Journalingvorschläge & Datenschutz

„Journalingvorschläge“ ist dafür konzipiert, deine Informationen zu schützen, indem du auswählen kannst, welche Daten für Vorschläge verwendet und welche Informationen mit Journaling-Apps geteilt werden.


Journalingvorschläge gruppieren intelligent tägliche Momente und besondere Ereignisse

Die Funktion „Journalingvorschläge“ verwendet Verarbeitungsmethoden auf dem Gerät für die intelligente Gruppierung von Momenten und Ereignissen, um dir personalisierte Vorschläge bereitzustellen. Mithilfe auf dem Gerät gespeicherter Informationen kann dir „Journalingvorschläge“ besondere Momente vorschlagen, um sie in Erinnerung zu behalten und darüber zu schreiben. Du legst fest, welche Vorschläge mit Journaling-Apps, die die Funktion „Journalingvorschläge“ verwenden, geteilt werden.

Die Funktion „Journalingvorschläge“ kann Vorschläge von Aktivitäten (z. B. Trainingstyp, Dauer, Routen, Kalorien und Herzfrequenz), Mediennutzung (z. B. angehörte Podcasts und Titel, Künstlername und Name des Titels), Kontakten (z. B. mit welchen Personen über Textnachrichten, Anrufe oder FaceTime kommuniziert wurde), Fotos (z. B. Fotos und Videos aus deiner Mediathek, Namen von Personen und Haustieren in deiner Mediathek, geteilte Alben, Klassifizierung von Szenen und Rückblicke), wichtigen Orten (z. B. kürzlich besuchte Orte, einschließlich Informationen über Ereignisse, an denen du teilgenommen hast, sowie wie oft und wann diese Orte besucht wurden, um feststellen zu können, welche Orte für dich wichtig sind) und von „Gemütszustand“ (z. B. protokollierte Stimmungen und Emotionen) enthalten.

Nach dem Aktivieren von „Journalingvorschlägen“ werden bisher auf dem iPhone gespeicherte Daten wie Informationen zu Trainings, Mediennutzung, Kommunikation und Fotos in beschränktem Umfang verwendet, um relevante Vorschläge zu erstellen. Du kannst die Datenkategorien, die in „Journalingvorschläge“ einbezogen werden, anpassen. Öffne hierfür auf deinem iPhone „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Journalingvorschläge“ und aktiviere oder deaktiviere die jeweilige Kategorie durch Tippen. Wenn mehr als eine App die Funktion „Journalingvorschläge“ verwendet, werden die für diese Funktion ausgewählten Kategorien auf alle Apps angewendet. Zudem kannst du den Verlauf von Vorschlägen löschen, die noch nicht mit einer Journaling-App geteilt wurden. Öffne dafür auf deinem iPhone „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Journalingvorschläge“ und tippe auf „Verlauf löschen“. Du kannst die Funktion „Journalingvorschläge“ deaktivieren. Öffne hierfür auf deinem iPhone „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Journalingvorschläge“ und tippe auf „Alle deaktivieren“. Das Deaktivieren aller Vorschläge wird auf alle Apps angewendet, die die Funktion „Journalingvorschläge“ verwenden. Wenn du keine Journalingvorschläge mehr auf deinem iPad erhalten möchtest, kannst du das Synchronisieren der Vorschläge stoppen. Öffne hierfür „Einstellungen“ > [dein Name] > „iCloud“ > „Alle anzeigen“ > „Journalingvorschläge“ und deaktiviere die Option.

Priorisieren von Momenten mit Kontakten

„Journalingvorschläge“ verwendet Bluetooth-Signale, um feststellen zu können, welche Vorschläge für dich wichtiger oder relevanter sind. „Priorisieren von Momenten mit Kontakten“ verwendet Bluetooth, um die Anzahl von gemeinsamen Kontakten, die sich in der Nähe befinden, festzustellen und gemeinsamen Kontakten zu erlauben, dich in ihren Kontakten in der Nähe einzuschließen. Namen und Standorte von Kontakten werden nicht mit dir geteilt und dein Name und Standort werden nicht mit Kontakten geteilt. Die Anzahl von Kontakten in der Nähe ist auf dem Geräte gespeichert und wird zur Priorisierung von Momenten verwendet, die du mit dir bekannten Personen verbracht hast. Wenn du nicht möchtest, dass „Journalingvorschläge“ die Anzahl der Kontakte in deiner Nähe verwendet oder du in der Kontaktanzahl von Kontakten in der Nähe zur Priorisierung von Vorschlägen einbezogen wirst, öffne „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Journalingvorschläge“ und deaktiviere anschließend „Priorisieren von Momenten mit Kontakten“.

