• Apple
      • Store
      • Mac
      • iPad
      • iPhone
      • Watch
      • AirPods
      • TV & Home
      • Entertainment
      • Zubehör
      • Support
    • 0+
    Final Cut Pro
    Menü öffnen Menü schließen
    • Überblick
    • Motion
    • Compressor
    • Ressourcen
    • Ökosystem
    • Workflows
    • Technische Daten
    • Kostenlos testen Kostenlos testen
    Kaufen Final Cut Pro
    • Final Cut Pro
    • Motion
    • Compressor

    System­anforderungen

    • macOS 11.5.1 oder neuer
    • 4 GB Arbeits­speicher (8 GB empfohlen für 4K Schnitt, 3D Titel und 360° Video­bearbeitung)
    • Metal kompatible Grafikkarte
    • Für 4K Schnitt, 3D Titel und 360° Video­bearbeitung wird 1 GB VRAM empfohlen1
    • 4,5 GB freier Festplattenspeicher
    • Einige Funktionen erfordern Internet­zugang. Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen. Für das Brennen von Blu‑ray Discs ist ein Blu‑ray Recorder erforderlich.

    Programm

    • Importieren, bearbeiten und teilen von 360° Videos von äqui­rektangulären, aus verschiedenen Kameras stammenden zusammen­­gesetzten Bildern
    • Senden von iOS iMovie Projekten direkt an Final Cut Pro für fortschrittliche Bearbeitung, Audioeffekte und Finishing
    • Automatisches Erkennen von Gesichtern oder anderen Objekte und Tracken ihrer Bewe­gung, um sie mit einem Effekt, einer Grafik oder einem Titel anzupassen
    • Hinzufügen oder Löschen von Fokuspunkten und Ändern des Tiefen­schärfe-Effekts in Videos, die im Kinomodus auf einem iPhone 13 aufge­nommen wurden (erfordert macOS 12.0 oder neuer)
    • Erstellen von Proxy Medien in eigenen Bildgrößen von 12,5 % bis 100 % des Originals in ProRes Proxy oder H.264
    • Unterstützung für Standard Rec. 709 Standard Dynamic Range (SDR) und Rec. 2020 High Dynamic Range (HDR) in Mediatheken und Projekten vom Kameraimport bis zur Bereitstellung. Bearbeiten und Teilen von Rec.  2020 PQ und HLG.
    • „Bereiche prüfen“ zeigt die Bereiche eines Bilds, die außerhalb des Farb­umfangs liegen
    • Kamera Look Up Tabellen (LUTs), die automatisch auf das Filmmaterial ausgewählter ARRI, Sony, Panasonic und Canon Kameras angewendet werden, einschließlich ARRI Log C, Canon Log 2/Cinema Gamut, Panasonic V-Log, Sony S-Log2/S-Gamut und Sony S‑Log3/S‑Gamut3.Cine
    • Importieren von LUTs weiterer Kamera-Anbieter und Anwenden bei Quellenclips in der Übersicht ohne Rendering
    • Anpassen von ProRes RAW Kamera­-Einstellungen wie ISO, Farbtemperatur und Belichtungsoffset mit den Reglern im Bereich „Informationen“
    • Monitoring von Videos in voller Qualität bis zu 6K mit dem Pro Display XDR. Externes Monitoring von Videomaterial mit Thunderbolt und PCIe Geräten anderer Hersteller oder via HDMI auf ausgewählten Mac Computern2
    • Die Leistung und Effizienz von Final Cut Pro sind jetzt noch besser – mit der Optimie­run­g für M1 Pro, M1 Max und M1 Ultra auf dem neuen Mac Studio und dem MacBook Pro
    • 64-Bit Architektur zur vollen Nutzung von mehr als 4 GB Arbeits­speicher
    • Rendern im Hintergrund über GPU und CPU
    • Mit ColorSync verwaltete Farb‑Pipeline
    • Hochpräzises Fließkomma-Rendering in Farbräumen mit linearer Ausleuchtung
    • Verwendet Grand Central Dispatch zur Nutzung aller verfügbaren Prozessoren
    • Bildschirmfüllende Echtzeit­-Wiedergabe einer Vorschau von SD, HD, 2K, 4K und 5K und größeren Medien
    • Anpassbare Tastatur
    • Vollständige Unterstützung des Unicode-Formats
    • GPU-beschleunigter Export

