CO₂ neutral. Eine Premiere für Apple. Ein riesiger Schritt für 2030.
Die Apple Watch ist unser erstes CO₂ neutrales Produkt und damit ein Meilenstein auf unserem Weg, alle unsere Produkte bis 2030 CO₂ neutral zu machen. Einen Großteil der Emissionen senken wir durch Innovationen in Materialien, sauberen Strom und einen CO₂ armen Versand. Und den kleinen Rest, der noch übrig ist, kompensieren wir mit Investitionen in naturbasierte Projekte. Denn die Erde wartet nicht. Und wir auch nicht.
Ein Plan für Fortschritt .Ein Plan für Fortschritt gemacht.
20 % aller Materialien in den 2022 ausgelieferten Produkten* stammten aus recycelten und erneuerbaren Quellen.1
Mehr als 300 Zulieferer, die über 90 % unserer direkten Fertigungsausgaben ausmachen, haben sich bis 2030 zum Einsatz von 100 % erneuerbarem Strom für die Produktion von Apple Produkten verpflichtet.2
80 % weniger Emissionen beim Versand des HomePod (2. Generation) durch unseren Transportplan.
Über 70 % Verringerung des durchschnittlichen Energieverbrauchs unserer Produkte seit 2008.3
Mehr als 40.000 Tonnen Elektroschrott wurden im Jahr 2022 dem Recycling zugeführt.
Hinter jedem Apple Produkt steht ein Plan für die Zukunft.
Hergestellt mit mehr recycelten und erneuerbaren Materialien.
Durch den Einsatz von recycelten Materialien können wir die CO₂ Bilanz unserer Produkte senken, da diese Materialien oft einen niedrigeren CO₂ Fußabdruck haben als Materialien aus Primärquellen. Wir beschaffen mehr recycelte Materialien als je zuvor, was uns unserem Ziel näherbringt, eines Tages nur noch Produkte aus recycelten und erneuerbaren Materialien herzustellen.
20 % aller Materialien in den 2022 ausgelieferten Produkten stammten aus recycelten oder erneuerbaren Quellen.1
Die Energie, die für die Fertigung unserer Produkte benötigt wird, macht den größten Teil unseres CO₂ Fußabdrucks aus. Deshalb steigen unsere Zulieferer auf Strom um, der aus Sonnen- und Windenergie oder anderen erneuerbaren Quellen kommt, sodass bis 2030 jedes Apple Produkt mit 100 % sauberer Energie hergestellt werden kann.
Mehr als 300 Zulieferer, die über 90 % unserer direkten Fertigungsausgaben ausmachen, haben sich bis 2030 zum Einsatz von 100 % erneuerbarem Strom für die Produktion von Apple Produkten verpflichtet.2
Der Versand von Produkten an den Einzelhandel und an Kund:innen auf der ganzen Welt erzeugt eine erhebliche CO₂ Bilanz. Deshalb priorisieren wir weniger CO₂ intensive Verkehrsmittel wie Schienenverkehr, Seeverkehr und Elektrofahrzeuge.
80 % weniger Emissionen beim Versand des HomePod (2. Generation) durch unseren Transportplan.
Um die CO₂ Bilanz von Apple Produkten auf der ganzen Welt zu verbessern, machen wir sie energieeffizienter. Und es ist unser Ziel, dass der Strom, mit dem unsere Kund:innen ihre Apple Geräte laden, zu 100 % aus sauberen Quellen stammt.
Über 70 % Verringerung des durchschnittlichen Energieverbrauchs unserer Produkte seit 2008.3
Apple Produkte wurden so entwickelt, dass sie robust sind und lange halten. Mit Reparaturoptionen können sie sogar noch länger verwendet werden. Wir machen beim Design auch das Recycling am Ende des Lebenszyklus zur Priorität. Da alle unsere Produkte die Bausteine für etwas Neues enthalten, nehmen unsere Demontage-Roboter Daisy, Dave und Taz Geräte und Komponenten auseinander, um wichtige Rohstoffe wie Gold, Kobalt, Wolfram und Seltenerdelemente zurückzugewinnen. Diese wiedergewonnenen Materialien können dann für die Produkte der nächsten Generation verwendet werden.4
Mehr als 40.000 Tonnen Elektroschrott wurden im Jahr 2022 dem Recycling zugeführt.
Wir priorisieren Einsparungen, die die CO₂ Bilanz unserer Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus zum größten Teil reduzieren. Aber manche Emissionen sind derzeit noch unvermeidbar. Um verbleibende Emissionen auszugleichen, investieren wir in hochwertige Projekte zum CO₂ Abbau, die zur Wiederherstellung von Ökosystemen und zur Unterstützung lokaler Communitys beitragen.
