Der iTunes Store ist dafür konzipiert, deine Daten zu schützen, und du kannst auswählen, was du teilst.
Bereitstellen der Stores
Apple verwendet deine persönlichen Daten, um dir Dienste und Funktionen im iTunes Store und anderen Online-Stores von Apple anzubieten. Zu diesen Daten gehören beispielsweise deine Account- und Zahlungsinformationen, die du in den Einstellungen ansehen und ändern kannst, sowie eine Übersicht deiner Käufe.
Wenn du Inhalte aus dem iTunes Store lädst, erfasst Apple die Hardware-ID und IP-Adresse deines Geräts sowie deinen Apple Account.
Apple stellt dir deine geladenen iTunes-Inhalte automatisch in den Apps „Musik“, „TV“ oder „Bücher“ unter dem Tab „Mediathek“ bereit, je nachdem welche Art von Inhalten geladen wurde.
Verbessern der Stores
Zum Verbessern des Erlebnisses im iTunes Store und in anderen Online-Stores von Apple werden Informationen zu deiner Nutzung des iTunes Store gesammelt, einschließlich Informationen dazu, wann du den Store öffnest oder schließt, welche Inhalte du suchst, welche Inhalte du ansiehst und lädst und wie du mit Mitteilungen interagierst. Außerdem werden Informationen zu deinem Gerät wie Geräteart, Version des Betriebssystems und verfügbarer Gerätespeicher gesammelt. Diese Informationen werden möglicherweise verwendet, um zu ermitteln, ob angeforderte Inhalte geladen werden können, um allgemeine Trends bei der Nutzung des Gerätespeichers zu verstehen, und ob dein Gerät via WLAN oder Mobilfunk verbunden ist. Diese Informationen können wir beispielsweise für folgende Zwecke verwenden:
Personalisieren der Stores
Wir verwenden deine Interaktionen mit dem iTunes Store, damit dir die Inhalte angezeigt werden, die für dich am relevantesten sind. So werden dir basierend auf zuvor im iTunes Store gesuchten, angesehenen, geladenen, aktualisierten oder rezensierten Inhalten entsprechende Inhalte angezeigt. Wir verwenden zudem deinen Kaufverlauf und die Zahlungsmethoden zusammen mit den Accountinformationen aus deinem Apple Account. Du kannst die Funktionen für die Personalisierung im App Store, in Apple Books, im iTunes Store, in Apple TV, in „Podcasts“ und für Abonnements von Apple deaktivieren, indem du die Option „Personalisierte Empfehlungen“ für deinen Apple Account deaktivierst. Wähle dazu auf deinem iOS- oder iPadOS-Gerät „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „Medien & Käufe“, tippe auf „Account anzeigen“ und deaktiviere „Personalisierte Empfehlungen“.
Kommunikation mit dir
Apple kann Informationen über deinen Account nutzen, etwa deine Apple-Produkte und welche Apple-Dienste du abonnierst, um dich über den iTunes Store und andere Apple-Produkte, -Dienste und -Angebote zu informieren, die dich möglicherweise interessieren. Apple kann auch Informationen über deine Aktivitäten im iTunes Store verwenden, um dir Nachrichten über neue Funktionen, Inhalte und Angebote im iTunes Store zu senden. Apple Musik, Apple TV und Apple Bücher senden dir möglicherweise Nachrichten über die iTunes-Inhalte, die Apple für diese Apps bereitstellt.
E-Mail-MarketingDu kannst diese Nachrichten per E-Mail erhalten, wenn du dem E-Mail-Marketing zustimmst. Auf der Website account.apple.com kannst du deine E‑Mail-Einstellungen ändern und den Empfang dieser E‑Mails deaktivieren. Auf deinem iOS- oder iPadOS-Gerät ist dies unter „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „Persönliche Daten“ möglich.
Push-MitteilungenDu kannst diese Nachrichten auch per Push-Mitteilung erhalten. Um auf deinem iOS- oder iPadOS-Gerät die Einstellungen für Mitteilungen zu aktualisieren oder diese Mitteilungen zu deaktivieren, wähle „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ > „iTunes Store“.
Werbung
Von Apple bereitgestellte Werbung hilft Menschen dabei, Apps, Produkte und Dienste im App Store, in Apple News und in der App „Aktien“ zu entdecken. Geräte-, Account-, Kauf-, Abonnement- und Download-Informationen werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Werbung relevant ist. Bei Suchanfragen im App Store werden auch deine Suchbegriffe verwendet. Personen mit ähnlichen Interessen werden in Gruppen zusammengefasst, die als Segmente bezeichnet werden. Diese Gruppen werden zur Bereitstellung zielgerichteter Werbung verwendet. Mithilfe deiner persönlichen Informationen wird festgelegt, welchen Segmenten du zugeordnet wirst und welche Werbung dir angezeigt wird. Um deine Privatsphäre zu schützen, wird zielgerichtete Werbung nur dann übermittelt, wenn mindestens 5.000 Personen das Zielkriterium erfüllen. Die für die Relevanz der Werbung verwendeten Daten werden nicht mit deinem Apple Account, sondern mit zufälligen IDs verknüpft.
