VPN & Datenschutz

VPN können konfiguriert werden, um die Weiterleitung von bestimmtem Netzwerkverkehr zu steuern.

Ein Virtual Private Network (VPN) ist ein Dienst, der bestimmten Netzwerkverkehr von deinem Gerät verschlüsseln und weiterleiten kann, sodass deine IP-Adresse vor den Websites und Diensten, die du besuchst und mit denen du interagierst, eventuell verborgen wird. Selbst wenn ein VPN aktiv ist, wird der für die essenziellen Systemdienste erforderliche Verkehr außerhalb des VPN stattfinden, damit dein Gerät ordnungsgemäß funktionieren kann.

Du kannst die VPN-Konfiguration deiner Wahl aus dem App Store laden und auf deinem Gerät installieren. Organisationen, wie dein Arbeitgeber oder deine Schule, haben ebenfalls die Möglichkeit, VPN-Konfigurationen auf von ihnen verwalteten Geräten einzurichten, einschließlich Apple Watch oder Apple TV. Außerdem kannst du ein VPN manuell auf iOS- oder iPadOS-Geräten hinzufügen. Öffne dafür „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „VPN und Geräteverwaltung“ > „VPN“, tippe auf „VPN hinzufügen“ und gib die entsprechenden Informationen ein. Auf dem Mac öffnest du „Systemeinstellungen“ > „Netzwerk“, klickst auf die Taste für weitere Optionen, wählst anschließend „VPN-Konfiguration hinzufügen“ aus und gibst die entsprechenden Informationen ein.

Es ist wichtig, dass du nur VPN-Dienste verwendest, denen du vertraust. Wenn eine VPN-Konfiguration installiert und aktiv ist, kann dein VPN-Anbieter möglicherweise deine Onlineaktivitäten einsehen, mitverfolgen und modifizieren. Lies dir die Datenschutzbestimmungen deines VPN-Anbieters durch, um mehr über die Dienste des Anbieters und die Behandlung deiner Daten zu erfahren. Wenn du eine Drittanbieter-App verwendest oder Websites aufrufst, die nicht von Apple betrieben werden, erfasst Apple keine Informationen über die Nutzung eines VPN-Dienstes auf deinem Gerät, die Rückschlüsse auf deine Person zulassen.

VPN-Anbieter steuern die Funktionsweise deiner VPN-Konfiguration, einschließlich der Art und Weise, wie Netzwerkverkehr weitergeleitet wird, wenn er dein Gerät verlässt, ob dieser Verkehr verschlüsselt ist und welche Daten für die Websites verfügbar sind, mit denen du eine Verbindung hergestellt hast.

Wenn eine VPN-Konfiguration auf einem Gerät installiert und aktiv ist, auf dem das iCloud-Privat-Relay eingeschaltet ist, bestimmt die VPN-Konfiguration die Weiterleitung von Internetverbindungen, die das Privat-Relay anderenfalls schützen würde.

Es wird nicht der gesamte Netzwerkverkehr deines Geräts über ein aktives VPN weitergeleitet. Sollte ein App-Entwickler für die Nutzung einer App eine bestimmte Verbindungsart angeben, z. B. ausschließlich Mobilfunk, wird der Netzwerkverkehr von dieser App in aktiven VPN-Konfigurationen ausgeschlossen. Auf iOS- oder iPadOS-Geräten steht es deinem VPN-Anbieter jedoch frei, diese Wahl zu ignorieren und die meisten Apps, Dienste und Systemfunktionen an der Weiterleitung von Netzwerkverkehr außerhalb einer aktiven VPN-Konfiguration zu hindern.

Der für die essenziellen Systemdienste erforderliche Verkehr wird nicht über eine aktive VPN-Konfiguration weitergeleitet. Dazu zählen unter anderem direkte Verbindungen mit den lokalen Routern des Netzwerks (die für die Herstellung und Aufrechterhaltung einer Netzwerkverbindung erforderlich sind) sowie bestimmte Mobilfunkdienste, die ausschließlich auf Mobilfunknetzen funktionieren (und Visual Voicemail umfassen können, falls verfügbar).

Veröffentlichungsdatum: 18. September 2023