Sicherheitsprüfung
Dies ist ein ganz neuer Bereich in den iOS Einstellungen. Er hilft allen, die häusliche oder partnerschaftliche Gewalt erfahren, die Zugriffsrechte, die sie anderen gewährt haben, schnell wieder zurückzuziehen. Außerdem kann man die Personen und Apps verwalten, denen man Zugriff gegeben hat, und seine Standorteinstellungen und Passwortfreigaben schnell deaktivieren.
Datenschutzlabel
Auf den Produktseiten im App Store findest du einen Abschnitt, in dem die Entwickler:innen eine Übersicht zu ihren Datenschutzmaßnahmen in einem leicht verständlichen Label bereitstellen. Darin steht, wie Entwickler:innen deine Daten erfassen und nutzen, zum Beispiel deinen Standort, deinen Browserverlauf und deine Kontakte. Das gehört zu den Dingen, die wir machen, um dir mehr Transparenz und Kontrolle über deine Daten zu geben. Apple wird dieses Feature ständig weiter aktualisieren und mit Entwickler:innen zusammenarbeiten, damit Benutzer:innen fundierte Entscheidungen treffen können.
App Tracking Transparenz
Deine Geräte kennen eine ganze Menge deines Lebens. Wir sind davon überzeugt, dass du die Entscheidung haben solltest, wie Apps deine Daten tracken und mit anderen Unternehmen oder Datenbrokern teilen, um Werbung anzuzeigen.
Seit iOS 14.5 und iPadOS 14.5 müssen Apps deine Einwilligung einholen, wenn sie dich über weitere Apps und Websites anderer Unternehmen hinaus tracken wollen. Du kannst deine Einstellungen für jede einzelne App ändern oder alles so festlegen, dass sie dich gar nicht mehr um Erlaubnis fragen.
Datenschutzbericht für Apps
Aktiviere den Datenschutzbericht für Apps, um auf einen Blick zu sehen, was deine Apps gemacht haben. In einem Bereich in den Einstellungen kannst du sehen, wie oft Apps in den letzten 7 Tagen auf deinen Standort, deine Fotos, die Kamera, das Mikrofon und deine Kontakte zugegriffen haben. Du erfährst außerdem, welche Domains Apps kontaktiert haben. Zusammen mit den Datenschutzlabeln gibt dir dieses Feature einen besseren Überblick darüber, wie deine Apps mit deiner Privatsphäre umgehen.
Berechtigung für die Zwischenablage
Apps müssen deine Erlaubnis einholen, bevor sie auf die Zwischenablage zugreifen und Inhalte aus einer anderen App einfügen können.
Apps anderer Anbieter und Berechtigungen
Apple gibt dir die volle Übersicht und Kontrolle über die Daten, die du mit Apps teilst. Apps fragen dich vielleicht nach Zugriff auf Dinge wie Standort, Kontakte, Kalender oder Fotos. Will eine App von anderen Anbietern zum ersten Mal diese Daten nutzen, erhältst du eine Benachrichtigung mit einer Erläuterung. Damit kannst du entscheiden, was du erlaubst. Auch wenn du den Zugriff einmal erlaubt hast, kannst du das jederzeit später in den Einstellungen ändern. iOS und iPadOS verlangen von Entwickler:innen, dass sie deine Einwilligung einholen müssen, bevor sie dich oder dein Gerät in Apps und auf Websites anderer Unternehmen tracken. Etwa um dir personalisierte Werbung zu zeigen, die Effektivität von Werbung zu messen oder deine Daten an Datenbroker zu verkaufen.
Ohne deine Erlaubnis kann keine App auf das Mikrofon oder die Kamera zugreifen. Wenn eine App in iOS 14 oder iPadOS 14 oder neuer das Mikrofon oder die Kamera nutzt, informiert dich eine Anzeige auf deinem Gerät darüber – egal ob du in der aktiven App, einer anderen App oder gerade auf dem Homescreen bist. Das Kontrollzentrum zeigt dir, wenn eine App kürzlich das Mikrofon oder die Kamera verwendet hat. In iOS und iPadOS wird für Apps, die im Hintergrund laufen, der Zugriff auf die Kamera deaktiviert.
Manchmal müssen Apps Kenntnis haben, welche anderen Geräte in deinem lokalen Netzwerk sind. Zum Beispiel, wenn du dich mit einem Smart TV oder Drucker verbindest. Ab iOS 14 und iPadOS 14 müssen Apps deine Einwilligung einholen, bevor sie dein lokales Netzwerk scannen.
iOS und iPadOS informieren dich auch, wenn eine App auf deine Zwischenablage zugreift. So kannst du bestätigen, dass sie nur Zugriff auf Objekte bekommt, von denen du weißt.
Infos zu Datenschutz und Privatsphäre
Mit Infoscreens zu Datenschutz und Privatsphäre verstehst du noch besser, wie Apple deine persönlichen Informationen verwenden wird, bevor du dich anmeldest oder neue Features nutzt. Wenn du das Symbol für Datenschutz und Privatsphäre siehst, findest du Infos dazu, welche Daten eventuell geteilt werden und wie sie verwendet werden, um dein Erlebnis zu verbessern.