Innovationen, die wirken. Fortschritt, der nachwirkt.
Wir haben die Apple Watch auf unsere eigene Art CO₂ neutral gemacht. Durch Innovationen bei Design, technischer Entwicklung und unseren Abläufen. Unser Ansatz ist auf die drei Bereiche ausgerichtet, in denen die meisten CO₂ Emissionen entstehen: Strom, Materialien und Transport.
Hergestellt mit 100 % sauberem Strom
Aus über 30 % recycelten Materialien nach Gewicht
50 % oder mehr werden nicht per Luftfracht versendet
Achte auf dieses neue Logo – es zeigt dir, dass deine Apple Watch CO₂ neutral ist.
Unser erstes CO₂ neutrales Produkt ist da.
Hergestellt mit 100 % sauberem Strom.
Strom macht über drei Viertel des CO₂ Fußabdrucks der Apple Watch aus und der größte Teil davon entfällt auf die Fertigung. Seit 2023 ist der Strom für die Fertigung der CO₂ neutralen Modelle der Apple Watch und Armbänder zu 100 % sauberer Strom. Die Grundlage dafür haben wir schon 2015 gelegt, als wir angefangen haben, erneuerbare Energien zu nutzen und eine neue Infrastruktur aufzubauen, wie Solar- und Windparks. Und wir haben unsere Zulieferer dabei unterstützt, das Gleiche zu tun.
Um die Emissionen noch weiter zu reduzieren, investieren wir in Projekte für erneuerbare Energien wie das IP Radian Solar Projekt im Brown County, Texas. Damit kompensieren wir sogar 100 % des erwarteten Energieverbrauchs, wenn du deine CO₂ neutrale Apple Watch auflädst.5
Aus über 30 % recycelten Materialien nach Gewicht.
Seit der Series 5 besteht das Gehäuse der Apple Watch aus 100 % recyceltem Aluminium. Bei der Series 9 verwenden wir außerdem in vielen Komponenten 100 % recycelte Materialien: Gold in der Beschichtung und Zinn im Lötmittel mehrerer Leiterplatten, Seltenerdelemente in den Magneten, Wolfram in der Taptic Engine6 und Kupferfolie für die Hauptplatine. 2023 haben wir begonnen, recyceltes Kobalt in der Batterie der Apple Watch Series 9 und der Apple Watch Ultra 2 zu verwenden, um bis 2025 unser Ziel von 100 % recyceltem Kobalt in allen von Apple entwickelten Batterien zu erreichen.7 Eines unserer beliebtesten Armbänder, das Sport Loop, wurde überarbeitet und besteht jetzt aus 82 % recyceltem Garn, mit teilweise Material aus entsorgten Fischernetzen. Diese Innovationen sorgen dafür, dass die Series 9 mit Aluminiumgehäuse kombiniert mit einem der neuen Sport Loop Armbänder jetzt einen recycelten Anteil von über 30 % hat.8
50 % oder mehr werden nicht per Luftfracht versendet.9
Beim Transport von einem Apple Produkt auf dem Seeweg entsteht durchschnittlich 95 % weniger CO₂ als beim Transport von demselben Produkt auf dem Luftweg. Wir transportieren nach Gesamtgewicht mindestens 50% aller CO₂ neutralen Apple Watch Modelle und Armbänder nicht mit dem Flugzeug, sondern zum Beispiel mit dem Schiff vom Werk zum nächsten Ziel, und reduzieren dadurch die gesamten Transportemissionen um fast die Hälfte. Wir haben auch die Apple Watch Verpackung überarbeitet und kompakter gemacht. Durch die kleinere Form können wir bis zu 25 % mehr Uhren pro Ladung versenden. Und zum ersten Mal überhaupt ist diese Verpackung zu 100 % faserbasiert.10 Das ist der erste Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2025 Kunststoffe in allen Verpackungen zu vermeiden.
Ein um 78 % verringerter Ein um 78 % verringerter
CO₂ Fußabdruck der Series 9 mit Aluminiumgehäuse und Sport Loop durch Innovationen bei recycelten Materialien, sauberem Strom und Transport.11
Wir investieren in naturbasierte Lösungen. Um auch noch den kleinen Rest an Emissionen zu kompensieren, der durch die Apple Watch Series 9 entsteht, investieren wir mit hochwertigen Emissionszertifikaten in die Natur, zum Beispiel in Projekte des Restore Fund. 2021 sind wir eine Partnerschaft mit Conservation International und Goldman Sachs eingegangen, um den Restore Fund zu gründen. Wir haben bis zu 200 Millionen US-Dollar in naturbasierte Projekte investiert, die wichtige Ökosysteme wie Wälder, Feuchtgebiete und Graslandschaften wiederherstellen, lokale Gemeinschaften unterstützen und außerdem Rendite erzielen. 2023 haben wir unsere Investitionen mit einem neuen Fonds verdoppelt, der von Climate Asset Management verwaltet wird. Alle Projekte, die wir unterstützen, müssen strenge Standards von externen Dritten zu Wirksamkeit, Auswirkungen und Langfristigkeit erfüllen.
