englisch (Singapur), Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch (Spanien), Spanisch (Mexiko) und Spanisch (USA).
Entdecke neue bereits festgelegte und anpassbare Kurzbefehle, die nur für den Mac entwickelt wurden.
Erstelle und verwalte Kurzbefehle auf dem iPhone, iPad oder Mac für alle deine Geräte – Kurzbefehle synchronisieren sich automatisch überall.
Kurzbefehle sind überall in macOS verfügbar – aktiviere sie im Finder, in der Menüleiste, in Spotlight, dem Dock, auf dem Schreibtisch und mehr.
Führe kompatible iPhone und iPad Kurzbefehle auf dem Mac mit M1 oder Mac Systemen mit Intel Prozessoren und Catalyst Apps aus.
Du kannst Kurzbefehle genauso einfach wie Links teilen und für den eigenen Gebrauch laden, ohne komplizierte Sicherheitseinstellungen zu verwalten. Empfänger:innen erhalten intelligente Hinweise, wie sie nur die gewünschten Daten teilen können.
Nächste Aktionsvorschläge helfen dir, einen Kurzbefehl fertigzustellen.
Wenn du die Automator App bereits nutzt, kannst du deine Workflows jetzt in Kurzbefehle umwandeln.
Pro Benutzer:innen können die Kompatibilität für AppleScript und Shell Skript aktivieren.
Entdecke die natürliche Schönheit der Erde mit einem detaillierten und interaktiven 3D Globus mit deutlich verbesserten Details für Gebirge, Wüsten, Wälder, Ozeane und mehr.1
Schau dir Städte wie San Francisco, Los Angeles, New York und London mit noch nie dagewesenen Details für Erhöhungen, Strassen, Bäume, Gebäude, Sehenswürdigkeiten und mehr an.1
Eine ganz neue Verkehrskarte hilft dir dabei, den Verkehr, Vorfälle und andere Details, die sich auf deine Fahrt auswirken, auf einen Blick zu sehen. Dir werden Strassendetails wie Abbiegespuren, Radwege, Bus‑ und Taxispuren, Mittelstreifen, Fussgängerüberwege und vieles mehr angezeigt. Plane deine bevorstehende Reise, indem du eine Abfahrts- oder Ankunftszeit auswählst.
Die ÖV Karte wurde für die neue Stadtansicht überarbeitet und zeigt jetzt wichtige Busstrecken. Plane deinen Trip mit dem ÖV, indem du eine Abfahrts- oder Ankunftszeit auswählst.
Wenn du oft mit dem ÖV unterwegs bist, kannst du jetzt mit einem Klick die Abfahrtzeiten für alle Haltestellen in der Nähe sehen. Linien, die du häufig nimmst, kannst du sogar festpinnen. So erscheinen sie immer oben, wenn du in ihrer Nähe bist.
Mit den komplett überarbeiteten Place Cards kannst du einfach wichtige Infos über Unternehmen finden und verwenden, Details zu Städten entdecken und mehr über Umgebungen und Landschaften wie Gebirge erfahren.
Wenn du Orte wie Restaurants suchst, kannst du die Suchergebnisse nach ihrer Küche filtern oder ob sie einen Lieferdienst anbieten. Oder du kannst nur die anzeigen lassen, die gerade offen haben. Wenn du die Karte beim Suchen bewegst, aktualisiert Karten automatisch die Suchergebnisse.
Schau dir deine am häufigsten verwendeten Einstellungen in Karten gesammelt an einem Ort an, mit den bevorzugten Verkehrsmitteln, gemeldeten Störungen, Favoriten und mehr.
Durch ein ganz neues Design kannst du jetzt schneller und einfacher ein Problem in Karten melden.
