PRESSEMELDUNG
					
						7. August 2007
					
					
				
			Apple wertet .Mac auf
            
				
      				 Neue Web Gallery und 10 GB Online-Speicherplatz
               
               
München, den 7. August 2007 – Apple hat heute eine bedeutende  Weiterentwicklung seiner .Mac Onlinedienste vorgestellt. Highlight ist   dabei die Einführung der .Mac Web Gallery, ein neues Feature um Fotos  und Movies im Internet zu präsentieren. Mit der .Mac Web Gallery lassen  sich Fotos und Filme direkt aus iLife '08 jedem Mac-, PC- oder  iPhone-Anwender zugänglich machen und das in bester Qualität. Darüber  hinaus haben Besucher einer .Mac Web Gallery die Möglichkeit höher  aufgelöstes Bildmaterial zum Druck herunterzuladen und sogar weitere  Fotos mittels eines normalen Web-Browsers oder per E-Mail  beizusteuern.  Zu den weiteren Neuheiten von .Mac gehören die Erweiterung des .Mac  Speicherplatzes auf nunmehr zehn Gigabyte, die Unterstützung von  persönlichen Internet-Domains für iWeb-Webseiten und Verbesserungen von  .Mac Mail.
                
                    „Die .Mac Web Gallery ist ein fantastischer Weg, um Freunden und  Familie Fotos und Movies über das Internet zu präsentieren“, sagt Steve  Jobs, CEO von Apple. „Man kann all seine Lieblingsfotos und –filme jedem  anderen PC-, Mac-, oder iPhone-Anwender zugänglich machen, um sie in  hochqualitative Ausdrucke zu verwandeln und eigene Fotos per Web-Browser  oder E-Mail beizusteuern.“
                
                    Mit iPhoto '08 können .Mac-Mitglieder mit nur wenigen Mausklicks  spielend leicht eine eigene .Mac Web Gallery erstellen und entscheiden,  ob sie ihre Fotoalben für jeden verfügbar machen oder die  Zugangsmöglichkeit auf bestimmte Nutzer beschränken. Besucher können  hochauflösende Bilder für Ausdrucke bis zu einer Größe von 40x50 cm  herunterladen, und der Familie oder den Freunden erlauben, eigene Bilder  zu ergänzen. Die .Mac Web Gallery bietet Anwendern ein überzeugendes  Online-Fotoerlebnis: das Arbeiten mit den Galerien gleicht mehr einem  Desktop-Programm als einer Webseite. Besucher der .Mac Web Gallery, ganz  gleich ob Mac- oder PC-Anwender, können die Darstellungsart der  Fotoalben individuell anpassen. Zur Wahl stehen eine Mosaik-, Raster-,  Diashow- und Karussell-Ansicht. Alben lassen sich ähnlich wie in iPhoto  ´08 durchblättern, indem man die Maus über ein Fotoalbum auf der  Webseite bewegt. Freunde oder Familienmitglieder können ganz einfach  eine .Mac Web Gallery ergänzen, indem sie den Upload-Knopf in ihrem  Browser drücken oder eine E-Mail senden. iPhoto '08 synchronisiert sich  automatisch und importiert hinzugefügte Bilder direkt in die  iPhoto-Bibliothek des .Mac-Mitglieds. Die .Mac Web Gallery ist für die  Zusammenarbeit mit dem iPhone optimiert. iPhone-Nutzer haben die  Möglichkeit Alben anzuschauen, sich einfach ein Foto zu ‚schnappen’,  oder ein Fotoalbum auszuwählen und es anschließend in ihrer eigenen .Mac  Web Gallery zu veröffentlichen.
                
                    Mit iMovie '08 können .Mac-Mitglieder nun spielend leicht ihre Filme  enkodieren und auf ihre .Mac Web Gallery hochladen. Dort können die  Filme in verschiedenen Auflösungen betrachtet werden, wobei die beste  Qualitätsstufe eine höhere Auflösung als eine DVD bietet. Besucher  können .Mac Web Gallery-Filme auf einem Mac, einem PC oder einem iPhone  ansehen. Die Inhaber einer .Mac-Mitgliedschaft haben überdies die  Möglichkeit, ihre Filme zum Download zur Verfügung zu stellen, so dass  Freunde und Familienmitglieder diese auf ihrem Computer, iPod, iPhone  oder Apple TV wiedergeben können.
                
                    .Mac-Mitgliedern steht jetzt zehn Mal mehr Online-Speicherplatz für  die gemeinsame Nutzung von Fotos und Filmen, ihr E-Mail-Konto, das  Ablegen von Webseiten, den Austausch von Daten und das Erstellen von  Sicherungskopien wichtiger Dokumente zur Verfügung. Für die  Basismitgliedschaft wurde der Online-Speicherplatz von ein auf zehn  Gigabyte, für die Familienlizenz von zwei auf 20 Gigabyte erhöht.  Mitglieder haben zudem die Möglichkeit, zusätzliche zehn Gigabyte  Speicherplatz hinzuzukaufen. Inhaber einer .Mac-Lizenz können ab sofort  größere E-Mail-Anhänge bis zu maximal 20 MB senden und empfangen. Dank  des verbesserten Webmail-Spamfilters lassen sich unerwünschte Mails nun  besser verwalten. Mit iWeb '08 können .Mac-Mitglieder dynamische  Web-Widgets wie Google Maps, Google AdSense, .Mac Web Gallery-Alben oder  HTML-Schnipsel in ihre .Mac-Webseite einbetten und ihre Webseiten auf  ihrer eigenen persönlichen Domain hosten.
                
                    Preise & Verfügbarkeit
                
                    .Mac ist als Abonnement-basierter Dienst für 99 Euro inkl. MwSt. im  Jahr für Einzelpersonen und für 179 Euro inkl. MwSt. für eine  Familienlizenz, die aus einem Haupt-Account mit vier Unter-Accounts  besteht, verfügbar. Kunden, die ein .Mac-Abo im Zusammenhang mit dem  Kauf eines neuen Macintosh Rechners abschließen, sei es eine Basis- oder  eine Familienlizenz, sparen jeweils 30 Euro. Jeder kann .Mac unter www.mac.com  für 60-Tage kostenlos ausprobieren.* .Mac-Mitglieder können ihren  verfügbaren Speicherplatz für 49,95 Euro inkl. MwSt. im Jahr optional um  zusätzliche zehn Gigabyte erweitern.
                
                    Für den .Mac-Service benötigt man einen Mac mit Mac OS X v10.3.9 oder  v10.4.3 (oder neuer) und mindestens 256 MB RAM. Für den Internet-Zugang  ist ein kompatibler Internet Service Provider (ISP) erforderlich  (hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen). Eine  Breitband-Internetverbindung wird empfohlen. Einige der Funktionen  setzen Mac OS X v10.4 'Tiger' und iLife '08 voraus, die separat  erhältlich sind.
                
                    * .Mac steht Kunden ab 13 Jahren zur Verfügung. Jährliche  Mitgliedschaftsgebühren und Internetzugang werden vorausgesetzt.  Vertragsbedingungen und Konditionen gelten entsprechend.
                - Apple, das Apple Logo, Mac, Mac OS, Macintosh, iTunes  und iPod sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Apple.  Alle anderen Firmen- und Produktnamen können Warenzeichen der jeweiligen  Firmen sein mit denen sie in Verbindung gebracht werden.