Unsere Produkte
sind der Beweis.
CO₂ neutral. Wir schließen den Kreis.
CO₂ neutral.Wir schließen den Kreis.
Beeindruckendes Design. Kleinere CO₂ Bilanz. Alles am Handgelenk. Handgelenk.
Für Apple 2030 ist es wichtig, den recycelten und erneuerbaren Anteil immer weiter zu erhöhen, da diese Materialien oft einen niedrigeren CO₂ Fußabdruck haben als Materialien aus Primärquellen. Daher haben wir unsere neuesten Apple Watch Modelle und die überarbeiteten Armbänder mit einem höheren Recyclinganteil als je zuvor hergestellt.
Gute Kombinationen. Besser für den Planeten.
Es gibt eine CO₂ neutrale Kombination für jede neue Apple Watch. Jedes Modell wurde von SCS Global Services, einem führenden Unternehmen bei Umweltstandards und Zertifizierung, als CO₂ neutral zertifiziert:
Apple Watch Series 9 mit Aluminiumgehäuse kombiniert mit dem neuen Sport Loop
Apple Watch SE kombiniert mit dem neuen Sport Loop
Apple Watch Ultra 2 kombiniert mit dem neuen Alpine Loop oder Trail Loop
Innovation bis in die kleinste Faser.
Unsere überarbeiteten Armbänder sind so robust und angenehm zu tragen wie immer. Das neue Sport Loop besteht aus 82 % recyceltem Garn, das teilweise Material aus entsorgten Fischernetzen enthält.12 Das neue Trail Loop und das neue Alpine Loop enthalten jeweils über 30 % recycelte Materialien.
Um unseren CO₂ Fußabdruck weiter zu reduzieren, haben wir beschlossen, bei allen Apple Produkten auf Leder zu verzichten, auch bei den Watch Armbändern. Stattdessen haben wir Feingewebe entwickelt, einen hochwertigen neuen Stoff, der zu 68 % aus recycelten Altmaterialien von Verbraucher:innen besteht. Feingewebe sieht großartig aus bei unserem Armband mit Magnetverschluss und dem Modernen Armband.
Wir haben außerdem zusammen mit Nike Armbänder entwickelt, die Materialreste und Abfälle wiederverwenden. Das Nike Sportarmband enthält farbige Flocken aus zerkleinerten Armbändern, die ein zufälliges Muster ergeben und jedes Armband einzigartig machen. Und das Nike Sport Loop wird aus wiederverwertetem Garn aus früheren Sport Loop Kollektionen hergestellt.
82 %recyceltes Garn im neuen Sport Loop, enthält Material aus entsorgten Fischernetzen.
Wir geben recycelten Materialien einen starken Rahmen.
Die Gehäuse der Apple Watch Series 9 und SE bestehen zu 100 % aus recyceltem Aluminium, so wie bei allen Apple Watch Gehäusen seit der Series 5. Unsere eigene Aluminiumlegierung in Raumfahrt-Qualität ist leicht, robust und schützt vor Kratzern. Mit Gehäusen aus zu 95 % recyceltem Titan haben wir außerdem den Anteil an recycelten Materialien in der Apple Watch Ultra 2 deutlich erhöht.13
100 %recyceltes Aluminium in den Gehäusen der Series 9 und SE.
Wir schonen die Ressourcen der Erde. Eine nach der anderen.
Wir haben großen Fortschritt darin gemacht, Metalle und Mineralien auf Recyclingquellen umzustellen. Das verringert unsere Abhängigkeit vom Bergbau, der nicht nur CO₂ intensiv ist, sondern auch den Gemeinschaften und Ökosystemen vor Ort schadet. Zum ersten Mal verwenden wir auch zu 100 % recyceltes Kobalt in der Batterie der Apple Watch Series 9 und der Apple Watch Ultra 2 – ein großer Schritt hin zu unserem Ziel, bis 2025 zu 100 % recyceltes Kobalt in allen von Apple entwickelten Batterien zu verwenden.7 Und wir verwenden Materialien wieder, die sonst als Abfall gelten würden. Die Antennenleitung der Apple Watch Ultra 2 bestehen zum Beispiel aus dem upgecycelten Kunststoff von Wasserflaschen, die zu einem robusteren und leistungsfähigeren Material verarbeitet wurden.
100 %recyceltes Kobalt in der Batterie der Apple Watch Series 9 und der Apple Watch Ultra 2.
