Apple Podcasts & Datenschutz

Die Podcasts, die du in Apple Podcasts-Abonnements gekauft hast, werden mit deiner Apple-ID verknüpft. Deine Geräte­vertrauens­werte werden verwendet, um Betrug zu verhindern. Daten zu deinem Podcast-Hörverhalten sowie deinen Podcast-Interaktionen werden erhoben, um den Dienst zu verbessern und zu personalisieren. Sie werden nicht mit deiner Apple-ID verknüpft.
 

Apple Podcasts ist dafür konzipiert, deine Informationen zu schützen und es dir zu ermöglichen, auszuwählen, was du teilst.

Privacy Icon

  • Die Podcasts, die du in Apple Podcasts-Abonnements gekauft hast, werden mit deiner Apple-ID verknüpft.
  • Informationen zu deinem Podcast-Hörverhalten werden mit einer zufälligen Geräte-ID verknüpft, die nicht mit deiner Apple-ID gesichert ist.
  • Apple erfasst Informationen zu den von dir angehörten Podcasts, um zu verstehen, wie du „Podcasts“ verwendest, und erstattet Podcastanbietern in aggregierter Form Bericht zu deiner Podcastaktivität.
  • Wir erfassen auch Informationen über die Nutzung von Apple Podcasts, z. B. Tippen.
  • Um Betrug zu identifizieren und zu verhindern, werden bei einem Einkaufsversuch Informationen über deine Gerätenutzung (inkl. der ungefähren Anzahl von Anrufen oder gesendeten und empfangenen E-Mails) verwendet, um einen Gerätevertrauenswert zu errechnen. Die Einsendungen sind so gestaltet, dass Apple keine Rückschlüsse auf die echten Werte deines Geräts ziehen kann. Die Bewertungen werden während eines bestimmten Zeitraums auf den Apple-Servern gespeichert.

Für Apple haben der Schutz deiner Privatsphäre und die Sicherheit deiner Daten hohe Priorität. Wir sind sehr bemüht, nur die Daten zu erfassen, die benötigt werden, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Wir sind außerdem davon überzeugt, dass du wissen solltest, welche Daten wir erfassen und weshalb wir die jeweiligen Daten benötigen. Nur so kannst du fundierte Entscheidungen treffen. Apple Podcasts wurde, genau wie alle anderen Apple-Produkte und -Dienste, entsprechend diesen Grundsätzen entwickelt.

Bereitstellung und Optimierung von Apple Podcasts

Apple erfasst Informationen über deine Nutzung von Apple Podcasts, um die Sendungen zu verwalten, denen du folgst, um den Dienst zu verbessern und um aggregierte Berichte an Podcastanbieter zu liefern.

Apple Podcasts synchronisiert die Abspielposition der Podcastfolgen, die du dir anhörst, sowie die Inhalte deiner Mediathek, die Sendungen, denen du folgst, deine gesicherten Folgen und deine Sender, sodass die Verwendung von Apple Podcasts auf all deinen Geräten gleich ist. Diese Informationen werden mit deiner Apple‑ID verknüpft und gespeichert. Du kannst das Synchronisieren deiner Mediathek in den Einstellungen deaktivieren.

Wir nutzen Informationen über deine Kanalabonnements, die Podcasts, denen du folgst, die zuletzt abgespielten Podcasts und die neuesten Empfehlungen, um den Dienst zu personalisieren und Inhalte anzuzeigen, die für dich besonders relevant sind. Du kannst die Personalisierung in Apple Podcasts sowie im App Store, im iTunes Store, in Apple Books, in Apple TV und für Abonnements von Apple deaktivieren, indem du die Option „Personalisierte Empfehlungen“ für deine Apple-ID deaktivierst. Wähle dazu auf deinem iOS- oder iPadOS-Gerät „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „Medien & Käufe“ > „Account anzeigen“ und deaktiviere „Personalisierte Empfehlungen“.

