Apple Bedienungs­hilfen

Mach zu deinem.

Integrierte Features, die entwickelt wurden, damit du etwas Groß­artiges machen kannst.

Größer. Fetter. Besser zu lesen.

Lupe und Türerkennung

Damit dir kein Detail entgeht.

Die Lupe funktioniert wie ein digitales Vergrößerungs­glas. Sie verwendet die Kamera deines iPhone oder iPad und vergrößert alles, worüber du sie hältst – von der Packungs­beilage bis zur Speise­karte im Restaurant. Der Erkennungs­­modus in der Lupe kombiniert Kamera, LiDAR Scanner und integriertes maschinelles Lernen für die Personen­erkennung, Tür­erkennung und das Erkennen von Bild­beschreibungen.1 Bestimme mit Personen­erkennung, wie weit jemand von dir entfernt ist. Mit Tür­erkennung bekommst du erweiterte Beschrei­bungen deiner Umgebung. Das kann dir helfen, auf den letzten Metern zu deinem Ziel eine Tür zu finden oder Texte und Symbole zu erkennen, wie etwa eine Toilette, ein Rauch­verbot oder einen barriere­freien Zugang.2 Und mit Bild­beschreibungen hörst du mehr über die Dinge, die im Sucher deiner Kamera zu sehen sind.

So entgeht dir kein Detail.

Display Einstellungen

Mit einer Reihe von Einstellungen für unsere Produkt­platt­formen kannst du die Display­­­anzeige an deine persön­lichen Anforderungen anpassen. Mach Text einfacher zu lesen mit „Fetter Text“ oder „Größerer Text“. Kehre Farben um, erhöhe den Kontrast, reduziere die Transparenz oder aktiviere Farbfilter, um dein Display so anzu­passen, dass es dein Seh­vermögen optimal unterstützt. Diese Ein­stellungen kannst du für jede App einzeln in iOS und iPadOS festlegen. Und in macOS kannst du sogar die Ränder und die Füll­farbe des Maus­zeigers anpassen, damit du ihn auf dem Display besser siehst.

Genau dein Display.

Zoom

Mit der Zoomfunktion vergrößerter Text

Mit der Zoom­funktion vergrößerst du ganz einfach einen Bildschirm­bereich. Und mit dem Bild‑in-Bild Modus in iOS, iPadOS und macOS kannst du den vergrößerten Bereich in einem separaten Fenster genauer betrachten. Der Rest des Bildschirms behält dabei die ursprüngliche Größe.

Größer und größer

Nicht verpassen, was du wissen musst.

Sensorische Hinweise

Lass dich durch Vibrationen des iPhone oder durch LED Blitzlicht auf dem iPhone und iPad benach­richtigen, wenn du einen Telefon- oder FaceTime Anruf bekommst, neue Text­nach­richten oder E‑Mails hast oder ein Termin ansteht. Und wenn eine App deine Aufmerksam­keit braucht, kann dein Mac den Bildschirm aufblitzen lassen.

Benachrich­tigungen. Mit Blitz. Oder Vibration.

Sensorische Hinweise einrichten auf:

Geräuscherkennung

Wenn was passiert, merkst du was.

Warnmeldung der Geräusch­erkennung für einen Feueralarm auf dem iPhone.

Dieses Feature nutzt On‑Device Intelligenz, um dich zu benach­richtigen, wenn eines von 15 unter­schied­lichen Geräuschen erkannt wird, wie Alarme, Elektro­geräte, Tür­klopfen, Auto­hupen oder das Weinen eines Babys. Bei elektro­nischen Geräuschen kannst du deinem iPhone oder iPad beibringen, dich auf besondere Geräusche aus deinem Umfeld aufmerk­sam zu machen, zum Beispiel eine ganz bestimmte Tür­klingel. Erkennt dein Gerät diese Geräusche oder Alarme, wirst du mit einer Meldung auf dem Display oder durch Vibrieren benach­richtigt.3

Wenn was passiert, merkst du was.

Geräuscherkennung einrichten auf:

Erledige es auf deine Art.

AssistiveTouch + Apple Watch

Tipp. Tipp. Chat.