    Videoschnitt und Timeline

    • Die 360° Ansicht macht das Navigieren in 360° möglich und die gleichzeitige Darstellung der äquirektangulären Datei
    • Große Übersicht für Titel und Generatoren
    • Eigene Motion Vorlagen mit der Mediathek speichern
    • Optionen für kontinuierliche Wiedergabe von Clips in der Übersicht
    • Timeline Index ermöglicht die vertikale Neuanordnung von Funktionen und die Anzeige von erweiterten Kanälen
    • Clipfarben für Funktionen und Unterfunk­tionen erstellen, umbenennen und ändern
    • Lies iXML Metadaten aus Audioclips und benenne und erstelle damit automatisch Funktionen
    • Erstelle automatisch eigene Funktionen während des Imports oder Voiceover-Aufnahmen
    • Funktionen zuweisen, in der Übersicht, Timeline oder im Infofenster
    • Für flüssigere Audiobearbeitung einzelne Bahnen mit Audiofunktion oder alle Audiobahnen in der Timeline aktivieren
    • Die Taste „Fokus“ minimiert alle Funktionen bis auf eine, damit die Timeline übersichtlicher wird
    • Einzigartige Funktionen für jede Mediathek erstellen und verwalten
    • Timecode kopieren und einfügen
    • In der Übersicht oder der Timeline nach eigenen Metadaten suchen
    • Duplikate von Video- oder Audiomedien in einem Projekt schnell finden
    • Auditions, zusammengesetzte Clips, Multicam Clips und Synchronized Clips im Timeline Index suchen
    • Multicam-Schnitt mit automatischer Synchronisierung und Unterstützung für gemischte Formate, gemischte Bildraten und bis zu 64 Kamerawinkel
    • Magnetic Timeline hält das Material automatisch synchron, verhindert Clip-Kollisionen und sorgt dafür, dass keine Lücken entstehen
    • Audioclips erscheinen als separate, visuell unterscheidbare Linien in der Timeline, die basierend auf Rollen­zuweisung automatisch angeordnet sind
    • Ein frei positionierbares Timecode-Fenster mit anpassbarer Größe zeigt den Timecode des Projekts und den farbcodierten Quellen-Timecode für alle Clips unter der Abspielposition
    • Clipverbindungen halten Sekundär­material an der richtigen Stelle, während die Primär­handlung getrimmt und bewegt wird. Durch Drücken einer Sondertaste bleiben verbundene Clips an ihrem Platz, während Clips der Primärhandlung bewegt oder verschoben werden.
    • Zusammengesetzte Clips fassen komplexe Kompositionen in einem einzigen Clip zusammen. Diese Clips werden automatisch in der Übersicht gesichert, damit sie leicht aufs Neue verwendet werden können. Änderungen an zusammen­gesetzten Clips werden in allen Projekten aktualisiert, in denen sie verwendet wurden.
    • Auditions kombinieren mehrere Clips zu einem einzigen Clip, damit alternative Aufnahmen, Effekte oder Farbkorrekturen im Gesamtkontext angesehen werden können
    • Duplizieren eines Clips innerhalb einer Audition zum Vergleichen verschiedener Effekte an einem Clip
    • Schneiden, während im Hintergrund Material von mehreren Quellen importiert wird
    • Anzeigen von Material in der Filmstreifen- oder Listendarstellung mit Mini-Filmstreifen und Metadatenspalten
