Apple Intelligence ist dafür konzipiert, deine Daten zu schützen.
Apple Intelligence ist ein System generativer KI-Funktionen, die dich speziell beim Erledigen von alltäglichen Aufgaben unterstützen. Mithilfe von Apple Intelligence kannst du deine E‑Mails oder Notizen umformulieren oder Korrektur lesen lassen, deine verpassten E‑Mails zusammenfassen, eigene Rückblicke in „Fotos“ erstellen, Bilder generieren und mehr. Apple Intelligence wurde entwickelt, um dir eine persönliche Intelligenz zur Verfügung zu stellen, ohne dass Apple deine persönlichen Daten erfasst.
Um dir ein individuelles Erlebnis bereitzustellen, nutzt Apple Intelligence Daten auf deinem Gerät, einschließlich appübergreifender Daten wie deine nächsten Kalenderereignisse und häufig verwendete Apps. Apple Intelligence identifiziert die Daten, die einem generativen Modell bereitgestellt werden müssen, um dich bestmöglich zu unterstützen, ohne dass dabei Zugriff oder Speicherung der Daten von Apple erforderlich ist.
Falls möglich werden Apple Intelligence-Modelle vollständig auf dem Gerät ausgeführt, damit eine Aufgabe abgeschlossen werden kann und die Daten dabei stets auf dem Gerät bleiben. Wenn beispielsweise Apple Intelligence Zusammenfassungen deiner E‑Mails, Nachrichten und Mitteilungen als Vorschau zur Verfügung stellt, werden diese Zusammenfassungen von Modellen auf dem Gerät generiert. Gelegentlich jedoch muss Apple Intelligence ein Modell nutzen, das eine höhere Rechenleistung erfordert, als dein Gerät bieten kann. Für diese Aufgaben sendet Apple Intelligence deine Anfrage an Private Cloud Compute. Private Cloud Compute ist ein serverbasiertes Intelligenzsystem, das entwickelt wurde, um komplexere Anfragen abzuwickeln und gleichzeitig deine Privatsphäre zu schützen. Wenn du zum Beispiel die Funktion „Schreibtools“ verwendest, um eine E‑Mail Korrektur zu lesen oder zu bearbeiten, sendet dein Gerät die E‑Mail an Private Cloud Compute für ein serverbasiertes Modell, um den Text Korrektur zu lesen bzw. zu bearbeiten.
Wenn du eine Aufgabe mit Apple Intelligence initiierst, analysiert ein auf dem Gerät integriertes Modell, ob die Aufgabe auf dem Gerät abgeschlossen werden kann. Sollte ein größeres serverbasiertes Modell erforderlich sein, verwendet Apple Intelligence Private Cloud Compute, um nur die für deine Anfrage relevanten Daten zur Verarbeitung an Server mit Apple Chips zu senden. Die an Private Cloud Compute gesendeten sowie die zurückgegebenen Daten werden nicht gespeichert oder Apple zugänglich gemacht. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung deiner Anfrage verarbeitet. Danach werden die Ergebnisse auf sichere Weise zurück an dein Gerät gesendet und werden von Private Cloud Compute nicht weiter aufbewahrt. Wenn dein Gerät eine Anfrage an Private Cloud Compute sendet, erfasst Apple nur bestimmte Informationen zu der Anfrage, z. B. die ungefähre Größe der Anfrage und Antwort, welche Funktionen für die Anfrage verwendet werden und wie lange es dauert, bis die Anfrage abgeschlossen ist. In diesen Daten sind keine Informationen zum Inhalt deiner Anfrage oder dem zurückgegebenen Ergebnis enthalten. Die Daten lassen weder Rückschlüsse auf deine Person zu noch sind sie mit deinem Apple Account oder anderen Daten verknüpft, die Apple möglicherweise über deine Nutzung anderer Apple-Dienste erfasst hat.
Du kannst ein Transparenzprotokoll für Apple Intelligence auf deinem iOS-, iPadOS- oder visionOS-Gerät aktivieren, um zu sehen, wie deine Daten verarbeitet werden. Öffne dazu „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Apple Intelligence-Bericht“ und wähle dann einen bestimmten Zeitraum aus. Auf dem Mac öffnest du „Systemeinstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Apple Intelligence-Bericht“ und wählst anschließend einen bestimmten Zeitraum aus. Nachdem Anfragen erstellt wurden, kannst du eine Datei exportieren. In diesen Transparenzprotokollen sind Anfragen enthalten, die von deinem Gerät gesendet und von Private Cloud Compute verarbeitet wurden, einschließlich Anfragen von watchOS. Wenn du die ChatGPT-Erweiterung aktiviert hast, sind darüber hinaus Anfragen an ChatGPT enthalten, die mithilfe von unterstützten Funktionen wie Siri, den Schreibtools oder „Visuelle Intelligenz“ gestellt wurden.
Wenn du dich dafür entschieden hast, Geräteanalysen mit Apple zu teilen, kann Apple datenschutzwahrende Techniken verwenden, um Daten über aggregierte Trends zu sammeln, einschließlich der von Apple Intelligence verarbeiteten Inhalte, um Apple Intelligence zu verbessern. Dank dieser Schutzmaßnahmen kann Apple diese Daten verwenden, um zu erkennen, wie die Funktionen von Apple Intelligence verbessert werden können, ohne dass individuelle Benutzerdaten oder Inhalte erfasst werden. Du kannst das Teilen der Geräte-Analysedaten jederzeit auf deinem iOS-, iPadOS- oder visionOS-Gerät deaktivieren, indem du „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Analyse & Verbesserungen“ öffnest und „[Gerät]-Analyse teilen“ deaktivierst. Öffne auf dem Mac „Systemeinstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Analyse & Verbesserungen“ und deaktiviere „Mac-Analyse teilen“.
Veröffentlichungsdatum: 15. September 2025