AssistiveTouch für die Apple Watch gibt Menschen mit Einschränkungen der oberen Extremitäten die Möglich­keit, ihre Apple Watch zu verwenden, ohne das Display oder die Tasten berühren zu müssen. Mit integrierten Bewegungs­sensoren und integriertem Lernen erkennt die Apple Watch subtile Unter­schiede bei Muskel­bewegung und Sehnen­aktivität. Damit kannst du das Display steuern, indem du die Finger zusammen­drückst oder eine Faust machst. Nimm Anrufe an, bewege einen Cursor auf dem Display und greif auf die Mitteilungs­zentrale, das Kontroll­zentrum und mehr zu.7 Mit AssistiveTouch für die Apple Watch kannst du auch Kurz­befehle mit Siri aus­führen, um Aufgaben zu erledigen oder die Ein­stellungen für VoiceOver und die Schalter­steuerung auf deinem iPhone zu ändern.

AssistiveTouch für iOS und iPadOS hilft dir, Standard-Gesten wie Auf‑ und Zuziehen, Drehen oder Streichen anzupassen, damit sie für dich ange­nehmer sind. Du kannst auch andere Aktionen ausführen, wie die Laut­stärke über das AssistiveTouch Menü verändern.

Tipp. Tipp. Chat.

AssistiveTouch einrichten auf:

Auf Rückseite tippen

Hinten tippen.

Auf Rückseite tippen wird gezeigt mit einer Seitenansicht eines iPhone.

Vorne
staunen.

Du kannst verschiedene Aktionen ausführen, wenn du zweimal oder dreimal auf die Rückseite deines iPhone tippst. Je nachdem, wie du es einstellst, öffnet sich dann zum Beispiel das Kontroll­zentrum, wird ein Screenshot aufge­nommen oder deine Lieblings­app gestartet. „Auf Rückseite tippen“ kannst du sogar nutzen, um viele verschiedene Bedienungs­hilfen zu aktivieren und Kurz­befehle mit Siri auszu­führen. Das ist besonders praktisch, um Homescreen Gesten zu ersetzen, die für dich schwierig sind.8

„Auf Rückseite tippen“ einrichten auf:

iPhone

Siri + Kurzbefehle


Dafür gibt es einen Kurzbefehl. Frag Siri.

Mit Siri erledigst du alles Mögliche schneller und einfacher, zum Beispiel jemanden anrufen, Nach­richten senden und mehr. Wähle jetzt zwischen vielen unter­schied­lichen Siri Stimmen, die unglaub­lich natürlich klingen, wenn sie Nach­richten vorlesen oder eine Frage beantworten.9 Mit „Siri Anfragen tippen“ kannst du Fragen stellen und Befehle geben, ohne zu sprechen. Schalte Bedienungs­hilfen ganz einfach ein oder aus und lass dir über deine AirPods, Beats oder Hörgeräte Mitteilungen vor­lesen. Mit der Kurzbefehle App führst du tägliche Aufgaben in den am häufigsten verwendeten Apps schnell aus. Sag einfach „Hey Siri“ und dann den Namen des Kurz­befehls, den du ausführen möchtest. In deiner Kurzbefehle App gibt es im Tab „Galerie“ mehrere Optionen für Kurzbefehle, darunter den Kurzbefehl „Accessibility Assistant“. Damit kannst du eine individuelle Liste empfohlener Bedienungs­hilfen für deine speziellen Anforderungen erstellen.


Dafür gibt es einen Kurzbefehl. Frag Siri.

Konzentriert bleiben leicht gemacht.

Safari Reader

Inhalte aufnehmen. Ablenkungen ausschalten.

Du kannst Werbung, Tasten und Navigations­leisten ausblenden, um weniger abge­lenkt zu sein und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Außerdem lassen sich Schrift, Schrift­größe und Hintergrund­farbe anpassen, damit du Text auf dem Display einfacher lesen kannst. Wenn du willst, läuft der Safari Reader auch auto­matisch – auf allen Web­seiten, die diese Funktion anbieten.

Inhalte aufnehmen. Ablenkungen ausschalten.

Safari Reader einrichten auf:

Gesprochene Inhalte

Mach Durchlesen soeinfachwie Zuhören.