    • Die Funktion „Sichten“ (Skimming) ermöglicht schnelles Überfliegen großer Mengen von Material
    • Erstellen von Projekten mit benutzereigenen Bildformaten
    • Mische Bildgrößen, Bild­wiederholraten und Formate in derselben Timeline – Auflösungen in 8K und höher werden dabei unterstützt
    • Automatisches Umwandeln von Projekten zur quadratischen oder vertikalen Bereitstellung mit Intelligent Anpassen
    • Schneiden bei 23,976, 24, 25, 29,97, 30, 50, 59,94 oder 60 fps
    • Erstellen der korrekten Projekteinstellung beim ersten Schnitt
    • Mit Schnappschüssen lassen sich schnell Kopien eines Projekts machen, um mit verschiedenen Versionen arbeiten zu können
    • Einsetzen, Überschreiben, Ersetzen, Anfügen und Verbinden per Tastendruck oder Drag & Drop
    • Erweitern des Schnitts bis zur Skimmer-Position
    • Trennen von Schnitten mit J- und L‑Schnitten in der Timeline
    • Teilen von Audiomaterial in J- und L‑Schnitte
    • Zwei Viewer-Fenster zum Abstimmen von Aktionen zwischen Ausgangsmaterial und geschnittener Timeline
    • Direkter Zugriff auf Fotos, Logic Pro, GarageBand und Musik über Medienbrowser
    • Timeline-Index für Timeline-Navigation und Auswahl von Objekten basierend auf Textsuchen und anderen wichtigen Metadaten
    • Positionierwerkzeug zum Bewegen und Löschen von Medien in der Timeline, wobei eine Lücke eingefügt wird
    • Clipmarkierungen mit Aufgabenlisten, die nach Abschluss der Aufgaben abgehakt werden können
    • Einrasten an Abspielposition, Skimmer, Clips und Markierungen
    • Ersetzen mit Lücke (Gap)
    • Extrahieren aus Primärhandlung
    • Erstellen einer Storyline, um B‑Roll-Aufnahmen zu einer einzigen Einheit zu verbinden
    • Einsetzen von Platzhaltern
    • Einfügen einer Lücke (Gap)
    • Numerische Eingabe der exakten Clipdauer
    • Werkzeug „Schneiden“ und Befehl „Alle schneiden“, um Schnitte hinzuzufügen
    • Hochwertige Standard Dynamic Range (SDR) und High Dynamic Range (HDR), Vectorscopes, Wellenformen und Histogramme in Echtzeit im Viewer und im Ereignis-Viewer. Vertikale Platzierung von Bereichen unter den Viewer-Fenstern für eine optimale Ausnutzung der Bildschirmfläche.
    • Das Tool „Audio aufnehmen“ besitzt einen Countdown und eine Option, um mehrere Takes als Auditions aufzunehmen
    • Sechs Voreinstellungen für Clipdarstellung in der Timeline
    • Unterstützung von Multi-Touch Gesten
    • Sortieren, Anzeigen, Stummschalten und Exportieren auf der Basis automatisch zugewiesener oder benutzereigener Funktionen und ihrer Metadaten (Roles)
    • Anpassen der Projektstartzeit
    • Befehl „Zusammengehörige Schnittmarken verbinden“ entfernt harte Schnitte aus der Timeline
    • Anzeigepunkt auf der Abspielposition ermöglicht die automatische Auswahl von Effekten
    • Mehrere Voreinstellungen nutzen, um aus Fensterlayouts eigene Arbeitsplätze für Aufgaben wie Verwaltung und Farbkorrektur zu machen
    • Teile mehrere Clips im Stapel, um sie schnell im Browser zu codieren, mit oder ohne Kamera LUT
    • Teile mehrere Projekte im Stapel, um sie in mehreren Formaten zu exportieren

