PRESSEMELDUNG
21 April 2006
Apple bietet kostenloses Computer Rücknahme-Programm an
Apple unter den Top Ten der ökologisch fortschrittlichsten Unternehmen
Cupertino/Wallisellen – den 21. April 2006 – Apple hat heute die Erweiterung seines erfolgreichen Recycling-Programms für Anfang Juni angekündigt, welches eine kostenlose Rücknahme mit anschliessendem Recycling des alten Rechners bei Kauf eines neuen Macintosh Systems beinhaltet. Kunden in den USA, die einen neuen Mac online im Apple Store oder in einem Apple Retail Store kaufen, wird eine kostenlose Abholung sowie eine umweltfreundliche Entsorgung ihres alten Computers im Rahmen des Apple Recycling-Programms angeboten. Geräte, die im Rahmen des Programms in den Vereinigten Staaten zurückgenommen werden, werden ausschliesslich in den USA recycelt - es wird keinerlei Gefahrengut ausserhalb des Landes gebracht. Anfangs dieser Woche wurde Apple der Titel „Forward Green Leader“ von der Vereinigung „Sierra Club“ und dem „Forward Management“ verliehen. Damit gilt Apple als eines der zehn ökologisch fortschrittlichsten Unternehmen. „Apple fühlt sich verpflichtet unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Dazu zählt für uns auch der Umweltschutz während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts - also vom Kauf bis hin zur endgültigen Entsorgung“, sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing von Apple. „Jetzt haben es Kunden von Apple noch einfacher, ihre gebrauchten Computer und iPods sicher und günstig zu recyceln.“ Apples kostenloses Rücknahme-Programm weitet das in den USA bereits bestehende Recycling-Programm aus. Im Zuge dessen wurden bereits mehr als 90 Prozent des seit 2001 gesammelten elektronischen Equipments recycelt. | Zudem betreibt Apple eine kostenlose Recycling-Annahmestelle für gebrauchte Computersysteme und diverse Elektronikgeräte bei der Firmenzentrale in Cupertino. Apple hat darüber hinaus bekannt gegeben, dass der iPod 5G, der iPod nano und der iPod shuffle zu 100 Prozent mit der neuen, in Europa und Kalifornien in Kraft tretenden Gesetzesnorm bezüglich der 'Restrictions of Hazardous Substances (RoHS)' vereinbar sind. Die RoHS-Richtlinie gilt als neuer globaler Standard für ökologische Regulierung. Die iPods erfüllen diese Norm bereits Monate vor der durch die Europäische Union auf den 1. Juli 2006 festgesetzten Deadline. Zudem wurden die meisten von der RoHS-Richtlinie mit eingeschlossenen Materialien wie Quecksilber, Kadmium, Chrom VI und bromiertes Flammschutzmittel, bereits vor Jahren von Apple freiwillig aus den Produkten verbannt. Die Netzteile der iPods übertreffen sämtlichen Richtlinien des Energy Star-Umweltlabels und erfüllen bereits heute die, voraussichtlich am 1. Juli 2008 in Kraft tretenden, strengeren kalifornischen Gesetzesrichtlinien. Informationen zum Recycling Programm von Apple sowie die für die Branche geltenden ökologischen Richtlinien findet man online unter www.apple.com/environment. Weitere Informationen zum Rücknahme-Programm in der Schweiz findet man unter https://www.apple.com/.../europe.html. | |||
Weitere Informationen an die Presse erteilt: Apple, Birgistrasse 4a, 8304 Wallisellen, Tel. 01 877 91 91, Fax 01 877 91 99, Andrea Brack oder Rolf Lehmann Apple Bildmaterial erhalten Sie via Download unter: https://www.apple.com/pr/products |