Lernst und verstehst du besser, wenn du hörst, was du liest oder schreibst? Dann helfen dir Funktionen wie „Bildschirm­inhalt sprechen“, „Auswahl sprechen“ und „Eingabe vorlesen“, indem sie den Texten akustische Elemente hinzu­fügen.10 Wenn du Texte vorlesen lässt, kannst du mit „Inhalt hervor­heben“ einen Stil und eine Farbe aus­­wählen, um Wörter, Sätze oder beides hervorzu­heben.

Mach Durchlesen so einfach 
wie Zuhören.

„Gesprochene Inhalte“ einrichten auf:

Hintergrund­geräusche

Finde deine eigene Ruhe.

„Hintergrund­geräusche“ kann alltäg­liche Geräusche reduzieren, die dich ablenken, für dich unangenehm oder über­wältigend sein können. Helles, dunkles oder aus­gewogenes Rauschen, Meeres-, Regen- oder Fluss­geräusche werden dauerhaft im Hinter­grund wieder­gegeben und helfen dir dabei, dich zu konzen­trieren, zu ent­spannen oder dich auszu­ruhen. Beim Benutzen deines Geräts können sich die Hinter­grund­geräusche mit anderem Audio und den System­sounds mischen oder dahinter zurück­treten.

Finde deine eigene Ruhe.

Hintergrund­geräusche einrichten auf:

Bilder können viel erzählen.

VoiceOver

Fasst Momente in Worte.

VoiceOver beschreibt ein Bild auf dem iPhone und zeigt die Sprachausgabe. „Zwei Personen, die für ein Foto lächeln.“

VoiceOver ist eine branchen­führende Bildschirm­lese­funktion, die genau beschreibt, was auf deinem Gerät passiert. Erhalte beim Navigieren Audio­beschreibungen oder lass dir Bild­schirm­inhalte in Braille ausgeben, wenn du kompatible Braille­geräte mit deinem iPhone, iPad, Mac, Apple TV, HomePod oder deiner Apple Watch ver­wendest.10 Bekomme Details zu Personen, Texten, Tabellen­daten und anderen Objekten in Bildern.11 Lass dir Rechnungen oder Label wie eine Tabelle vorlesen – nach Zeile und Spalte, komplett mit Über­schriften. VoiceOver kann auch die Position einer Person in Relation zu Objekten in Bildern beschreiben. Dadurch werden Erinne­rungen noch detaillierter.

Fasst Momente in Worte.

Audiobeschreibungen

Filmreif
beschrieben.

Sieh dir Filme mit ausführlichen Audio­beschrei­bungen an. So erfährst du alles, was gerade passiert – von Gesichts­ausdrücken bis zur Stimmung in der Szene. Audio­beschreibungen sind für alle exklusiv produ­zierten Apple TV+ Inhalte verfügbar.

CODA in der Apple TV App ansehen

Filmreif beschrieben.

Auswahl sprechen

Sprechblase

Dieses Feature spricht für sich selbst.

Wähle eine Text­passage aus und lass sie dir von deinem iPhone, iPad oder Mac vorlesen. „Auswahl sprechen“ ist in über 60 Sprachen und Regionen verfügbar.10

Dieses Feature spricht für sich selbst.

Klingt rundum gut.

Kopfhörer Anpassungen

Genau dein Sound.

Darstellung von AirPods Pro

Stell dein Hörerlebnis so ein, wie es für dich am besten ist. Mit dem iPhone oder iPad kannst du sanfte Sounds lauter machen oder bestimmte Frequenzen anpassen, damit der Klang in deinen Kopf­hörern besser und klarer wird. Du kannst die Audio­ein­stellungen auch an das Ergebnis deines letzten Hörtests anpassen, das du von einem Bericht oder einem PDF-Audio­gramm importiert hast. Die Konversations­verstärkung für die AirPods Pro ermöglicht Gespräche auch in lauter Umgebung. Computational Audio und Beam­forming Mikrofone fokussieren deine AirPods Pro auf die Stimme der Person direkt gegenüber von dir. Das macht es dir leichter, das Gesprochene von Hintergrund­geräuschen zu unter­scheiden und in lauten Umgebungen Gespräche von Angesicht zu Angesicht zu führen.