    Trimmen

    • Nebeneinanderliegende, verbundene Clips verschieben
    • Inline-Präzisionseditor erlaubt das Sichten verwendeter und nicht verwendeter Medien um den Schnittpunkt herum und auch das Trimmen zum Skimmer mit nur einem Klick
    • Einfaches Trimmen in der Timeline
    • Werkzeug „Trimmen“ für erweiterte Trimmfunktionen in der Timeline
    • Trimmen von Start oder Ende und Trimmen zum Auswählen mit einem einzigen Tastendruck für schnellen Schnitt von Nachrichten und Dokumentarfilmen
    • Länge ändern und Schnittmarke verschieben
    • Clipinhalt verschieben und Clip verschieben
    • Entfernen ohne und mit Schließen der Lücke (Gap)
    • Dynamisches Trimmen in zweigeteilter Anzeige bei aktivierter Funktion „Detailliertes Trimming-Feedback einblenden“
    • Bewegen und Trimmen mit Tastatur und numerischer Eingabe

    Effekte

    • Hochwertiger Drag & Drop Effekt zur Rausch­reduzierung verringert oder entfernt Körnung und Videorauschen
    • 360° Titel, Generatoren und Effekte, einschließlich der 360° Patch und Tiny Planet Effekte
    • Mit dem HDR Tools Effekt kannst du einfach per Tone Mapping HDR auf Standard Dynamic Range (SDR) Ausgabe umwandeln und auch zwischen PQ und HLG Formaten konvertieren
    • LUT Effekt kann 3D LUTs anderer Anbieter importieren
    • Der Übergang „Fluss“ sorgt für einen nahtlosen Übergang bei Jump Cuts
    • Befehle „Effekte entfernen“ und „Attribute entfernen“
    • Timecode-Effekt und Generator zum Anzeigen von Quell-Clip-Name und Quell-Timecode
    • Beeindruckend animierte und leicht anzupassende 3D Titel mit Hunderten von Kombinationen aus Materialien, Beleuchtung und Kanten
    • Filmische 3D Titelvorlagen mit voreingestellten Hintergründen und Animationen
    • Große Sammlung von 3D Textstilen zum Erstellen beeindruckender Looks mit nur einem Klick
    • Anwenden der Superellipsen-Maske auf Clips
    • Der anpassbare Standardeffekt ermöglicht die Auswahl eines Video- und Audioeffekts, der einem Kurzbefehl zugewiesen ist
    • Fortschrittliches Chroma Keying mit Steuerung von Farbsampling sowie Randanpassungen und Lightwrapping (Hintergrund­lichteffekte)
    • Schattenwürfe mit intuitiver Onscreen-Steuerung und einer automatischen Anpassung der Ausrichtung
    • Gemeinsame Render Engine mit Motion und Compressor
    • Hinzufügen mehrerer Effekte und Übergänge innerhalb einer Bereichsauswahl
    • Multistream-Echtzeit-Effekte in hochauflösenden Formaten
    • Alphakanal-Unterstützung in Echtzeit
    • Funktion für Standbilder in einem Schritt erstellt ein Standbild und fügt es zur Timeline hinzu
    • Integration mit Motion für erweiterte Grafikanimationen
    • Funktion „In Motion öffnen“ bei jedem Effekt verwenden, um das Objekt in Motion zu bearbeiten und als neuen Effekt in Final Cut Pro zu sichern
    • Zugriff auf Musik, Klangeffekte, Filter, Farbkorrektur­versionen, Übergänge und Generatoren über Medienübersichten
    • Über 176 fortschrittliche 2D und 3D Titelvorlagen
    • Über 95 hochwertige Übergänge
    • Über 125 ausgefeilte Animations­vorlagen mit Drop‑Zonen für Videos
    • Über 113 Filter, Keys, Unschärfen und Farbkorrekturversionen
    • 41 Hintergründe, Elemente, Einzelfarben und Texturen
    • Anwenden von gezeichneten Masken auf Clips; die Steuerpunkte können linear, mit Bézierkurven oder mit B-Splines geglättet werden
    • Steuerung für Form- und Farbmasken für jeden Effekt, Anzeige des Alpha-Kanals mit nur einem Klick
    • Sichern von eigenen Effekten als Voreinstellung für schnellen Zugriff
    • Numerische und Keyframe basierte Steuerung für präzise Animation und Effekte
    • Auswählen, Kopieren, Einsetzen und Bewegen mehrerer Keyframes in der Timeline
    • Selektives Einsetzen von Video- und Audioeffekten in mehreren Clips mit der Option zum Einsetzen von Attributen
    • Trimmen, Beschneiden und Ken Burns Effekt
    • Werkzeug „Verzerren“ mit Keyframes und Onscreen-Steuerung
    • Werkzeug „Transformieren“ mit Keyframes und Onscreen-Steuerung
    • Stabilisierungseffekt in Echtzeit nach Analyse im Hintergrund
    • Intelligente Bild­stabilisierung mit InertiaCam und Stativmodus
    • Rolling Shutter Korrektur zur Verbesserung von DSLR Videos
    • Spatiale Anpassung, um verschiedene Seitenverhältnisse nahtlos in ein Projekt einzupassen
    • Retiming Leiste für Geschwindigkeits­änderungen bei kompletten Clips oder ausgewählten Bereichen
    • Eingabe einer exakten Prozentzahl oder Dauer für Retiming Effekte und Möglichkeit, die Länge der Timeline zu verschieben oder beizubehalten
    • Funktion „Tempo schneiden“ für präzise Tempoänderungen an einem Clip
    • Ersetzen in einem Schritt mit „Per Retiming anpassen“
    • Drei Einstellungen für die Retiming Qualität: „Normal“, „Bildüberblendung“ und „Optischer Fluss“
    • Beibehalten der Tonhöhe bei Veränderung der Geschwindigkeit
    • Suchen und Ersetzen von Titeltext
    • Anzeige von Titel- und Aktionsbereichs­rahmen zum Positionieren von Titeln und Effekten
    • Übergänge in einem Schritt bei Sekundärhandlungen
    • Automatische Geschwindigkeits­anpassung zum Angleichen der Bildrate von Ausgangsmedien an die Projektbildrate in einem Schritt