Lass dir im Kontrollzentrum anzeigen, welche Apps Zugriff auf das Mikrofon auf deinem Mac haben. Eine neue Softwareanzeige verstärkt das Licht der Kameraanzeige und zeigt dir damit an, wenn eine App Zugriff auf dein Mikrofon bekommt.
iCloud Privat Relay ist ein Service, mit dem du dich mit fast jedem Netzwerk verbinden kannst. So surfst du mit Safari noch sicherer und privater. Es sorgt dafür, dass der Traffic von deinem Gerät verschlüsselt ist, damit ihn niemand abfangen und lesen kann. Dann werden alle deine Anfragen über zwei separate Internetrelais versendet. Es wurde so entwickelt, dass niemand – auch nicht Apple – deine IP Adresse, deinen Standort und deine Aktivitäten im Internet nutzen kann, um ein detailliertes Profil über dich zu erstellen.8
Mit «E‑Mail Adresse verbergen» kannst du einzigartige, zufällige E‑Mail Adressen erstellen, die E‑Mails an dein persönliches Postfach weiterleiten. So kannst du E‑Mails senden und empfangen, ohne deine echte E‑Mail Adresse anzugeben.
Schliesse mehr Sicherheitskameras an als je zuvor, um in der Home App Aufnahmen zu machen, die du analysieren und dir anschauen kannst. iCloud speichert deine Aufnahmen automatisch in einem durchgängig verschlüsselten Format, damit nur du und die Personen, denen du es erlaubst, sie anschauen können. Keine deiner Videoaufnahmen wird auf deinen iCloud Speicher angerechnet – sie sind Teil deines Abonnements.9
Personalisiere deine iCloud Mail Adresse mit einem eigenen Domainnamen und lade Familienmitglieder ein, die gleiche Domain mit ihren iCloud Mail Accounts zu nutzen.
Mit Markierungen ist es möglich, Bildbeschreibungen hinzuzufügen, die VoiceOver vorlesen kann. Bildbeschreibungen bleiben auch dann bestehen, wenn Bilder geteilt werden. Sie können mit einer Reihe unterstützter Apps auf dem iPhone, iPad und auf dem Mac vorgelesen werden.
Füge individuelle Beschreibungen zu neuen und bestehenden PDF Unterschriften hinzu, damit du die richtige Unterschrift mit VoiceOver verwenden kannst.
Mit noch mehr Tastatur Kurzbefehlen und einer verbesserten Tastatursteuerung kannst du alles auf deinem Mac mit einer Tastatur steuern – ohne Maus oder Trackpad.
Passe den Umriss und die Füllfarbe des Mauszeigers an, damit du ihn einfacher erkennen kannst, wenn er sich bewegt oder zu einer Einfügemarke wird, oder einem Fadenkreuz, einer Hand oder einer anderen Form.
Mit neuen Anpassungen wie Sauerstoffschläuchen, Cochlea-Implantaten und einem Kopfschutz unter den Kopfbedeckungen zeigen Memojis deinen Look und Style jetzt noch besser.
Wähle eine oder mehrere Personen, denen du vertraust, als Kontakte zur Accountwiederherstellung aus. Sie helfen dir, dein Passwort wiederherzustellen und wieder Zugriff auf deinen Account zu bekommen.
Mit dem Programm «Digitaler Nachlass»10 kannst du Nachlasskontakte angeben, die auf deinen Account und deine persönlichen Daten zugreifen können, für den Fall, dass dir etwas zustösst.
Mit der unglaublichen Leistung des Mac machst du aus einer Reihe von 2D Bildern in wenigen Minuten ein fotorealistisches 3D Objekt, das für AR optimiert ist. Objekterfassung macht es allen Entwickler:innen einfach, 3D Inhalte zu erstellen.11
Die verbesserte Version der App ist noch einfacher und intuitiver zu bedienen. Nutze Features wie «Leseziele», «Leseliste» und «Jetzt lesen», die es vorher nur auf iOS gab.
Sobald du anfängst zu tippen, erscheinen Suchergebnisse und Rechtschreibfehler werden korrigiert. Dir wird eine personalisierte Auswahl der besten Bücher, Hörbücher und Genresammlungen in deinen Ergebnissen angezeigt. Kaufe direkt im Tab «Suchen», um schneller mit deinem Buch anzufangen.
Der Kalender «Feiertage» ist in neuen Regionen verfügbar, darunter Chile, Kolumbien, Kroatien, Tschechien, Griechenland, Ungarn, Indonesien, Irland, Luxemburg, Neuseeland, Polen, Rumänien, Slowakei, Südafrika, Ukraine und Vietnam.