Wenn die Option „Personalisierte Werbung“ aktiviert ist, kann die Werbeplattform von Apple deine Informationen nutzen, um dir relevantere Werbung anzuzeigen. Du kannst die Funktion für personalisierte Werbung deaktivieren, wenn die Apple-Werbeplattform dir keine an deine Interessen angepasste Werbung anzeigen soll. Wenn du die Funktion für personalisierte Werbung deaktivierst, ist es Apple nicht möglich, deine Informationen für zielgerichtete Werbung zu verwenden. Die Anzahl der Anzeigen, die du erhältst, wird dadurch nicht weniger, aber diese Anzeigen sind möglicherweise weniger relevant für dich.
Weitere Infos über Apple-Werbung & Datenschutz findest du unter www.apple.com/de/legal/privacy/data/de/apple-advertising.
Weitere Infos zum Deaktivieren von personalisierter Werbung im App Store, in Apple News und in „Aktien“ findest du unter support.apple.com/105131.
Weitergabe an Dritte
Wir sind verpflichtet, unseren strategischen Partnern einige nicht personenbezogene Daten zukommen zu lassen. Diese Partner arbeiten mit Apple zusammen, um Produkte und Dienste bereitzustellen, Apple-Produkte zu vermarkten und Werbung im Namen von Apple zu verkaufen, die im App Store sowie in Apple News und in „Aktien“ angezeigt werden. Beispielsweise teilen wir nicht personenbezogene Daten über deine Inhaltskäufe mit Inhaltseigentümer:innen, damit diese die Leistung ihrer kreativen Arbeit messen, Lizenz- und Rechnungslegungsvorschriften umsetzen und ihre Produkte und Dienste verbessern können.
Anwendbare Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten im iTunes Store im Allgemeinen für die Ausführung deines Vertrags mit Apple, wie es für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten. Wenn Zustimmung als geeignete Rechtsgrundlage angesehen wird, werden wir uns in Übereinstimmung mit anwendbaren lokalen Gesetzen darum bemühen.
Falls anwendbare lokale Gesetze es erlauben, verarbeiten wir personenbezogene Daten, wie es zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Drittanbieters erforderlich ist, mit dem Ziel:
Zu den verwendeten Daten zählen:
Datenspeicherung
Wir speichern persönliche Daten im Zusammenhang mit deinen Käufen und Downloads im iTunes Store für die Zeiträume, die in den anwendbaren Gesetzen zur Finanzberichterstattung festgelegt sind, und welche sich je nach Region unterscheiden können. Für die meisten Kund:innen beträgt dieser Zeitraum mindestens 10 Jahre. In Regionen wie China kann dieser Zeitraum aber 30 Jahre betragen. Wir bewahren außerdem einen Datensatz über deine Käufe und Downloads für die Dauer auf, die du deinen Account hast, damit du diese Inhalte im Rahmen unserer Bedingungen für erneutes Laden erneut laden kannst. Für einen kürzeren Zeitraum speichern wir auch andere Informationen wie deine Browsing-Aktivität und Suchanfragen. Der gewählte Zeitraum berücksichtigt die geltenden Gesetze für die Speicherung von Daten und Aufbewahrung von bestimmten Geschäftsanwendungsfällen. Manche Informationen, wie z. B. Informationen zu Käufen, werden auch dann aufbewahrt, wenn du deinen Account schließt oder den iTunes Store bzw. andere Online-Stores von Apple nicht mehr verwendest. Hiervon ausgenommen sind deine gespeicherten Kartendetails.
Wenn du eine Zahlungskarte verwendest, kann Apple deine Kartennummer und Zahlungsinformationen für zukünftige Käufe, wiederkehrende Transaktionen und andere von dir autorisierte Verwendungszwecke speichern und automatisch aktualisieren. Apple ruft diese Informationen möglicherweise bei deinem Finanzinstitut oder Zahlungsnetzwerk ab und verwendet diese Informationen auch zur Betrugsprävention und Überprüfung.
Betrugsprävention und Vermeidung anderer schädlicher Aktivitäten
Wir erfassen außerdem persönliche Daten zur Betrugsprävention und zum Vermeiden anderer schädlicher Aktivitäten im iTunes Store und in anderen Online-Stores von Apple sowie anderen Apple-Apps und -Diensten. Diese Informationen umfassen Geräteinformationen wie Gerätetyp und Softwareversion, Standortdaten (ungefähre Schätzung durch Abgleich der IP-Adresse deiner Internetverbindung mit einer geografischen Region, sofern verfügbar), Download- und Kaufverlauf sowie weitere Interaktionen mit den Stores. Wenn du einen Kauf tätigst, kann Apple die Informationen über deine Geschäftsbeziehung mit Apple verwenden, um die Anfrage zu verarbeiten und um festzulegen, ob das Produkt oder der Dienst vor der Autorisierung durch den Zahlungspartner bereitgestellt werden kann.
Wenn du mit dem Gerät einkaufst, errechnen wir zudem einen Gerätevertrauenswert. Dazu wird ausgewertet, wie du dein Gerät verwendest, einschließlich der ungefähren Anzahl von Anrufen oder gesendeten und empfangenen E-Mails. Die Übermittlung der Daten erfolgt so, dass Apple keine Rückschlüsse auf die zugrunde liegenden Werte auf deinem Gerät ziehen kann. Der Wert wird über einen festen Zeitraum auf den Apple-Servern gespeichert.
Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter www.apple.com/de/privacy zu finden ist.
Veröffentlichungsdatum: 20. September 2024