    Audio

    • Anpassen von Audio mit Plug-ins für Effekte von Logic Pro mit überarbeiteten und skalierbaren Oberflächen
    • Große Übersicht für Musik und Soundeffekte zum Sichten und Auswählen von Clips
    • Das Voiceover Tool weist automatisch eine von Nutzer:innen auswählbare Funktion zu
    • Zusammengesetzte Clips nutzen, um Audiofilter einzufügen oder die Lautstärke für eine ganze Funktion anzupassen
    • Mehrkanal-Audiobearbeitung zum Anpassen einzelner Audiokanäle in der Timeline mit der Möglichkeit, den Kanälen Funktionen zuzuweisen
    • Audio-Keyframes für Subframes
    • Unterstützung für Audio-Samples bis zu 192 kHz
    • macOS Audio Units und Logic Plug‑in-Effekte in Echtzeit sind enthalten
    • Unterstützung für 64-Bit Audio Units Plug‑ins anderer Anbieter
    • Überblenden von Audio in einem Schritt mit einem Menübefehl oder einem Tastatur­kurzbefehl
    • Mit Keyframes definierbare Audiopegel und Audioeffekte
    • Anpassen von Audiofiltern während der Wiedergabe in Echtzeit
    • Verbessern der Klarheit von Stimmen durch automatisches Reduzieren von Hintergrund­rauschen auf Mac Computern mit macOS 12.3 oder neuer
    • 5.1-Surround-Monitoring und Keyframe-Kontrolle für das Panning
    • Voreingestellte Animationen für 5.1-Surround-Panning, z. B. „Nach vorne“, „Drehen“, „Raum erzeugen“ und mehr
    • EQ mit 10 oder 31 Parametern integriert in jedem Audioclip
    • Audioanpassung zum Angleichen des EQ bei unterschiedlichen Mikrofonen
    • Audioverbesserungen für Lautstärke­normalisierung, das Entfernen von Hintergrund­rauschen und Brummen bei 50 Hz und 60 Hz
    • Option zur Audioanalyse während des Imports, um laute Hintergrund­geräusche zu entfernen und Probleme für die Nachkorrektur zu markieren
    • Über 1300 lizenzgebührenfreie Klangeffekte separat ladbar
    • Individuelle Steuerung von Audiokanälen zum Aktivieren/Deaktivieren und für die Konfiguration
    • Sichten des Audiomaterials bei unveränderter Tonhöhe
    • Fade-Hebel an den Rändern eines Clips und separater Audiokanal in der Timeline
    • Steuerung für Audio-Panning
    • Steuerung für Deaktivieren und Solo
    • Audio-Wellenformanzeige in Viewer und Timeline
    • Logarithmisches Ein-/Ausblenden von Audio
    • Über 100 Audiofilter
    • Einstellung für Anzeige von Referenz-Audio-Wellenformen, um beim Anpassen der Lautstärke in der Timeline die Höhe der Original-Wellenform zu sehen
    • VU-Meter, die bei Bedarf erweitert werden