Verwende einen faszinierenden neuen Bildschirmschoner, der die Geschichte und den Fortschritt des Mac feiert. Du siehst, wie in einer speziell entwickelten 3D Schrift in 34 Sprachen das Wort «hello» auf den Bildschirm geschrieben wird. Die Idee dafür stammt vom ersten Mac, der beim Start ein «hello» auf dem Bildschirm zeigte. Der animierte Bildschirmschoner folgt beim Schreiben den weichen Bögen und Kurven der Buchstaben und wechselt zwischen verschiedenen Kamerawinkeln und ‑positionen. So fühlt sich die Animation jedes Mal neu an.
Verwende das «hello» Schreibtischbild auf deinem Mac. Es kommt in sieben Farben und wechselt je nach Tageszeit automatisch von hell nach dunkel. Du kannst auch immer nur eine helle oder dunkle Version des Schreibtischbilds anzeigen lassen.
Zweisprachige Wörterbücher für Indien umfassen Urdu – Englisch, Tamil – Englisch, Telugu – Englisch und Gujarati – Englisch.
Es gibt einen neuen Thesaurus für vereinfachtes Chinesisch mit Synonymen und Antonymen sowie ein Wörterbuch mit Redewendungen.
Es gibt jetzt ein traditionelles Chinesisch – Englisch Wörterbuch für umgangssprachliche Ausdrücke in Kantonesisch und ein Wörterbuch für traditionelles Chinesisch (Standard Mandarin) mit kantonesischer Aussprache.
Behalte die Standorte von Familienmitgliedern und Freund:innen mit laufend aktualisierten Streams im Blick. So bekommst du sofort ein Gefühl für die Richtung und die Geschwindigkeit der anderen, wenn du ihren Standort beobachtest.
Mit dem «Wo ist?» Netzwerk siehst du, wo deine verlegten AirPods Pro oder AirPods Max ungefähr sind. Das hilft dir, in Bluetooth Reichweite zu kommen, damit du einen Ton abspielen und sie wiederfinden kannst.12
Mit dem neuen «Wo ist?» Widget kannst du in der Mitteilungszentrale Features hinzufügen, um Menschen und Dinge zu finden. So kannst du Freund:innen, Familienmitglieder und persönliche Gegenstände von praktisch überall im Blick behalten.
Mit dem Finder kannst du Kurzbefehle von der Touch Bar, Menüleiste und dem Menü für Schnellaktionen aus verwenden und sparst so Zeit. Nutze einen Kurzbefehl, um Bilder zu verkleinern, Hunderte von PDFs auf einmal zu bearbeiten oder deinen Arbeitsplatz mit einem Klick zu konfigurieren.
Ein neuer Ordner für Zusammenarbeit in der Seitenleiste enthält alle geteilten Dokumente und zeigt Infos wie den Einladungsstatus, die Person, die zuletzt etwas an der Datei geändert hat, und andere zugehörige Metadaten, mit denen du deine geteilten Dateien verwalten kannst.
Du kannst beim Kopieren von Daten die Dauer besser einschätzen, dank des neuen Fortschrittsfensters in Form eines Kreisdiagramms. Wenn das Kopieren zu lange dauert, kannst du stoppen oder abbrechen und später weitermachen.
Ein verbessertes «Gehe zum Ordner» Fenster mit neuem Look und einer verbesserten Engine zur automatischen Vervollständigung lässt dich schneller auf deine gesuchten Dateien oder Ordnern zugreifen.
Drücke die Optionstaste, während du den Zeiger über eine Datei oder einen Ordner hältst, um kurz die Pfadleiste einzublenden. So siehst du ganz einfach, wo deine Datei oder dein Ordner liegt. Klicke mit gedrückter ctrl‑Taste auf die Pfadleiste, um zum Beispiel Dateien in Terminal zu öffnen oder den Dateipfad zu kopieren. Du kannst auch mit gedrückter Umschalttaste auf einen Ordner klicken, um Unterordner anzuzeigen oder zu ihnen zu navigieren.