Umfassende Infos erhältst du in unseren Berichten zu den Umwelteigenschaften unserer Produkte.
Energiesparende Produkte verbessern unsere CO₂ Bilanz. Und deine.
Der Energieverbrauch unserer Produkte macht fast ein Viertel unseres gesamten CO₂ Fußabdrucks aus. Er wirkt sich außerdem auf den CO₂ Fußabdruck aller aus, die Apple Produkte nutzen. Produkte so zu entwickeln, dass sie weniger Energie benötigen, ist eine der besten Möglichkeiten, ihre CO₂ Bilanz zu verbessern, selbst während sie benutzt werden. 2022 erhielten alle qualifizierten Apple Geräte eine ENERGY STAR® Bewertung für hervorragende Energieeffizienz.14 Und der Wechsel zu Apple Chips auf Mac Computern führt zu weiteren beeindruckenden Verbesserungen bei der Energieeffizienz. Der Mac mini mit M2 Pro hat im Vergleich zur vorherigen Generation einen um fast 50 % geringeren CO₂ Fußabdruck, vor allem wegen der effizienten Apple Chips.15
Strom aus erneuerbaren Quellen nutzen, um Apple Produkte herzustellen
Es gibt keine Alternative zu alternativer Energie.
Die Emissionen aus der Fertigung unserer Produkte machen 66 % unseres CO₂ Fußabdrucks aus. Aber wir können den größten Teil dieses Fußabdrucks einsparen, wenn wir unsere gesamte Lieferkette auf saubere Energiequellen umstellen. Seit 2015 hat das Apple Supplier Clean Energy Programm unseren Zulieferern in der Fertigung dabei geholfen, auf Strom aus Solar- und Windenergie und anderen nachhaltigen Quellen umzusteigen. Seit 2019 haben wir den Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in unserer Lieferkette mehr als verdreifacht. Und die Apple Watch ist als erstes Apple Produkt, das mit 100 % sauberem Strom hergestellt wird, ein Meilenstein beim Umstieg unserer Fertigung auf sauberen Strom. Bis 2030 werden alle Apple Produkte der Apple Watch folgen.
17,4 Mio.Tonnen an CO₂ Emissionen konnten 2022 durch erneuerbare Energien in unserer Lieferkette vermieden werden.
Über 300Zulieferer haben sich verpflichtet, für die Apple Produktion auf 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen umzusteigen.
Mehr recycelte Materialien. Mehr Gründe, es zu lieben.
Das Gerät, auf das du dich am meisten verlässt, wird aus mehr recycelten Materialien gemacht.
Was das iPhone zum iPhone macht, ist mehr als seine großartige Kamera, sein ikonisches Design und Features, die dein Leben verändern – es sind auch seine recycelten Materialien. Recycelte Komponenten beim iPhone sind nichts Neues. Bereits beim iPhone 6 haben wir recycelten Kunststoff in den Lautsprechergehäusen verwendet. Das iPhone ist bei recycelten Materialien weiterhin ein Vorreiter für Umweltinnovationen. Gold ist ein wichtiger Rohstoff für die Entwicklung der Hardware. Und mit einer branchenweit führenden Rückverfolgbarkeit haben wir erhebliche Fortschritte dabei gemacht, den Kreislauf unserer Goldlieferkette zu schließen. Das iPhone 13 war das erste Apple Produkt, für das zertifiziertes recyceltes Gold verwendet wurde. Und beim iPhone 15 haben wir nicht nur 100 % recyceltes Gold für die Drähte aller Kameras und die Beschichtung mehrerer Leiterplatten verwendet, durch seinen USB‑C Anschluss ist es jetzt auch vielseitiger einsetzbar – eine Premiere für Apple.
Das iPhone 15 enthält viele weitere vollständig recycelte Komponenten, darunter recycelte Seltenerdelemente in allen Magneten, recyceltes Wolfram und recycelten Kupferdraht in der Taptic Engine sowie recyceltes Zinn im Lötzinn mehrerer Leiterplatten. Wir verwenden auch zu 100 % recycelte Kupferfolie in der Hauptplatine und zum ersten Mal auch im induktiven Ladegerät. Außerdem enthält die iPhone 15 Batterie 100 % recyceltes Kobalt, ein bedeutender Erfolg für das iPhone und Apple.7 Sogar das Auspacken ist jetzt besser für den Planeten – 68 % der iPhone 15 Verpackung besteht aus recyceltem Faserstoff, und alle neuen Holzfasern, die wir verwenden, stammen aus verantwortungsvollen Quellen. Alle diese recycelten Materialien sorgen weiterhin dafür, dass das iPhone das robusteste, sicherste und leistungsstärkste Smartphone der Welt ist.