    Farbkorrektur

    • Farbräder mit integrierten Reglern, um Farbton, Sättigung und Helligkeit anzupassen
    • Farbkurven ermöglichen ultrafeine Anpassungen mit mehreren Kontrollpunkten, um Farbe und Kontrast zu ändern
    • Mit Farbton- und Sättigungskurven kannst du einen bestimmten Farbton oder eine bestimmte Helligkeitsstufe zum Anpassen auswählen, während andere Teile des Bildes unverändert bleiben
    • Mit dem Vergleich-Viewer kannst du Bilder zur genauen und einheitlichen Farbkorrektur in deiner Timeline vergleichen
    • Der Befehl „Balance Color“ enthält eine Pipette für den manuellen Weißabgleich
    • Anpassen von Farbkorrekturen im Zeitverlauf mit präziser Keyframe-Steuerung
    • Farbtafel mit Steuerung für Sättigung, Belichtung und Farbe
    • Auswahl der Zielfarbe für präzises Angleichen der Aufnahme mit einem Klick
    • Anpassen der Farbbalance verbessert sofort Hauttöne, entfernt Farbstiche und erweitert den Dynamikbereich heller und dunkler Bereiche im Bild
    • Mit Keyframes definierbare Masken mit Einstellungen für Größe, Drehung und Weichheit
    • Anpassen der Interaktionsstile zwischen Masken mit Einstellungen für Hinzufügen, Subtrahieren und Schnittmenge
    • Anpassen innerhalb oder außerhalb der Farbmaske
    • Unbegrenzte Anzahl an Farbkorrekturen pro Aufnahme
    • Sichern und Wiederverwenden von Voreinstellungen für Farben
    • 20 Voreinstellungen für die Farbtafel
    • Über 20 erweiterte Farb-Looks in der Effektübersicht
    • Unterstützt Look Up Tabellen (LUTs) der neuesten Profikameras von ARRI, Canon, Panasonic, Blackmagic Design und Sony

    Erweiterte Untertitel

    • Import und Export von Untertiteln in CEA-608, iTT und SRT Formaten für Kompatibilität mit einer großen Auswahl an Workflows und Websites
    • Brenne Untertitel ein, um Text direkt in ein Video einzubetten – für Untertitel, die auf jedem Fernseher weltweit angezeigt werden
    • Untertitel direkt im Viewer ansehen
    • Text, Farbe, Bildschirmposition und Timing anpassen
    • Untertitel für mehrere Sprachen in derselben Timeline erstellen
    • Untertitelrollen ermöglichen schnelles Wechseln zwischen unterschiedlichen Untertitelversionen
    • Nach Text suchen und einzelne oder mehrere Untertitel im Timeline-Index auswählen
    • Untertitel bewegen sich automatisch mit den Clips, mit denen sie verbunden sind
    • Die Überprüfungsanzeige warnt sofort vor häufigen Fehlern wie sich überschneidende Untertitel, falsche Zeichen, ungültige Formatierungen und mehr
    • Untertitel in exportierten Filmdateien einbetten oder eine separate Sidecar Datei erstellen
    • Dein Projekt in einem einzigen Schritt an Compressor senden, um Untertitel in ein iTunes Store Paket einzufügen
    • Untertitel sofort aus Videoclips extrahieren, um sie direkt in Final Cut Pro anzusehen und zu bearbeiten