Eingehende Anfragen von Freund:innen siehst du im Game Center Posteingang. Du findest sie in deinem Game Center Profil in einem Spiel oder in den Systemeinstellungen unter «Internetaccounts».
Mit dem neuen Multiplayer-Auswahlfeature für Freund:innen holst du deine aktuellsten Freund:innen und Gruppen aus «Nachrichten» in Game Center kompatible Spiele.
Drück auf die Taste zum Teilen und du sicherst die letzten maximal 15 Sekunden Gameplay in einem Videoclip. Das geht mit Game Controllern wie dem Xbox Series X|S Wireless Controller oder dem Sony PS5 DualSense™ Wireless Controller.
Wenn du ein neues Game lädst, wird es automatisch zum Ordner mit neuen Spielen in Launchpad hinzugefügt. Du kannst den Ordner auch mit einem Game Controller aufrufen und darin navigieren.
Mit HomeKit Secure Video können deine Sicherheitskameras und Videotürklingeln jetzt erkennen, wenn ein Paket angekommen ist, und dich benachrichtigen.9
Um dein Gerät noch persönlicher zu machen, kannst du jetzt in den Einstellungen für Sprache & Region auswählen, wie du im gesamten System angeredet werden willst – im Femininum, Maskulinum oder Neutrum.
Nutze über 37 neue Emojis, darunter Gesichter, Handgesten, Haushaltsgegenstände und Pflanzen. Und wähle unterschiedliche Hautfarben für die einzelnen Hände im Handschlag Emoji.
Du kannst Wörter und Sätze in Kantonesisch und im Shanghai-Dialekt einfacher auf der Tastatur für vereinfachtes Chinesisch eingeben.
Neue Tastaturlayouts für Amharisch, Assyrisch, Fula (Adlam), Igbo, Navajo, Rohingya und Syriakisch für mehr Sprachoptionen.
Das Magic Keyboard unterstützt jetzt Tastaturkurzbefehle für über 100 Tastaturlayouts und passt sie automatisch an das Layout an, das du gerade nutzt.
Die Diktierfunktion der Tastatur wird besser, während du dein Gerät benutzt, und passt sich dir im Laufe der Zeit an. Die On‑Device Diktierfunktion hilft, deine Privatsphäre zu schützen, da sie komplett offline durchgeführt wird. Die Diktierfunktion in der Suche nutzt serverbasiertes Diktieren. Verfügbar in Arabisch (Saudi-Arabien), Kantonesisch (Hongkong), Englisch (Australien, Kanada, Indien, Singapur, Grossbritannien, USA), Französisch (Frankreich), Deutsch (Deutschland), Italienisch (Italien), Japanisch (Japan), Koreanisch (Korea), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Russisch (Russland), Spanisch (Mexiko, Spanien, USA), Türkisch (Türkei) und Yue (Festlandchina).13
Mit der On-Device Diktierfunktion kannst du einen beliebig langen Text ohne Zeitlimit diktieren (vorher waren es maximal 60 Sekunden).14
In den Systemeinstellungen gibt es jetzt eine Option, um alle Benutzerdaten und alle von Benutzer:innen installierten Apps aus dem System zu löschen und gleichzeitig das aktuell installierte Betriebssystem zu behalten. Da der Speicher auf Mac Systemen mit Apple Chip oder T2 Chip immer verschlüsselt ist, wird das System sofort und sicher «gelöscht», indem die Verschlüsselungscodes zerstört werden.
Reduziert die Taktfrequenz und Displayhelligkeit des Systems, um die Batterielaufzeit zu verlängern.15
Fenster passen ihre Grösse jetzt an das neue Display an, beim Wechsel vom Mac zu einem zweiten Display, einem anderen Mac oder mit Sidecar sogar zu einem iPad. So kannst du einfacher als je zuvor mehrere Displays verwenden.