Kleine Leitungen, die eine nachhaltige Botschaft senden.
Hast du dich schon mal gefragt, warum dein iPhone an der Seite kleine Leitungen hat? Sie sind leicht zu übersehen, aber diese Antennenleitungen sind wichtig für einige der leistungsstärksten Features des iPhone. Antennenleitungen müssen aus nicht-metallischen Materialien hergestellt werden, damit sich die Antennen auf unterschiedliche Funkfrequenzen für Bluetooth, WLAN und Mobilfunk einstellen können und dein Gerät eine Verbindung aufbauen kann. Die Antennenleitungen des iPhone 14 stammen aus dem Upcycling von Flaschenkunststoff, verarbeitet zu einem robusteren und leistungsfähigeren Material. Und jetzt verwenden wir upgecycelten Kunststoff auch für die Antennenleitungen des iPhone 15 und der Apple Watch Ultra 2.16 Nur ein Beispiel dafür, wie wir Materialien wiederverwenden, die sonst als Abfall gelten würden.
Der Versand von Produkten Der Versand von Produkten beeinflusst unseren gesamten CO₂ Fußabdruck.
Die innovative Lieferung der Apple Produkte von den Herstellern bis zu dir ist nur ein Ansatz, mit dem wir die Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt reduzieren wollen. Beim Transport von Produkten über See entsteht weniger CO₂ als beim Transport auf dem Luftweg. 2021 haben wir den Mac Studio, das Studio Display und die AirPods (3. Generation) eingeführt und die Zulieferer haben die Komponenten über den Seeweg transportiert. Jetzt versenden wir 50 % aller neuen Apple Watch Modelle mit anderen Transportmitteln als dem Flugzeug vom Werk zum nächsten Ziel. Wir arbeiten auch zusammen mit unseren Zulieferern, um alternative Kraftstoffe einzuführen. Und auf dem Weg zu unserem Ziel für 2030 probieren wir mehr Transportunternehmen aus, die eine CO₂ neutrale Zustellung mit Elektrofahrzeugen und E‑Bikes anbieten.
Aluminium jetzt auch in Grün.
Die Verwendung von recyceltem Aluminium verringert den CO₂ Fußabdruck unserer Produkte.
Aluminium gibt vielen Apple Produkten ihren ikonischen Look und macht sie elegant und robust. Es hilft uns aber auch dabei, unseren CO₂ Fußabdruck zu reduzieren. Recyceltes Aluminium hat nur 1/40 des CO₂ Fußabdrucks im Vergleich zu Aluminium aus Primärquellen.17 Unsere zu 100 % recycelte Aluminiumlegierung kann unbegrenzt wiederverwendet werden. Wir nutzen hochwertiges Alt-Aluminium aus unseren Fertigungsprozessen sowie aus anderen Quellen für recycelte Stoffe aus der Industrie und von Verbraucher:innen und verwenden sie in neuen Produkten. Und wir haben den Anteil an recyceltem Aluminium erhöht. Wir verwenden jetzt 100 % recyceltes Aluminium in den Gehäusen unserer leistungsstärksten Geräte – dem Mac mini, den 14" und 16" MacBook Pro Modellen, dem MacBook Air, allen iPad Modellen, der Apple Watch Series 9 und der Apple Watch SE.
Wir haben den Herstellungsprozess von Aluminium komplett überarbeitet.
Für Produkte, deren Gehäuse mit Aluminium aus Primärquellen hergestellt werden, verwenden wir vorrangig Aluminium, das mit Strom aus kohlenstoffarmen Energiequellen statt mit fossilen Brennstoffen verhüttet wurde. Wir arbeiten auch mit Aluminiumherstellern und den Regierungen von Kanada und Québec zusammen, um in Elysis zu investieren – eine revolutionäre Innovation in der Aluminiumverhüttung, die alle direkten Treibhausgasemissionen beseitigt. 2019 wurde die erste kommerzielle Fertigungscharge von emissionsfreiem Aluminium für das 16" MacBook Pro verwendet.18 Und 2022 wurden iPhone SE Gehäuse Gehäuse mit Elysis-Aluminium ausgeliefert. Das ganze recycelte und kohlenstoffarme Aluminium ist ein großer Schritt auf dem Weg, CO₂ neutral zu werden.
67 %des im Jahr 2022 ausgelieferten Aluminiums stammt aus recycelten Quellen.19
71 %Verringerung der CO₂ Emissionen bei Aluminium seit 2015 durch den Wechsel zu recycelten und kohlenstoffarmen Quellen.
Jede Vibration ist recycelt.
So fühlt sich recyceltes Wolfram an.