Wir sammeln außerdem Daten über die Podcast-Wiedergabe und Podcast-Interaktionen, um Berichte über die Podcast-Hörerschaft zu verstehen und bereitzustellen. Zu diesen Daten zählen Informationen über die Podcasts, die du dir anhörst, wie z. B. wie viel eines Podcasts du dir anhörst, wann du ihn dir anhörst und wann du einen Podcast streamst, lädst oder ihm folgst. Um zudem den Dienst zu verbessern und zu personalisieren, sammeln wir Informationen über deine Interaktion mit Apple Podcasts, wie etwa die Links, auf die du tippst. Apple Podcasts wurde so entwickelt, dass Wiedergabedaten nicht mit anderen Apple-Diensten verknüpft werden. Diese Informationen sind mit einer zufällig erstellten, eindeutigen Kennung verknüpft, die Apple Podcasts-spezifisch und nicht mit deiner Apple-ID gesichert ist. Wir verwenden iCloud, um die ID auf all deinen Geräten, die bei iCloud angemeldet sind, zu synchronisieren. Zum Zurücksetzen der ID, die in den an Apple gesendeten Wiedergabedaten enthalten ist, wähle auf einem iOS- oder iPadOS-Gerät „Einstellungen“ > „Podcasts“ > „ID zurücksetzen“. Hierdurch wird auch die ID anderer gekoppelter watchOS-Geräte zurückgesetzt.

Bei Suchen in Apple Podcasts werden Informationen, einschließlich zuletzt verwendeter Apps und beliebte auf dem Gerät installierte Apps, zusammen mit deiner Suchanfrage an Apple gesendet, um dir relevante Suchergebnisse bereitstellen zu können. Diese Informationen werden nicht mit deiner Apple-ID verknüpft.

Das Teilen von Daten mit Podcastanbietern erfolgt nur in aggregierter Form. Apple gibt deine persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Wenn du Podcastfolgen von einigen Podcastanbietern abspielst oder lädst oder Siri verwendest, um Audioinhalte anzuhören, können diese Anbieter jedoch Informationen über deine Verwendung ihrer Podcasts sammeln. Diese Sammlung unterliegt den Datenschutzrichtlinien und Praktiken dieser Anbieter.

Apple kann Informationen über deinen Account (etwa deine Apple-Produkte und Abonnements von Apple-Diensten) nutzen, um dich über Apple Podcasts und andere Apple-Produkte, -Dienste und -Angebote zu informieren, die für dich interessant sein könnten. Apple kann außerdem Informationen über deine Kaufaktivitäten innerhalb von Apple Podcasts nutzen, um dir E-Mails und Push-Mitteilungen über neue Funktionen, Inhalte und Angebote zu senden, die auf Apple Podcasts verfügbar sind. Auf der Website appleid.apple.com/de kannst du deine E‑Mail-Einstellungen ändern und den Empfang dieser E‑Mails deaktivieren. Um die Einstellungen für Mitteilungen auf einem iOS- oder iPadOS-Gerät zu aktualisieren, wähle „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ > „Podcasts“. Apple nutzt Daten über deine Interaktionen mit unseren Benachrichtigungen, einschließlich Mitteilungen, um unsere Dienste zu verbessern.

Andere Apps und Geräte, die Apple Podcasts-Integrationen anbieten, können Zugriff auf Apple Podcasts und deine Podcasts-Mediathek anfordern. Wenn du eine App oder Geräteintegration erlaubst, kann auf Informationen wie auf deine Mediathek, deine Podcasts-Wiedergabeaktivität und deine Empfehlungen zugegriffen werden. Eine App oder ein Gerät mit entsprechender Zugriffsberechtigung kann auch Daten verändern, die mit deinem Account in Zusammenhang stehen, z. B. welche Podcasts sich in deiner Mediathek befinden. Du kannst den Zugriff von iOS- oder iPadOS-Apps auf deinem iOS- oder iPadOS-Gerät deaktivieren, indem du „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Medien & Apple Music“ auswählst. Den Zugriff durch andere Apps oder Geräte kannst du in deinen Accounteinstellungen für Apple Music deaktivieren.

Apple kann Informationen über deine Nutzung von Apple Podcasts dazu verwenden, um Aktivitäten zu verhindern oder zu unterbinden, die gegen den iOS- oder iPadOS-Softwarelizenzvertrag oder geltende Gesetze verstoßen.