Der E‑Mail Datenschutz verhindert, dass E‑Mail Absender Infos zu deiner Mail Aktivität bekommen. So hilft dir das Feature, deine Privatsphäre zu schützen. Wenn du es aktivierst, verbirgt es deine IP Adresse, damit Absender sie nicht mit deiner weiteren Onlineaktivität verknüpfen oder deinen Standort bestimmen können. Ausserdem wird verhindert, dass jemand sehen kann, ob du ein E‑Mail geöffnet hast.
Passe dein Memoji mit mehr als 40 Outfits deinem Style, deiner Stimmung oder der Jahreszeit an – und wähle aus bis zu drei verschiedenen Farben. Zeig mehr von dir über Memoji Sticker mit ausdrucksstarker Körpersprache, auf denen auch der Oberkörper zu sehen ist.
Jetzt kannst du für dein linkes und dein rechtes Auge unterschiedliche Farben auswählen.
Passe dein Memoji mit drei neuen Brillenoptionen in Herz-, Stern- und Retro-Form an. Wähle eine Farbe für Gestell und Gläser aus.
Mit den neun neuen Memoji Stickern kannst du ein Shaka, ein Winken, einen Moment der Erleuchtung und mehr verschicken.
Zeige mit Kopfbedeckungen in bis zu drei Farben, dass du dein Sportteam oder deine Uni unterstützt.
Es gibt drei neue Optionen, um dich mit Cochlea-Implantaten, Sauerstoffschläuchen oder einem Kopfschutz darzustellen.
Wähle dein Memoji als Anmeldebild für lustige und individuelle Interaktionen – wie ein Gruss beim Anmelden oder ein «Bis später» beim Abmelden. Wenn du das Passwort falsch eingibst, schüttelt es sogar seinen Kopf.
Verwende SharePlay in FaceTime, um mit anderen zusammen in Echtzeit Musik zu hören. Du kannst Songs mit deinen Freund:innen aussuchen und alle können in der SharePlay Liste Titel pausieren, neu ordnen oder überspringen.
macOS unterstützt jetzt dynamisches Head Tracking für Musik mit anpassbaren 3D Audio Einstellungen: Aus, Fixiert und Kopferfassung. Oder wähle «Stereo zu 3D», wenn du Inhalte in Zweikanal-Stereo abspielst. Die 3D Audio Einstellungen – 3D Audio und Stereo zu 3D – im Kontrollzentrum werden überall im System übernommen.
Schlage deine gesicherten Passwörter für Apps und Websites nach und verwalte sie im neuen «Passwörter» Bereich in den Systemeinstellungen.
Importiere Passwörter aus anderen Passwortmanagern in «Passwörter» in den Systemeinstellungen oder Safari. Du kannst Passwörter auch exportieren.
Generiere Bestätigungscodes, die du für zusätzliche Sicherheit beim Anmelden brauchst. Für Websites mit Zwei‑Faktor-Authentifizierung kannst du Bestätigungscodes unter «Passwörter» in den Systemeinstellungen oder Safari einrichten – ohne eine zusätzliche App laden zu müssen. Nach dem Einrichten werden die Bestätigungscodes automatisch eingefügt, wenn du dich auf der Website anmeldest.
Greife auf deine in iCloud gesicherten Passwörter zu und verwalte sie auf einem Windows Gerät mit der neuen iCloud Passwörter App. In iCloud für Windows enthalten.
Fülle deine gesicherten Passwörter einfach automatisch in Edge mit der iCloud Passwörtererweiterung für Windows aus. Verfügbar im Microsoft Store.
Füge eine Notiz zu deinen gespeicherten Accountinformationen unter «Passwörter» hinzu. In der detaillierten Accountansicht kannst du Notizen wie Informationen zum Wiederherstellungsschlüssel, Erinnerungen für Sicherheitsfragen und PIN Nummern hinzufügen. Genau wie deine Passwörter werden diese Notizen durchgehend verschlüsselt und mit dem iCloud Schlüsselbund auf allen deinen Geräten synchronisiert.
Wenn du in «Passwörter» eine Sicherheitsempfehlung nicht einhalten willst, kannst du sie jetzt ausblenden. Du findest sie später unten in der Liste mit Empfehlungen.