Zusätzlich zur Priorisierung von Momenten mit Kontakten können andere bestehende Gerätesignale wie Bluetooth für AirDrop von „Journalingvorschläge“ genutzt werden, um festzustellen, ob sich Apple-Geräte (nicht unbedingt Kontakte) in deiner Nähe befinden, und so Vorschläge mit größeren Gruppen priorisiert werden. Namen und Standorte werden nicht geteilt – nur die Anzahl von Apple-Geräten.

iCloud-Journaling­vorschläge

Wenn du iCloud verwendest, werden deine Journalingvorschläge während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt und auf deinem iCloud-kompatiblen iPhone und iPad auf dem neuesten Stand gehalten. Solltest du die standardmäßige Zwei-Faktor-Authentifizierung und einen Code aktiviert haben, werden alle Journalingvorschläge Ende-zu-Ende-verschlüsselt, wenn sie in iCloud gespeichert werden. Selbst Apple kann sie somit nicht lesen. Journalingvorschläge können nur mit einem iPhone auf deinen iCloud-fähigen iPhone- und iPad-Geräten synchronisiert werden. Um Vorschläge von einem anderen iPhone zu synchronisieren, öffne auf dem iPhone „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Journalingvorschläge“ und tippe anschließend auf „Von diesem iPhone synchronisieren“. Du kannst iCloud für „Journalingvorschläge“ auf deinem iPhone oder iPad jederzeit deaktivieren. Öffne hierfür „Einstellungen“ > „[dein Name]“ > „iCloud“ > „Alle anzeigen“ > „Journalingvorschläge“ und deaktiviere die Synchronisierung.

Journalingvorschläge mit der Journal-App und Apps von Drittanbietern teilen

Du legst fest, welche Vorschläge mit Journaling-Apps, die die Funktion „Journalingvorschläge“ verwenden, geteilt werden. Wähle hierfür Momente aus, die für dich wichtig sind, und füge sie zur App hinzu. Nur du kannst die Vorschläge vor dem Teilen sehen. Du kannst dir anzeigen lassen, welche Apps die Funktion „Journalingvorschläge“ verwenden. Öffne hierfür „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Journalingvorschläge“ > „Apps, die privaten Zugriff verwenden“.

Wenn du deine Vorschläge mit der Journal-App teilen möchtest, hast du die Kontrolle über deine Einträge. Wenn dein Gerät mit einem Code gesperrt ist, sind die Einträge in der Journal-App verschlüsselt. Solltest du die standardmäßige Zwei-Faktor-Authentifizierung und einen Code aktiviert haben, werden alle Einträge in „Journal“ Ende-zu-Ende-verschlüsselt, wenn sie in iCloud gespeichert werden. Selbst Apple kann sie somit nicht lesen. Zusätzlich kannst du eine weitere Authentifizierung aktivieren und die App „Journal“ mit einem Gerätecode, Face ID oder Touch ID sperren.

Mitteilungen

Wenn du die Mitteilungen für „Journalingvorschläge“ aktivierst, wirst du daran erinnert, über Momente und besondere Ereignisse zu schreiben. Wann du benachrichtigt wirst, hängt von einem Standort und deiner Gewohnheiten ab, z. B. deiner Aktivität und App-Nutzung. Alternativ kannst du auch einen eigenen Zeitplan in den Einstellungen erstellen. Wenn du „Journaling­vorschläge“ für mehr als eine Journaling-App aktiviert hast, kannst du die Journaling-App auswählen, mit der du Mitteilungen zu Journalingvorschlägen öffnen möchtest. Wähle dafür „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Journaling­vorschläge“ > „Mitteilungen“ > „Mitteilungen anpassen“ > „Mitteilungen öffnen mit“ und tippe auf eine App. Du kannst Mitteilungen für Journalingvorschläge deaktivieren. Öffne hierfür „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Journalingvorschläge“ > „Mitteilungen“ und deaktiviere die Option.

Die von Apple erfassten Informationen werden jederzeit gemäß der Apple-Datenschutzrichtlinie behandelt, die unter www.apple.com/de/privacy zu finden ist.

Veröffentlichungsdatum: 15. September 2025