Apple Podcasts-Abos

Wenn du Podcasts von Apple Podcasts-Abonnements kaufst, werden persönliche Daten verwendet, die zur Verarbeitung deiner Kauftransaktionen erforderlich sind. Zu diesen Daten gehören beispielsweise deine Account- und Zahlungsinformationen, die du in „Einstellungen“ ansehen und ändern kannst, sowie eine Übersicht deiner Käufe. Unter Umständen werden zudem deine persönlichen Daten herangezogen, um deine Berechtigung für ein kostenloses Probeabo oder spezielle Angebote von Apple Podcasts-Abonnements zu prüfen.

Betrugsprävention und Vermeidung anderer schädlicher Aktivitäten

Wenn du eine Zahlungskarte verwendest, kann Apple deine Kartennummer und Zahlungsinformationen für zukünftige Käufe, wiederkehrende Transaktionen und andere von dir autorisierte Verwendungszwecke speichern und automatisch aktualisieren. Apple ruft diese Informationen möglicherweise bei deinem Finanzinstitut oder Zahlungsnetzwerk ab und verwendet diese Informationen auch zur Betrugsprävention und Überprüfung.

Wenn du mit dem Gerät einkaufst, errechnen wir zudem einen Gerätevertrauenswert. Dazu wird ausgewertet, wie du dein Gerät verwendest, einschließlich der ungefähren Anzahl von Anrufen oder gesendeten und empfangenen E-Mails. Die Übermittlung der Daten erfolgt so, dass Apple keine Rückschlüsse auf die zugrunde liegenden Werte auf deinem Gerät ziehen kann. Der Wert wird über einen festen Zeitraum auf den Apple-Servern gespeichert.

Anwendbare Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten in Apple Podcasts im Allgemeinen für die Ausführung deines Vertrags mit Apple, wie es für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten. Wenn Zustimmung als geeignete Rechtsgrundlage angesehen wird, werden wir uns in Übereinstimmung mit anwendbaren lokalen Gesetzen darum bemühen.

Falls anwendbare lokale Gesetze es erlauben, verarbeiten wir personenbezogene Daten, wie es zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Drittanbieters erforderlich ist, mit dem Ziel:

  • Inhalte anzuzeigen, die für dich verfügbar sind.
  • Deine Wiedergabeposition und Mediathek geräteübergreifend zu synchronisieren.
  • Den Dienst für dich und andere zu optimieren und zu verbessern und dir Informationen über Apple Podcasts und andere zugehörige Apple-Produkte, -Dienste und -Angebote zu senden, die für dich interessant sein könnten.
  • Betrug und andere schädliche Aktivitäten zu vermeiden.

Zu den verwendeten Daten zählen:

  • Deine Nutzung von Apple Podcasts, einschließlich der Wiedergabeposition und der Inhalte in deiner Mediathek
  • Die Podcasts, die du in Apple Podcasts-Abonnements gekauft hast
  • Dein Account, wie die Apple-Produkte, die du besitzt, und deine Abonnements von Apple-Diensten

Datenspeicherung

Wir speichern persönliche Daten im Zusammenhang mit deinen Käufen innerhalb von Apple Podcasts-Abonnements für die Zeiträume, die in den anwendbaren Gesetzen zur Finanzberichterstattung festgelegt sind, und welche sich je nach Region unterscheiden können. Für die meisten Kund:innen beträgt dieser Zeitraum mindestens 10 Jahre. In Regionen wie China kann dieser Zeitraum aber 30 Jahre betragen. Wir bewahren außerdem einen Datensatz über deine Käufe für den Zeitraum auf, während dessen du einen Account bei uns hast, damit du auf diese Inhalte im Rahmen unserer Bedingungen zugreifen kannst. Manche Informationen, etwa Informationen zu Transaktionen, werden auch dann aufbewahrt, wenn du deinen Account schließt oder Apple Podcasts nicht mehr verwendest. Hiervon ausgenommen sind deine gespeicherten Kartendetails.

Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter www.apple.com/de/privacy zu finden ist.

Veröffentlichungsdatum: 18. Mai 2023