Rückblicke hat einen tollen neuen Look mit animierten Karten und intelligenten Titeln, die sich anpassen, neuen Animations- und Übergangsstilen sowie Collagen mit mehreren Bildern für filmreife Erinnerungen.
Von der Filmkunst inspiriert sorgen 12 Looks für die richtige Stimmung bei deinen Rückblicken. Dafür werden die einzelnen Fotos und Videos analysiert und bekommen mit passenden Kontrast- und Farbeinstellungen einen einheitlichen Look – so wie es beim Kolorieren in Filmstudios gemacht wird.
Klicke, um zu pausieren, das letzte Foto noch einmal abzuspielen, das nächste zu sehen oder weiterzuspulen. Die Musik läuft dabei weiter und das Timing passt sich an, damit die Übergänge im Takt bleiben.
Schau dir alle Fotos und Videos aus deinem Rückblick in einer Rasteransicht an, in der du einfach navigieren kannst.
Es gibt neue Rückblickarten wie zusätzliche internationale Feiertage, Rückblicke mit Kindern, Trends im Laufe der Zeit und verbesserte Haustierrückblicke, bei denen einzelne Hunde und Katzen erkannt werden.
Rückblicke schlägt zusammengehörige Rückblicke vor, die du dir nach dem aktuellen Rückblick anschauen kannst.
Klicke auf «Mit dir geteilt» in der Seitenleiste, um Fotos und Videos anzuschauen, die mit dir in Nachrichten geteilt wurden. Fotos, die aufgenommen wurden, als du dabei warst, erscheinen ebenfalls in «Alle Fotos» sowie in den Ansichten «Tage», «Monate» und «Jahre». Ausserdem können sie in «Empfohlene Fotos» und «Rückblicke» sowie im Fotos Widget erscheinen. Speichere ein Foto, das du erhalten hast, in deiner Mediathek oder antworte darauf in Nachrichten.
Kopiere und füge Änderungen der Ort- und Zeitangaben der Aufnahme ein und erfahre mehr über Objekte im Foto, die Visuelles Nachschlagen erkannt hat.
Wenn du auf ein neues Gerät upgradest, synchronisiert iCloud Fotos in kürzerer Zeit. So kommst du schneller zu deiner Fotomediathek.
Du kannst jetzt Originalfotos, inklusive Bearbeitungen, aus einer zweiten Fotomediathek importieren.
Die Personenerkennung für das Album «Personen» wurde verbessert.
Du kannst falsche Namen im Album «Personen» einfacher korrigieren.
Klicke auf «Weniger empfehlen», damit Fotos weiss, dass du weniger zu einem bestimmten Datum, einem Ort, Urlaub oder einer Person in «Empfohlene Fotos», im Fotos Widget, in «Rückblicke» oder hervorgehoben im Tab «Mediathek» sehen willst.
Entdecke neue Podcasts zu genau deinen Themen. Die besten Podcasts werden für dich personalisiert und nach Themen gruppiert, die dir wichtig sind.
Teile deine Lieblingspodcasts in der Nachrichten App und finde alle mit dir geteilten Folgen in «Jetzt hören».
Mit Tags kannst du deine Erinnerungen schnell und flexibel organisieren. Füge einen oder mehrere Tags wie #Besorgungen zu deinen Erinnerungen hinzu, damit du sie einfach finden und in deiner Liste mit Erinnerungen danach filtern kannst.
Mit dem Tag Browser in der Seitenleiste kannst du einen beliebigen oder eine Kombination aus mehreren Tags anklicken, um mit Tags markierte Erinnerungen schnell anzuzeigen.
Erstelle eigene intelligente Listen, um automatisch die wichtigsten Erinnerungen einzufügen, indem du Tags, Datum, Uhrzeiten, Orte, Markierungen und Priorität festlegst. Wähle mehr als einen Tag (wie #Gärtnern und #Besorgungen) und kombiniere sie mit anderen Einstellungsfiltern für spezifischere Listen.
Greif auf Schnelloptionen zu, um deine abgelaufenen Erinnerungen einfach zu löschen.