    Unterstützte Formate und I/O3

    • Importieren, Abspielen und Bearbeiten von High Efficiency Video Coding (HEVC, auch bekannt als H.265) Videoclips und High Efficiency Image Format (HEIF) Fotos von Apple Geräten
    • „An Compressor senden“, um Videoprojekte im HEVC Format zu exportieren
    • Listenansicht im Import­fenster zum Auswählen von Clipbereichen vor dem Importieren
    • ProRes mit MXF Wrapper bietet einen neuen Übertragungs­standard
    • Exportieren eines Projekts als MXF Master File und Nutzung von Audiofunk­tionen zur Anpassung der Audiokanäle, um branchenübliche Standards für die Übertragungen einzuhalten
    • Exportieren von AVC-Intra Dateien
    • Sowohl XML 1.9 als auch XML 1.8 unterstützt Drag & Drop Import oder Export von Clips, Projekten und Ereignissen mit unterstützten Apps anderer Anbieter
    • Eine einzige Schnittstelle für den Import von Kameras, Laufwerken, Netzwerk­speichern und Kamera-Archiven. Durchsuchen von Medien in der Listen- oder Filmstreifen-Darstellung und Speichern von Favoriten in Netzwerken und auf Volumes, wenn häufig von denselben Orten importiert wird. Importfenster führt Medien­­management, Schlag­wort­­listen, Umcodierung und Bildanalyse-Optionen in einer einzigen Seitenleiste zusammen.
    • Apple ProRes Familie, ein 10-Bit VBR Codec mit voller Breite, das alle wichtigen Bildgrößen und Bildraten von ProRes 422 Proxy bis ProRes 4444 XQ unterstützt, mit ProRes Log C von Kameras wie ARRI AMIRA und ALEXA
    • Nutzung von ProRes RAW, um ursprüngliches Videomaterial mit RAW Daten vom Kamerasensor zu importieren, zu schneiden und zu korrigieren. Nativ arbeiten mit ProRes RAW oder ProRes RAW HQ Dateien, die von Atomos Recordern und DJI Inspire 2 Drohnen erstellt wurden.
    • Eigene Bildgrößen für Projekte mit Bildgrößen-Voreinstellungen bis zu 8K
    • Umcodieren der Original­medien in ProRes 422, ProRes 422 Proxy oder H.264 im Hintergrund für bessere Leistung
    • Erstellen von Kamera-Archiven aus jedem Medien­ordner zum Import in Final Cut Pro
    • Import von Kamera-Archiven aus Video­­aufzeichnungs­­karten und Software anderer Anbieter
    • Importieren von Videos und Fotos von iOS Geräten
    • Importieren von Projekten und Ereignissen aus iMovie
    • PTP Unterstützung ermöglicht den Import von Fotos und Videos direkt von DSLR Kameras
    • FireWire Gerätesteuerung für Streaming Capture für bandbasiertes HDV, DV, DVCAM, DVCPRO, DVCPRO 50 und DVCPRO HD
    • Die Freigabe­oberfläche enthält Export­-Voreinstellungen und bietet die Möglichkeit, eigene Exportziele zu erstellen; mit benutzer­­definierten Paketen können dieselben Medien in einem Schritt für mehrere verschiedene Zielformate bereitgestellt werden
    • Exportieren von Voreinstellungen bis zu 4K Auflösung für Apple Geräte wie Apple TV, iPhone, iPad und Mac
    • Exportieren von HLG High-Dynamic-Range Projekten mit Dolby Vision 8.4 Metadaten für optimierte Wiedergabe auf Apple Geräten
    • Exportieren von Interlaced H.264 Video aus Interlaced Timelines
    • Exportieren von Videos, die für YouTube, Facebook und andere beliebte Video-Ausgabeziele optimiert sind
    • Exportieren und Brennen von DVDs, AVCHD Discs und Blu‑ray Discs4
    • Erstellen von Kapitelmarkern für DVDs, Blu‑ray Discs und QuickTime Dateien
    • Anpassen des Titelbilds unabhängig von der Markerposition
    • Von Apple entworfene Menüs für DVDs und animierte Menüs für Blu‑ray Discs
    • Export als Bildsequenz
    • Export als HTTP Live-Streaming für Internet-Streaming zu Mobilfunk, WLAN und Breitband
    • Export von Audio als AAC, AC3, AIFF, CAF, MP3 und WAV Dateien
    • Importieren und Bearbeiten von Adobe Photoshop Dateien mit Ebenen
    • „An Compressor senden“ verwendet GPU Rendering und unterstützt Dual‑GPUs
    • Hochauflösender H.264 Export nutzt CABAC Entropie­codierer zur Multipass-Codierung

    Unterstützt nativen Schnitt5 für:

