Apple Learning Coach
Weltweit
Gemeinsam lernen.
Gemeinsam lehren.
Was kann eine einzelne Person in einer Schule bewirken? Apple Learning Coach macht aus Trainer:innen für Coaches Katalysator:innen, die Empathie, Gemeinschaft und eine Kultur der Zusammenarbeit fördern. „Wenn sie Lehrkräfte coachen, wissen wir, dass sich das positiv auf die Schüler:innen und den Unterricht auswirkt“, so Morgan Cave, Leiterin für Unterrichtstechnologie beim Richardson ISD in Texas. Apple Learning Coach ist ein professionelles Weiterbildungsprogramm für Lehrkräfte und Schulleiter:innen, über das seit seiner Einführung Tausende von Coaches in über einem Dutzend Ländern zertifiziert werden konnten, die weit über ihren unmittelbaren Wirkungsbereich hinaus zu Innovationen inspirieren. Das Programm wurde speziell für Lehrkräfte und Schüler:innen entwickelt und zusammengestellt.
Ich persönlich glaube, dass Technologie nicht nur ein Werkzeug ist. Sie ist der Funke, der echtes Interesse entfacht und neue Möglichkeiten eröffnet.
Coaches, die das Zertifizierungsprogramm abschließen, erfahren, wie sie Technologie zur Unterstützung ihrer pädagogischen Arbeit im Unterricht einsetzen können. Sie entdecken nicht nur, wie sie Technologie effektiver nutzen können, sondern lernen neue Ideen kennen, entwickeln einen sicheren Umgang und tauschen sich mit Kolleg:innen aus. Ana Lilia Gómez Iniesta, allgemeine akademische Koordinatorin am Colegio Cristóbal Colón in Mexiko-Stadt, erklärt: „Es gibt eine weltweite Community. Ich lerne nicht nur von meinen Kolleg:innen hier in Mexiko, sondern von Pädagog:innen auf der ganzen Welt.“ Wenn Coaches Lehrkräfte und Schüler:innen mit Empathie anleiten, bewirken sie Großartiges, das den Unterricht verändert und ganze Gemeinschaften stärkt.
-
Nur Safiqa Sapar (ALC) coacht ihre Kollegin Fatin Shahera an der Sekolah Tun Fatimah. -
Karla Alejandro Zamudio (ALC) teilt eine Ressource mit Irma Jiménez Salazar und Mónica Blasco Manterola am Colegio Cristóbal Colón. -
Der stellvertretende Schulleiter und ALC Matthew Wright bespricht die Coaching-Strategie seiner Schule mit Kolleg:innen an der Floreat Park Primary. -
Die Lehrerin Autumn Moore arbeitet während eines Gruppen-Coachings im Richardson Independent School District mit Kelsey Ord (ALC) zusammen. -
Die Lehrerinnen der Sekolah Seri Puteri werden von Ah Ho Yen Sze (ALC) gecoacht, um die Vorteile von Augmented Reality im Unterricht mit dem iPad kennenzulernen. -
Die Lehrerin Katie Morrison wird von Rosemary Quinn (ALC) während eines Coachings an der St. Andrew’s Secondary School unterstützt.
„Wie etablieren wir eine nachhaltige Schulkultur, damit die Initiative auch dann weitergeführt werden kann, wenn das Leitungsteam nicht mehr da ist?“, fragt Matthew Wright, stellvertretender Schulleiter der Floreat Park Primary in Perth, Australien. „Wir müssen die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen fördern, damit sie sich gegenseitig unterstützen, coachen, inspirieren und Verantwortung füreinander übernehmen können.“ In dem Programm lernen die Coaches, wie man die Schulkultur von innen heraus fördert und ein Umfeld schafft, in dem es selbstverständlich ist, anderen zu helfen. „Wir schaffen eine Schulkultur, in der sich alle gegenseitig unterstützen“, so John McGhee, Schulleiter der St. Andrew’s Secondary in Glasgow, Schottland.
Die positiven Auswirkungen sind immer weiter spürbar, zunächst in den Schulen, dann in den Gemeinden und schließlich im ganzen Land. Das ist unser Ziel für die Bildung.
Mit einem anspruchsvollen Lehrplan, der über die Anforderungen der reinen beruflichen Weiterbildung hinausgeht, stärkt das Programm die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen im Umgang mit Apple Technologie. 86 % der Apple Learning Coaches gaben an, dass ihr Selbstvertrauen beim Coaching von Lehrkräften gestiegen ist, und 9,1 von 10 sagten, dass sie ihre Coaching-Strategien durch die Teilnahme am Programm weiterentwickeln konnten. Anna Gruber, Vizerektorin für Lehre und Digitalisierung an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, betont: „Ich finde es sehr wichtig, dass Kolleg:innen neue Fähigkeiten lernen, nicht nur im digitalen Bereich, sondern auch im Coaching, damit sie wirklich als Multiplikator:innen in Schulen wirken können.“
Wenn Coaches die richtigen Tools und Unterstützung erhalten, können Lehrkräfte ihre Schüler:innen besser zum Erfolg führen. „Letztendlich geht es darum, dass unsere Kinder davon profitieren“, sagt Moktar Wahid, stellvertretender Direktor für Bildungsressourcen und Technologie im malaysischen Bildungsministerium. Die besten Lösungen sind die, die bei den Menschen ansetzen. Wenn wir in Lehrkräfte investieren, investieren wir auch in unsere Communitys. „Das kann einen massiven Dominoeffekt haben“, erläutert Chris Mier, der Beauftragte für digitale Entwicklung im Stadtrat von Glasgow, Schottland.
Und das alles beginnt mit nur einer Person.
-
Eine Schülerin im Richardson Independent School District reagiert auf eine von einem Apple Learning Coach inspirierte Unterrichtseinheit. -
Schüler:innen der Municipal Ruifang Junior High arbeiten gemeinsam an einer Gruppenaufgabe in GoodNotes. -
Ana Lilia Gómez Iniesta (ALC) unterstützt die Lehrerin Eleane Ruth Guzmán Padilla, während Schülerinnen selbstständig eine Matheaufgabe am Colegio Cristóbal Colón lösen. -
Schülerinnen der Sekolah Seri Puteri erstellen gemeinsam ein Video in iMovie, in dem sie ihr Verständnis der Thermodynamik zeigen. -
Kim Farias nutzt ihre als ALC erworbenen Fähigkeiten, um ihre Zweitklässler:innen an der Northwood Hills Elementary School zu unterstützen. -
Eleane Ruth Guzmán Padilla unterhält sich mit einer Schülerin im Klassenzimmer des Colegio Cristóbal Colón.