Die Taptic Engine erzeugt alle Vibrationen auf deinem iPhone und deiner Apple Watch – vom gleichmäßigen Summen eines eingehenden Anrufs bis hin zum sanften Antippen, das du bei einer Mitteilung auf der Apple Watch an deinem Handgelenk spürst. Recyceltes Wolfram macht diese vertrauten Vibrationen möglich. Und durch unsere Demontage-Roboter Daisy, Dave und Taz kann das Wolfram aus unseren Taptic Engine Komponenten zurückgewonnen und noch einmal recycelt werden. So bringt uns jede Vibration unserem Ziel näher, neue Produkte herzustellen, ohne die natürlichen Ressourcen der Erde zu erschöpfen.
100 %recyceltes Wolfram in der Taptic Engine aller iPhone 15 Modelle, der Apple Watch Series 9, Apple Watch Ultra 2 und Apple Watch SE.6
95 %des Wolframs, das wir im Jahr 2022 verwendet haben, stammt aus recycelten Quellen.
Daisy übernimmt ab hier.
Recycelte Materialien sind die Bausteine für neue Geräte.
Apple Produkte wurden so entwickelt, dass sie robust sind und lange halten. Sie können außerdem repariert und refurbished werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Dann, am Ende ihrer Lebensdauer, können die darin enthaltenen Materialien für die Herstellung der nächsten Generation von Produkten verwendet werden. In unserem Material Recovery Lab in Texas arbeiten wir daran, mit innovativen Werkzeugen und Technologien noch mehr dieser Bausteine zurückzugewinnen.
Unser Team aus den Demontage-Robotern Daisy, Dave und Taz ist führend bei der Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe wie Gold, Kobalt, Wolfram und Seltenerdelementen aus recycelten Geräten. Diese Rohstoffe gelangen dann wieder auf den Markt für Rohmaterialien, damit wir und andere die recycelten Rohstoffe für die nächste Generation von Produkten verwenden können. Wertvolle Rohstoffe auf eine bessere Weise zu beschaffen und zu recyceln, ist eine der vielen Möglichkeiten, mit denen wir die CO₂ Bilanz unserer Produkte reduzieren und gleichzeitig auf unser Ziel hinarbeiten können, neue Produkte vollständig aus recycelten und erneuerbaren Materialien herzustellen.
1 Tonnerecycelter iPhone Komponenten enthält so viel Gold und Kupfer wie 2.000 Tonnen abgebautes Gestein.20
100 %Bis 2025 verwenden wir 100 % recycelte Seltenerdelemente in allen Magneten, 100 % recyceltes Kobalt in allen Batterien, die von Apple entwickelt wurden, und 100 % recyceltes Lötzinn sowie 100 % recycelte Goldbeschichtung bei allen starren und flexiblen Leiterplatten, die von Apple entwickelt wurden.21
Sogar die Verpackung ist innovativ.
Zum Auspacken, Freuen und Recyceln.
Die Verpackungen von Apple Produkten wurden so entwickelt, dass sie bei der Herstellung und beim Recycling besser für die Umwelt sind. Wir haben die Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen insgesamt verbessert, indem wir Komponenten wie Produkt-Trays, Plastikfolien und Schaumstoffpolsterungen aus faserbasierten Materialien gemacht haben. So können sie sich auch in gemischten Recyclingkreisläufen neben weniger hochwertigen Materialien wie Müslipackungen auflösen. Ein Grund mehr, unsere Verpackungen zu recyceln, wenn du sie nicht mehr brauchst.
Ab 2025 kein Kunststoff mehr in den Verpackungen.
Die neuesten Innovationen beim Etikettieren und Laminieren helfen uns dabei, die verbleibenden 4 % Kunststoff in unserem Fußabdruck für Verpackungen zu reduzieren. Damit wir bei den Verpackungen des iPhone 14 und iPhone 14 Pro auf Etiketten verzichten können, haben wir einen eigenen, hochauflösenden Drucker entwickelt, der die Rückseiten der Verpackungen direkt bedrucken kann. So können wir über 300 Tonnen Kunststoff und über 3.700 Tonnen CO₂ Emissionen einsparen.22 Ein neuer Überdrucklack, der die herkömmliche Kunststofflaminierung ersetzt, verbessert außerdem die Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen und sieht dabei so gut aus, wie er sich anfühlt. Dass wir unsere Verpackungen ständig verbessern, lohnt sich. Denn alle Apple Watch Verpackungen sind zu 100 % faserbasiert und bestehen aus recycelten Holzfasern aus erneuerbaren Beständen.
Unsere Bäume arbeiten hart.