    • Unterstützung für mono­skopische und stereo­skopische 360° Videos
    • MXF-verpackte Medien
    • H.264 und HEVC von Apple Geräten, DSLR, GoPro und iFrame Kameras und Drohnen
    • DV, DVCAM, DVCPRO, DVCPRO 50 und DVCPRO HD
    • HDV
    • Panasonic AVC‑Ultra, einschließlich AVC‑Intra 4:4:4 mit 2K und 4K Bildgrößen, AVC‑Intra 200, AVC‑Intra 100, AVC‑Intra 50, AVC‑LongG und AVC‑Intra LT
    • Sony IMX, XDCAM, XDCAM EX, XDCAM HD, XDCAM HD422, XAVC, XAVC S, und XAVC‑L inklusive XAVC‑L bei 4K
    • Canon XF MPEG‑2 (wenn Final Cut Pro 10.3.4 oder älter verwendet wird, ist zusätzliche Canon Software erforderlich)
    • Canon XF‑AVC von Canon XC10 und C300 Mark II Kameras (wenn Final Cut Pro 10.3.4 oder älter verwendet wird, ist zusätzliche Canon Software erforderlich)
    • Unterstützung des Canon Cinema RAW Light Formats mit Zusatzsoftware von Canon
    • Von JVC erstelltes XDCAM EX
    • JVC H.264 Long GOP
    • AVCHD, einschließlich Panasonic AVCCAM und Sony NXCAM
    • REDCODE RAW (.r3d) Dateien bis zu 8K mit zusätzlicher Software von RED; Optionale Umcodierung in Apple ProRes 4444 im Hintergrund; GPU beschleunigte Wiedergabe, Umcodieren und Rendern mit Unterstützung von Dual‑GPUs und der RED ROCKET Karte
    • Unkomprimiertes 8‑Bit und 10‑Bit SD sowie HD
    • Apple Intermediate Codec
    • MTS Dateien von AVCHD Kameras
    • Standbilder einschließlich der Formate PSD, BMP, GIF, RAW, JPEG, PNG, TGA und TIFF
    • Komprimiertes Audio einschließlich der Formate AAC, AIFF, CAF, MP3, MP4 und WAV
    • Broadcast Wave Format (BWF)
    • SDII Audiodateien
    • Unterstützung von Hochformat/Querformat-Metadaten in Standbildern
    • XML Import und Export für die Zusammen­arbeit mit Finishing-Tools und Systemen zur Verwaltung von Medieninhalten anderer Anbieter
    • XML Austausch unterstützt Metadaten-Darstellungen, die standardmäßige Metadatenfelder wie Szene, Aufnahme und Band sowie benutzerdefinierte Felder enthalten

    Medien­verwaltung

    • Unterstützung für NFS basierte Mediatheken und Medien
    • Zugriff auf Mediatheken von gemeinsam genutztem SMB Speicher
    • Die automatische Inhaltsanalyse fügt beim Import hilfreiche Metadaten hinzu
    • Bereichsbasierte Schlagwörter zum Erstellen durchsuchbarer Metadaten
    • Erstellen intelligenter Sammlungen zum automatischen Einordnen von Clips auf der Basis ausgewählter Kriterien
    • Automatisch erstellte intelligente Sammlungen für jede neue Mediathek
    • Schlagwortsammlung wird durch Importieren eines Medienordners erstellt
    • Beibehalten mehrerer Bereichsauswahlen in der Übersicht und Erhalten mehrerer Auswahlen auf nur einem Clip
    • Markieren von Bereichen entweder als Favoriten oder als abgelehntes Material zum Sortieren und Sichten
    • Anzeiger für genutzte Medien auf Ausgangsclips in der Übersicht
    • Automatische Backups der Mediathek können an einem benutzer­definierten Ort gespeichert werden
    • Projektweises Löschen der Renderdateien
    • Funktion zum Zusammenführen von Ereignissen
    • Einfaches und mediathek­übergreifendes Bearbeiten und Kopieren
    • Mit dem Konsolidieren der Mediathek können Medien auf ein anderes System bewegt oder archiviert werden
    • Erstellen einer reinen Proxy-Kopie einer Mediathek für Mobilität oder Performance
    • