APPLE DATENSCHUTZ

Datenschutzrichtlinie und Einverständniserklärung für Bewerber:innen

Privatsphäre ist ein grundlegendes Menschenrecht. Davon sind wir bei Apple überzeugt. Im Folgenden erfährst du, wie Apple deine persönlichen Daten erfasst, verarbeitet, überträgt und speichert. Wenn in dieser Richtlinie Formulierungen wie „unter anderem“, „zum Beispiel“ oder „wie“ vorkommen, auf die konkrete Beispiele folgen, ist die Liste nicht vollständig.

Erfassung, Verarbeitung, Übertragung und Nutzung persönlicher Daten

Persönliche Daten können von Apple Inc. kontrolliert oder von Apple Inc. im Namen seiner weltweit operierenden Partner verarbeitet werden, wenn es sich bei diesem Partner um den Datenverantwortlichen handelt.

Im Folgenden wird beschrieben, wie Apple Inc., One Apple Park, Cupertino, CA 95014, USA oder ein lokaler Partner („Apple“) in seiner Rolle als Datenverantwortlicher die auf dieser Website angegebenen persönlichen Daten („persönliche Daten“) erfasst, verarbeitet, überträgt und wie im Folgenden beschrieben zur Bearbeitung deiner Online-Bewerbung verwendet. Mit „persönliche Daten“ sind in jeglicher Form aufgezeichnete personenbezogene Daten gemeint, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, die Rückschlüsse auf ihre Identität zulassen oder von Apple zu ihrer Identifizierung verwendet werden könnten (unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Angaben zu Ausbildung und beruflichem Werdegang).

Zweck der Verarbeitung persönlicher Daten

Für den Bewerbungsprozess wurdest du gebeten, dich mit deinem Apple Account anzumelden. Dabei werden einige mit deinem Apple Account verknüpfte Daten abgerufen und/oder gespeichert, um eine einmalige Kennung für dein Profil zu erstellen. Bei diesen Daten handelt es sich um deinen Vor- und Nachnamen sowie um deine primäre E-Mail-Adresse. Apple greift im Zusammenhang mit deiner Bewerbung nicht auf persönliche Daten zu, die mit deinem privaten Apple Account verknüpft sind, und nutzt diese auch nicht. Du kannst auch einen neuen Apple Account erstellen. Halte dich dazu an diese Schritte: Neuen Apple Account erstellen.

Persönliche Daten, die du im Rahmen des Online-Bewerbungsprozesses an Apple sendest, werden (i) zur Bearbeitung deiner Bewerbung auf die von dir angegebene Stelle verwendet, (ii) zur Abwicklung deiner Bewerbung für weitere geeignete offene Stellen bei Apple sowie seinen Körperschaften und Tochtergesellschaften weltweit verwendet, (iii) zwecks späterer Berücksichtigung deiner Person für ähnliche Stellen bei Apple sowie seinen Körperschaften und Tochtergesellschaften weltweit aufbewahrt und (iv) gegebenenfalls dazu verwendet, deine Meinung zum Erlebnis als Bewerber:in einzuholen. Wenn du an keiner Umfrage dazu teilnehmen möchtest, wende dich einfach per E-Mail an recruiting-survey-opt-out@apple.com.

Wenn du bei Apple angestellt wirst, werden alle persönlichen Daten, die du Apple bereitstellst, (i) für die Bearbeitung deines Stellenangebotes verwendet, (ii) für deine Anmeldung in den Apple Systemen genutzt und (iii) gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen gespeichert.

Als börsennotiertes Unternehmen ist Apple an die von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) erlassenen Vorschriften zur Unabhängigkeit des Abschlussprüfers gebunden. Solltest du zu einem früheren Zeitpunkt für ein mit unserem externen Wirtschaftsprüfer verbundenes Unternehmen gearbeitet oder eine Zugehörigkeit dazu gehabt haben, ist Apple möglicherweise verpflichtet, eine Unabhängigkeitsprüfung durchzuführen. Dazu gehört auch eine Prüfung der Angaben zu früheren Beschäftigungsverhältnissen mit diesem unabhängigen Prüfer, die du uns im Rahmen deiner Bewerbung mitgeteilt hast. Dein:e Recruiter:in benachrichtigt dich hierüber separat, bevor Daten weitergeleitet werden.

Um die rechtlichen Verpflichtungen von Apple einzuhalten und/oder das Engagement von Apple im Zusammenhang mit der Planung, Umsetzung und Messung seiner Initiativen und Programme in den Bereichen Inklusion und Vielfalt weiterhin zu unterstützen, können einige demografische Daten zudem auf freiwilliger Basis erfasst werden. Deine Antworten werden vertraulich behandelt und nur dann weitergeleitet, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht und/oder um behördlichen Auflagen nachzukommen. Deine Bewerbung wird von deinen Antworten oder deiner Entscheidung, nicht zu antworten, in keiner Weise berührt.

Wir speichern deine persönlichen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist und wie es das Gesetz verlangt, was je nach Land variiert. Zu diesen Zwecken gehören insbesondere mit der Bewerbung im Zusammenhang stehende Anfragen, das Führen geschäftlicher Aufzeichnungen zu Analysezwecken, Marktentwicklungen und/oder Betriebsprüfungen oder der Umgang mit rechtlichen Fragen. Kandidat:innen in Kalifornien können hierzu die Datenschutzhinweise für Kalifornien durchgehen.

Übertragung persönlicher Daten

Apple ist ein globales Unternehmen, das international Mitarbeiter:innen einstellt. Indem du deine persönlichen Daten online übermittelst, erkennst du an, dass deine Daten an Apple Inc. in den USA übertragen und an andere Apple Körperschaften und Tochtergesellschaften weltweit weitergeleitet werden können, damit diese dich über Stellenangebote informieren können. Diese können sich in Ländern und/oder Regionen befinden, die das in deinem Land/deiner Region übliche Datenschutzniveau nicht erfüllen. Apple stellt durch die Einhaltung der geltenden Gesetze für die Übertragung persönlicher Daten zwischen verschiedenen Ländern sicher, dass für deine persönlichen Daten unabhängig vom Verarbeitungsort dasselbe hohe Datenschutzniveau gilt. Apple Körperschaften verpflichten sich zur Nutzung der geeigneten Rechtsinstrumente für die internationale Übertragung von Daten in die USA bzw. aus der Gerichtsbarkeit, in der sie erfasst wurden, oder zur Einhaltung geeigneter vertraglicher Vereinbarungen (wie von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln) oder sonstiger Rechtsgrundlagen, um deine persönlichen Daten zu schützen. Apple hält sich an das Cross-Border Privacy Rules (CBPR) System und das Privacy Recognition for Processors (PRP) System der Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) zum Schutz persönlicher Daten, die in den teilnehmenden APEC Ländern ausgetauscht werden.

Persönliche Daten zu Personen in Festlandchina können an Körperschaften außerhalb von Festlandchina übertragen oder von diesen aufgerufen werden; dazu gehören:

Apple Inc., Sitz: One Apple Park Way, Cupertino, Kalifornien, USA
Apple Distribution International Limited, Sitz: Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republik Irland

Apple South Asia Pte. Ltd., Sitz: 7 Ang Mo Kio Street 64, 569086, Singapur
Apple Japan, Inc., Sitz: 6-10-1 Roppongi, Minato-ku Tokyo 106-6140, Japan
Apple Asia Ltd, Sitz: 2401 Tower One, Times Square, Causeway Bay, Hongkong
Apple Operations International Limited, Sitz: Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republik Irland


Deine persönlichen Daten werden nur zu den oben beschriebenen Zwecken außerhalb von Festlandchina übertragen oder aufgerufen. Wie im Folgenden beschrieben, können Apple und seine Partnerunternehmen auch externe Dienstleister als Serviceanbieter („Serviceanbieter“) damit beauftragen, bestimmte Aufgaben in deren Namen auszuführen, zum Beispiel das Verarbeiten oder Speichern persönlicher Daten zu den oben genannten Zwecken. Apple Serviceanbieter sind dazu verpflichtet, persönliche Daten nur gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Anweisungen zu verarbeiten.

Sicherheit persönlicher Daten

Die nötigen Sicherheitsvorkehrungen schützen deine persönlichen Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff sowie Weitergabe, Änderung und Vernichtung. Die Umsetzung und Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen erfolgt in Einklang mit rechtlichen, administrativen und technologischen Entwicklungen.

Einsatz externer Dienstleister

Im Rahmen der üblichen Geschäftsabläufe oder zur Erfüllung rechtlicher Auflagen greift Apple für bestimmte HR- oder IT-bezogene Aufgaben (z. B. Hosting Services) möglicherweise auf vertraglich gebundene externe Dienstleister zurück. Externe Dienstleister werden von Apple (i) gewissenhaft ausgewählt und (ii) daraufhin überprüft, dass sie persönliche Daten anhand technisch wie administrativ adäquater Sicherheitsvorkehrungen schützen und (iii) sie ausschließlich für die von Apple vorgegebenen Zwecke verwenden.

Automatisierte Entscheidungen

Apple trifft keine Entscheidungen, die allein auf Algorithmen oder Profiling beruhen und dich erheblich beeinträchtigen.

Richtigkeit persönlicher Daten

Mit deiner Zustimmung zu der Datenschutzrichtlinie und Einverständniserklärung für Bewerber:innen bestätigst du, dass all deine Angaben vollständig, authentisch und korrekt sind. Apple behält sich ausdrücklich vor, dein Profil im Apple Trackingsystem bei Verstößen gegen Apple Richtlinien, Bestehen beleidigender, unglaubwürdiger, unethischer oder gewaltverherrlichender Inhalte, dem Versuch, den Auswahl- und Bewertungsprozess im Ermessen von Apple zu untergraben oder zu manipulieren und/oder aus anderen von Apple im alleinigen Ermessen zu bestimmenden Gründen zu sperren, den Zugriff darauf zu ändern oder es zu entfernen.

Deine Datenschutzrechte und weitere Informationen

In allen Regionen, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist, hat Apple eine:n Datenschutzbeauftragte:n mit entsprechender Unterstützung. Wenn du Fragen oder Bedenken rund um deine persönlichen Daten oder diese Datenschutzrichtlinie und Einverständniserklärung für Bewerber:innen hast, kannst du dich unter dpo@apple.com an den:die Datenschutzbeauftragte:n für deine Region wenden. Du kannst deine persönlichen Daten jederzeit durch Zugriff auf dein Profil auf jobs.apple.com berichtigen oder aktualisieren. Um auf deine persönlichen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen oder zu löschen, wende dich per E-Mail an dpo@apple.com oder ruf 1-800-275-2273 an. Apple fragt dich nach Informationen, die wir als notwendig erachten, um aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung von Betrug deine Identität zu bestätigen. Das können Name, Kontaktinformationen und Informationen im Zusammenhang mit deiner Beziehung zu Apple sein. Die angeforderten Informationen können je nach Anfrage variieren. Apple benachteiligt niemanden aufgrund einer Anfrage zu Datenschutzrechten. Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist Apple je nach Land möglicherweise verpflichtet, einige Daten von Bewerber:innen zu speichern. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben speichern wir Daten von Bewerber:innen aus den USA 3 Jahre lang. Du kannst ggf. auch die Einschränkung oder Anonymisierung der Verarbeitung deiner persönlichen Daten anfordern oder die Verarbeitung ablehnen, wenn berechtigte Gründe dafür vorliegen, oder deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten widerrufen, sofern gesetzlich zulässig. Wende dich in solchen Fällen per E-Mail an dpo@apple.com.

Wenn du mit der Antwort von Apple unzufrieden bist, kannst du deine Beschwerde an die zuständige Regulierungsbehörde richten. Auf Wunsch geben wir dir Informationen zu den Beschwerdemöglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen.


Um den Recruitingprozess von Apple weiter zu verbessern, möchten wir deine persönlichen Daten verarbeiten, um mehr über unsere Beurteilungs-, Auswahl- und Hiringtrends zu erfahren und daraus aufschlussreiche Informationen zu deinen Kenntnissen, deinem Hintergrund, deiner Expertise und deinem Wissen abzuleiten. Wenn du dich einverstanden erklärst, können die Informationen, die du auf Jobs bei Apple einreichst oder in Verbindung mit einer Bewerbung erstellst, für diese Zwecke ausgewertet oder verwendet werden, unter anderem deine Erfahrung, dein Jobtitel, Informationen zu deiner Ausbildung, Zertifizierungen und Lizenzen, Kenntnisse, besondere Projekte, Mitgliedschaften bei Berufsverbänden, dein Standort, Lebenslauf, Bewerbungen und Informationen im Zusammenhang mit deiner Einstellung. Außerdem kannst du durch dein Einverständnis zusätzliche Funktionen der Jobseite nutzen, die dir einen effizienteren Bewerbungsprozess bei Apple ermöglichen, da du anhand deiner Lebenslaufdaten ein aussagekräftiges Talentprofil erstellen kannst. Die genannte Datenverarbeitung dient nicht als alleinige Grundlage für eine Beschäftigungsentscheidung (wie Einstellung, Beförderung, Kündigung).

Deine Zustimmung zu diesen Zwecken ist freiwillig. Wenn du zustimmst, dich aber zu einem späteren Zeitpunkt gegen die Verarbeitung deiner Daten zu diesen Zwecken entscheidest, kannst du dein Einverständnis aufheben. Geh dazu auf die Datenschutzrichtlinien für Bewerber:innen in deinem Talentprofil und deaktiviere die Option zur Zustimmung. Wenn du dein Einverständnis aufhebst, werden deine persönlichen Daten in keine zukünftigen Datensätze für die Entwicklung oder Verbesserung der Recruitingprozesse und/oder Systeme von Apple übertragen und aus allen vorhandenen Modellen gelöscht. Wenn du nicht zustimmst oder dein Einverständnis zu einem späteren Zeitpunkt aufhebst, hat das keine Auswirkungen auf deine Bewerbung oder deine Anstellung bei Apple.