Ortungsdienste sind dafür konzipiert, deine Informationen zu schützen und es dir zu ermöglichen, auszuwählen, was du teilst.
Die Ortungsdienste erlauben Apps von Apple und Drittanbietern sowie Websites das Sammeln und Verwenden von Informationen, die auf der aktuellen Position deines iPhone oder der Apple Watch basieren. Diese Informationen dienen dazu, dir eine Vielzahl standortabhängiger Dienste bereitzustellen. Eine App kann beispielsweise anhand deiner Standortdaten und einer ortsabhängigen Suchanfrage Cafés oder Theater in deiner Nähe finden. Darüber hinaus kann das Gerät die Zeitzone anhand deines aktuellen Standorts automatisch einstellen.
Du musst die Ortungsdienste auf deinem iPhone aktivieren, damit du diese Funktionen verwenden kannst, und du musst jeder App oder Website deine Erlaubnis erteilen, damit sie Standortdaten von „Ortungsdienste“ empfangen kann. Apps fordern möglicherweise beschränkten Zugriff (nur während die App oder der ungefähre Standort genutzt wird) oder vollen Zugriff (auch wenn die App oder der ungefähre Standort nicht genutzt wird) auf deine Standortdaten an.
Zu deiner eigenen Sicherheit können die Standortdaten deines iPhone jedoch für Notrufe verwendet werden, um unabhängig davon, ob die Ortungsdienste aktiviert sind, Rettungsdienste schnell zu deinem Standort zu leiten.
Die Ortungsdienste verwenden Gerätesensoren, einschließlich GPS und Bluetooth (sofern verfügbar), sowie die Position von WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten (Crowdsourcing), um die ungefähre Position des Geräts zu bestimmen.
Deine Apple Watch kann den Standort deines gekoppelten iPhone (sofern es sich in der Nähe befindet) nutzen.
Sind die Ortungsdienste aktiviert, sendet dein iPhone in regelmäßigen Abständen die per Geotagging markierten Positionen von nahe gelegenen WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten (sofern dies vom Gerät unterstützt wird) in anonymisierter und verschlüsselter Form an Apple, um die Crowdsourcing-Datenbank mit den WLAN-Hotspot- und Mobilfunkmastenpositionen zu erweitern.
Durch Aktivieren der Ortungsdienste werden u. a. auch folgende standortabhängige Systemdienste aktiviert:
Die von Apple per Crowdsourcing erfassten Standortdaten lassen keine Rückschlüsse auf deine Person zu.
Durch das Aktivieren der Ortungsdienste auf deinen Geräten erklärst du dein Einverständnis mit der Übertragung, Sammlung, Verwaltung, Verarbeitung und Verwendung deiner Ortungsdaten und Suchanfragen durch Apple sowie durch Partner und Lizenznehmer von Apple, um Produkte und Dienstleistungen für Ortung und Verkehr bereitzustellen und zu verbessern.
Du kannst die Ortungsdienste jederzeit deaktivieren. Hierfür öffnest du „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ und deaktivierst entweder die globalen Ortungsdienste oder stellst den Schalter der einzelnen Apps oder Funktionen mit Ortserkennung auf „Nie“. Zum Deaktivieren der Ortungsdienste für alle Websites wählst du für Safari-Websites die Einstellung „Nie“ für die Ortungsdienste aus. Du kannst auch die standortabhängigen Systemdienste deaktivieren, indem du die einzelnen ortsabhängigen Systemdienste durch Tippen deaktivierst. Apps oder Websites können weiterhin andere Informationen verwenden, z. B. die IP-Adresse deiner Internetverbindung, um deinen ungefähren Standort zu bestimmen, auch wenn der Regler neben „Ortungsdienste“ auf „Aus“ gestellt wurde.
Wenn du Apps von Drittanbietern oder Websites erlaubst, deine aktuellen Standortdaten zu verwenden, gelten für dich deren Bestimmungen, Datenschutzrichtlinien und Datenschutzverfahren. Lies die Bestimmungen, Datenschutzrichtlinien und Datenschutzverfahren dieser Apps und Websites, um dich zu informieren, wie deine Ortungsdaten und andere Informationen genutzt werden.
Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter www.apple.com/de/privacy zu finden ist.
Veröffentlichungsdatum: 18. September 2023