Gib komplexere Sätze ein, um Erinnerungen einzustellen. Versuch etwas wie «Jeden zweiten Morgen joggen» für eine bestimmte, wiederkehrende Erinnerung.
Wähle Tags, Markierungen, Priorität und Personen, denen du Nachrichten schreibst, aus der Schnellzugriffsleiste, wenn du eine Erinnerung erstellst.
Aktiviere nach Bedarf eine Auszeit. Während der Auszeit kommen nur Telefonanrufe und Apps zu dir durch, die du erlaubt hast. 5 Minuten vor Beginn der Auszeit wird eine Erinnerung versendet und die Auszeit wird bis zum Ende des Tages aktiviert.
Die neuesten neuronalen Text‑to-Speech Stimmen gibt es jetzt in mehr Sprachen: Schwedisch (Schweden), Dänisch (Dänemark), Norwegisch (Norwegen) und Finnisch (Finnland).1
Bitte Siri, deinen Lieblingssong zu spielen, jemanden anzurufen und mehr, in einer Mischung aus indischem Englisch und deiner Muttersprache. Neun Sprachen werden unterstützt: Hindi, Telugu, Kannada, Marathi, Tamil, Bengali, Gujarati, Malayalam und Punjabi.
Siri hat eine weitere Stimmoption für US‑Englisch – Stimme 5.
Die neue SF Arabic Systemschrift hat ein verbessertes, modernes Design, das zur SF Schrift passt, sich einfach lesen lässt und einheitlich aussieht.
Entdecke neue Tipps für macOS, die dir den Einstieg erleichtern und dir helfen, mehr über deinen Mac und die grossartigen Features zu erfahren.
Die Tipps sind in einer Sammlung zu bestimmten Themen organisiert – von neuen bis wichtigen Features, die du kennen musst, und Lieblingstipps von unseren Expert:innen. Und für alle, die neu beim Mac sind, gibt es Tipps für den Einstieg.
Wenn es eine neue Sammlung mit Tipps gibt, bekommst du eine Mitteilung.
Um die Tipps praktischer und relevanter für dich zu machen, legt macOS mit On‑Device Intelligenz fest, welche Sammlungen an dich geschickt und welche Features für dich hervorgehoben werden.
Für eine Übersetzung klickst du einfach mit gedrückter ctrl-Taste auf den Text und wählst «Übersetzen» aus. Kopiere dann das Ergebnis, ändere die Sprache oder ersetze den ausgewählten Text mit der Übersetzung. Mit Live Text kannst du ausgewählten Text in Fotos übersetzen.
Die Apple TV App hilft jetzt dabei, alle Sendungen und Filme zu schauen, die andere mit dir in Nachrichten geteilt haben. Schau sie dir im neuen eigenen Bereich «Mit dir geteilt» unter «Jetzt ansehen» direkt in der Apple TV App an und unterhalte dich einfach weiter.
Die Apple TV App funktioniert nahtlos mit Nachrichten und FaceTime. So kannst du deine Lieblingssendungen und -filme zusammen mit Freund:innen anschauen und dich gleichzeitig über Textnachrichten, Sprach- oder Videoanruf unterhalten. Mit SharePlay können deine Freund:innen über iPhone, iPad, Mac oder Apple TV teilnehmen. So können sich alle zusammen etwas anschauen – egal wo und wie.
Du kannst Sprachmemos schneller oder langsamer abspielen lassen.
Sprachmemos analysiert deine Aufnahmen und überspringt stille Abschnitte darin automatisch, mit nur einem Klick.
Tausche ein Fenster gegen ein anderes in Split View. Klicke auf die grüne Taste für ein Fenster, wähle die Option zum Ändern von Fenstern und wähle dann eines deiner offenen Fenster.
Wenn du die Option auswählst, um ein Fenster in Split View zum Vollbildmodus zu ändern, erweitert sich das Fenster auf die Grösse deines Displays und das andere Fenster, das vorher in Split View war, wechselt ebenfalls automatisch in den Vollbildmodus.
Du kannst die Menüleiste jederzeit im Vollbildmodus anzeigen, um das App Menü und andere Infos immer im Blick zu haben.