Während wir bei allen unseren Verpackungen auf Kunststoff verzichten, beziehen wir weiterhin Holzfasern aus recycelten Quellen und verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern.23 Durch die Zusammenarbeit mit The Conservation Fund und dem World Wildlife Fund konnten wir über 400.000 Hektar Nutzwälder in den USA und in China schützen und ihre Bewirtschaftung verbessern. 2022 haben diese Wälder so viele Faserstoffe aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft produziert, wie wir an Frischholz für unsere Verpackungen benötigen.24
96 %unserer Produktverpackungen bestehen aus Holzfasern, die recycelt wurden und aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammen.
Über 1.100Tonnen Kunststoff konnten 2022 durch den Umstieg von Kunststofflaminierung zu Überdrucklacken vermieden werden.
Klima-Aktivitäten sind Community-Aktivitäten.
Forstwirtschaft als Antrieb fürVeränderung.
McIntosh County, Georgia
Schwarze Grundeigentümer:innen setzen auf die Zukunft nachhaltiger Forstwirtschaft.
Gemeinsam mit Apple arbeitet The Conservation Fund daran, nachhaltige Praktiken in der Forstwirtschaft zu fördern und die Klimaresilienz in Communitys der People of Color zu stärken. McIntosh S.E.E.D. mit Sitz in McIntosh County, Georgia, begann als Initiative, um die Auswirkungen des Klimawandels in dem Küstenbezirk zu bekämpfen – von schwerer Dürre und extremer Hitze bis hin zu Überschwemmungen durch zunehmende tropische Stürme und Hurrikane. Seitdem wurde das Programm ausgeweitet, um Grundeigentümer:innen zu schulen und ihnen die Fähigkeiten für eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung ihres Landes zu geben.
Im Dezember 2022 besuchten 20 Grundeigentümer:innen und ihre Familien den McIntosh S.E.E.D. Gemeinschaftswald in Long County, Georgia, um am Programm der Organisation zur nachhaltigen Wald- und Landerhaltung teilzunehmen. Grundeigentümer:innen und ihre Kinder und Enkelkinder trafen sich mit Forstexpert:innen, um nachhaltige Schutzmaßnahmen kennenzulernen, umzusetzen und gleichzeitig die Auswirkungen des Klimawandels auf traditionell vernachlässigte Communitys einzudämmen.
Auch wenn uns unser Ansatz, Produkte mit geringerer Umweltbelastung zu entwerfen, herzustellen und zu versenden, unserem Ziel für 2030 näher bringt, lassen sich manche CO₂ Emissionen noch nicht vermeiden. Um diese Emissionen aus der Atmosphäre zu entfernen und unsere globalen Klimaziele zu erreichen, investieren wir weltweit in Wälder, Feuchtbiotope und Grassavannen. Wir haben mit Conservation International und Goldman Sachs den ersten Restore Fund gegründet, um in natürliche Lösungen für den Klimaschutz zu investieren und gleichzeitig eine finanzielle Rendite zu erzielen. Basierend auf unseren Erfahrungen mit diesen Projekten und dem wachsenden globalen Bedarf an naturbezogenen Lösungen hat Apple eine Erweiterung des Restore Fund im Jahr 2023 angekündigt. Apple hat bis zu 200 Millionen US‑Dollar zugesagt, die vom Climate Asset Management verwaltet werden, einem Joint Venture von HSBC Asset Management und Pollination. Dieser neue Fonds finanziert in nachhaltige Landwirtschaft und andere Vermögenswerte mit Bezug zu Ökosystemen. Außerdem wird eine Reihe von Projekten zur Renaturierung von Landschaften entwickelt, die darauf abzielen, Treibhausgase aus der Atmosphäre zu entfernen. Die Kombination dieser Maßnahmen wird dazu beitragen, CO₂ zu binden, Ökosysteme wiederherzustellen und dabei lokale und indigene Communitys einzubinden. Und sie wird uns helfen, CO₂ neutral zu werden.
Die Renaturierung von Mangroven schützt Ökosysteme und Communitys.
Apple arbeitet weltweit mit Partnern zusammen, um den Kampf gegen den Klimawandel und seine verheerenden Folgen für die am meisten gefährdeten Communitys der Welt weiterzuführen. Eine dieser Communitys liegt nur knapp 100 Kilometer südlich von Mumbai, Indien. Dort arbeiten Apple, die Applied Environmental Research Foundation (AERF) und Conservation International zusammen, um das Küstengebiet von Alibag zu schützen. In Alibag und Umgebung gibt es rund 21.000 Hektar Mangrovenwälder, die mit natürlichen Prozessen CO₂ aus der Atmosphäre aufnehmen und tief im Boden, in ihren Pflanzen und in den Sedimenten speichern können. Wir von Apple und unsere Partner setzen uns dafür ein, diese Communitys zu schützen und zu stärken, indem wir die lokale Wirtschaft so verändern, dass sie sich auf den Schutz der Mangrovenwälder konzentriert.