Genau dein Sound.

Hörgeräte „Made for iPhone“

Pass die Lautstärke dem Ort an.

Ohr Emoji mit Hörhilfe

Zusammen mit namhaften Herstellern hat Apple Hörhilfen, Cochlea-Implantate und Klang­prozessoren speziell für das iPhone und iPad ent­wickelt. Übernimm einfach die Vorein­stellungen von deinem Audio­logen, ohne zusätzliche Fern­steue­rungen. Oder pass die Laut­stärke je nachdem an, wie laut es in deiner Umge­bung ist. Die Unter­­stützung für bidirektionale Hörhilfen ermöglicht es Menschen mit einge­schränktem Hör­vermögen, freihändig Gespräche am Telefon oder über FaceTime zu führen. Und du behältst einen besseren Über­blick über alle deine Mitteilungen, wenn du sie dir von Siri mit deinem „Made for iPhone“ Hörgerät ankündigen lässt.

Pass die Lautstärke dem Ort an.

Live Mithören

Gespräche mitbekommen.

Auch von der anderen Seite des Zimmers.

Live Mithören kann dir helfen, Gesprächen in lauten Umgebungen zu folgen oder zu verstärken, was jemand auf der anderen Seite des Raums sagt, indem Audio vom iPhone oder iPad an unterstützte kabellose Kopfhörer oder „Made for iPhone“ Hör­geräte wie Hörhilfen oder Cochlea-Implantate übertragen wird.12

Bewege was. Mit jeder Bewegung.

Sprach­steuerung

Gesagt, getan.

Mit Sprachbefehlen kannst du Apps in iOS, iPadOS und macOS schnell und einfach öffnen und steuern. Und du navigierst mit bezifferten, klick­baren Elementen oder eingeblendeten Gittern. So lassen sich Inhalte präzise aus­wählen, ver­größern und bewegen. Mit dem Buch­stabier­modus für die Sprach­steuerung kannst du Namen, Adressen und spezielle Schreib­weisen Buch­stabe für Buch­stabe diktieren. Dabei hast du die Wahl zwischen einzelnen Buch­staben und dem phone­tischen Alphabet.13 Die Sprach­steuerung ist in vielen Sprachen verfügbar, darunter Chinesisch, Französisch und Japanisch.14

Gesagt, getan.

Sprachsteuerung einrichten auf:

Eyetracking Unterstützung für iPadOS

Navigiere nur mit deinen Augen auf deinem iPad. iPadOS unterstützt Eyetracking Geräte anderer Anbieter.15 Kompatible Geräte können erfassen, wohin du auf dem Display schaust, und der Cursor bewegt sich mit deinem Blick. Schaust du länger auf etwas, kannst du Aktionen wie Tippen oder Auswählen durchführen.

Zwei Zeilen nach oben bewegen.Satz auswählen.GROSS SCHREIBEN.

Eyetracking Unterstützung einrichten auf:

iPad

Schalter­steuerung

Umschalten. Und rumkommen.

Suchfunktion in Karten wird gezeigt mit dem Schalter­steuerung Panel

Nutze diverse anpassbare Geräte sowie Element-, Punkt- und manuelles Scannen, um nach­einander durch Dinge auf dem Display zu navigieren und bestimmte Aktionen auszuführen. Die Schalter­steuerung funktioniert mit Zubehör wie einem Schalter, einem Joystick, der Leertaste auf der Tastatur oder einem Trackpad. Sie funktioniert auch mit Geräusch­aktionen für die Schalter­steuerung. So kannst du einfache Mund­geräusche wie ein Klicken, Ploppen oder „iieh“ Geräusche verwenden. Und durch Spiegeln der Apple Watch verwendest du die Schalter­steuerung und andere Bedienungs­hilfen und steuerst deine Apple Watch komplett von deinem iPhone aus.16

Umschalten. Und rumkommen.

Hier kommen die Bedienungs­hilfen.

Support für Bedienungs­hilfen

Weitere Infos

Zubehör für Bedienungs­hilfen

Kaufen

Leitfäden für Entwickler:innen

Weitere Infos

Mehr von Apple zum Thema Bedienungs­hilfen.