Seite zu Datenschutz und Privatsphäre
Um dir mehr Kontrolle über deine persönlichen Daten zu geben, stellen wir dir auf deiner Seite zu Datenschutz und Privatsphäre einige Tools zum Verwalten deiner Privatsphäre zur Verfügung. Damit kannst du eine Kopie deiner Daten erhalten, eine Anfrage zur Änderung deiner Daten stellen, deinen Account deaktivieren oder ihn löschen.
Standortdaten
Manchmal macht es Sinn, dass dein Gerät deinen Standort kennt – zum Beispiel, wenn du Meetings in Kalender anlegst oder bei der Navigation. Die Ortungsdienste auf deinem Gerät nutzen eine Kombination aus GPS, Bluetooth, WLAN Hotspots und Mobilfunkmasten, um zu erkennen, wo du bist. Apple gibt dir die Kontrolle darüber, wie diese Standortdaten auf all deinen Geräten gesammelt und verwendet werden. Seit iOS 14, iPadOS 14 und watchOS 7 entscheidest du, ob Apps Zugriff auf deinen genauen Standort bekommen oder nur auf deinen ungefähren Standort innerhalb von 25 Quadratkilometern. Ortungsdienste sind nicht standardmäßig eingeschaltet. Du kannst sie aktivieren, wenn du dein Gerät zum ersten Mal einrichtest, und jederzeit wieder deaktivieren.
Analyse
Wenn du dich damit einverstanden erklärst, können deine iOS und iPadOS Geräte Analysedaten zu deinem Gerät und jeder gekoppelten Apple Watch sammeln und sie zur Analyse an Apple senden. Diese Analyse hilft Apple dabei, Produkte zu verbessern und Probleme wie App-Abstürze zu reduzieren. Du kannst mit diesen Daten nicht identifiziert werden und sie werden nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung an Apple gesendet. Daten zur Analyse können Details zur Hardware und zum Betriebssystem, Performance-Statistiken und Daten dazu beinhalten, wie du dein Gerät und deine Apps nutzt. Persönliche Daten werden dabei entweder gar nicht erst gesammelt, vor dem Senden an Apple gelöscht oder durch Technologien wie Differential Privacy geschützt.
Die Daten, die wir mithilfe von Differential Privacy sammeln, helfen uns, unsere Services zu verbessern, ohne dabei den Datenschutz Einzelner zu gefährden. Diese Technologie verbessert zum Beispiel QuickType und Emoji Vorschläge sowie Hinweise zum Nachschlagen in Notizen.
Wir können jetzt häufig benutzte Datentypen in der Health App und in Webdomains in Safari identifizieren, die Leistungsprobleme verursachen. Diese Informationen ermöglichen es uns, gemeinsam mit den Entwicklern dein Benutzererlebnis zu verbessern, ohne dass Details zu deinem individuellen Benutzerverhalten offengelegt werden.
Wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung zum Teilen von iCloud Analysedaten gibst, kann Apple Siri und andere intelligente Funktionen verbessern, indem wir analysieren, wie du iCloud Daten aus deinem Account nutzt – zum Beispiel Textabschnitte aus E‑Mails. Die Analyse erfolgt erst, nachdem die Daten mit Datenschutztechnologien wie Differential Privacy bearbeitet wurden, sodass sie nicht mit dir oder deinem Account in Verbindung gebracht werden können.
Werbung
Apple setzt sich dafür ein, dass dir Werbung auf eine Art gezeigt wird, die deine Privatsphäre respektiert. Im App Store und in Aktien kann von Apple angezeigte Werbung erscheinen. Die Apple Werbeplattform trackt dich nicht. Sie kauft keine persönlichen Informationen über dich und gibt auch keine an andere Unternehmen weiter. Die Apple Werbeplattform nutzt weder deine Apple Pay Transaktionen noch deine Health App und HomeKit Daten, um Werbung zu zeigen. Um dir relevante Werbung zu zeigen, können deine Suchen und deine Liste geladener Apps im App Store verwendet werden. In der Aktien App siehst du Werbung, die teilweise auf dem basiert, was du liest oder verfolgst. Dazu zählen Themen und Kategorien von Beiträgen, die du liest, und Titel, denen du folgst, die du abonnierst oder von denen du Benachrichtigungen erhältst. Die Beiträge, die du liest, werden nicht verwendet, um dir personalisierte Werbung außerhalb dieser Apps zu zeigen. In den Einstellungen kannst du die Infos einsehen, die Apple nutzt, um dir relevante Werbung zu zeigen. Du kannst personalisierte Werbung jederzeit in den Einstellungen deaktivieren, um keine gezielte Werbung mehr im App Store und in Aktien zu erhalten. Das schränkt Apple ein, relevante Werbung zu schalten, reduziert aber nicht die Anzahl der Anzeigen. Die Apple Werbeplattform zeigt Kindern unter 13 Jahren und verwalteten Apple IDs keine Werbung. Außerdem hat Apple strenge Richtlinien für Apps in der Kategorie „Kinder“ im App Store. So sind für Apps in dieser Kategorie zum Beispiel keine Analysen oder Werbung von Dritten erlaubt.