Mit sauberer Energie positive Auswirkungen schaffen.
Diepsloot, Südafrika
Saubere Energie ist gut für unser Unternehmen, die Menschen und die Umwelt.
Auf unserem Weg, komplett CO₂ neutral zu werden, konzentrieren wir uns auch darauf, den Zugang zu erneuerbaren Energien auf der ganzen Welt zu demokratisieren. Unser Power for Impact Programm finanziert seit 2019 Projekte, die nachweislich positive Auswirkungen auf CO₂ Bilanzen und ökologische wie soziale Aspekte haben. Dadurch erhalten lokale Communitys und Organisationen Zugang zu kosteneffizienter Energie, während wir die ökologischen Eigenschaften jedes Projekts aufrechterhalten. Durch Solarprojekte auf den Philippinen, in Thailand, Nigeria, Vietnam, Kolumbien, Israel und Südafrika können Gemeinschaften, die mit Energieproblemen zu kämpfen haben, mit kostengünstiger Energie versorgt werden. Apple versorgt eine südafrikanische Gemeinde mit über 3.500 Haushalten mit erneuerbarer Energie, die zuvor keinen Zugang dazu hatten. Durch die Finanzierung von neuen Solaranlagen auf den Dächern einer Berufsschule und eines Seniorenheims konnten wir außerdem ihre Stromkosten senken. Das hilft wiederum dabei, die Betriebskosten zu finanzieren und Programme für unterversorgte Gruppen auszubauen.
Der Kampf gegen den Klimawandel ist einer für wirtschaftliche Gerechtigkeit.
Detroit, Michigan, USA
Klimaschutzlösungen können helfen, systemische Barrieren abzubauen .
Communitys der People of Color sind oft am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Lösungen für mehr Umweltschutz können auch die Gleichberechtigung dieser Gemeinden verbessern. Das Impact Accelerator Programm unterstützt Unternehmen von People of Color, die auf dem neuesten Stand grüner Technologien und sauberer Energien sind. Und setzt so ein Zeichen für Gleichberechtigung und Chancen im Umweltsektor. Das Programm ist Teil unserer Racial Equity and Justice Initiative (REJI) und hilft, systemische Barrieren für Chancengleichheit zu überwinden und gleichzeitig innovative Lösungen für die vom Klimawandel am stärksten betroffenen Gemeinden zu fördern.
2023 haben wir die dritte Teilnehmergruppe beim Impact Accelerator Programm angekündigt, darunter 12 Unternehmen, die bei Dienstleistungen und Lösungen im Umweltbereich führend sind. Diese Unternehmen sind in den gesamten USA verteilt und treiben Innovationen in den Bereichen Energieeffizienz, Wassermanagement, Recyclingtechnologien, umweltschonendes Bauen und Ingenieurswesen sowie in anderen Umweltbereichen voran. Viele konzentrieren sich darauf, unterversorgten Communitys, die durch den Klimawandel gefährdet sind, Zugang zu sauberer Energie, Perspektiven und grundlegenden Dienstleistungen zu verschaffen. Indem wir Innovator:innen sowohl im Impact Accelerator als auch bei Apple zusammenbringen, eröffnen wir mehr Chancen für Fortschritte bei unseren gemeinsamen Zielen.
Gib dein aktuelles Gerät in Zahlung und erhalte eine Gutschrift für den Kauf eines neuen. Wenn es nicht qualifiziert ist, recyceln wir es kostenlos für dich.
Unsere Unternehmensprozesse sind bereits alle CO₂ neutral und wir sind auf einem guten Weg, bis 2030 alle unsere Produkte CO₂ neutral zu machen. Erfahre mehr über unsere aktuellen Bemühungen, unsere CO₂ Bilanz zu reduzieren, den Klimawandel zu bekämpfen und Gleichberechtigung zu fördern.
Unser Ziel ist es, Produkte herzustellen, die ausschließlich aus recycelten oder erneuerbaren Materialien bestehen – deshalb priorisieren wir Rohstoffe, beziehen sie aus verantwortungsbewussten Quellen und gewinnen sie zurück.
Apple hat ein striktes Programm, um die Sicherheit der Chemikalien zu gewährleisten, die in unseren Produkten verwendet werden. Erfahre mehr über die strengen Standards, die detaillierten toxikologischen Untersuchungen und die Methodik zur Bewertung kritischer Chemikalien von Apple.
Der Klimawandel ist ein bestimmendes Thema unserer Zeit. Unser Ziel ist es, bis 2030 CO₂ neutral zu sein. Unten findest du detaillierte Updates zu unserem Fortschritt.
Wir setzen die höchsten Standards für uns und unsere Zulieferer in den Bereichen Arbeits‑ und Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Umweltschutzmethoden und verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen.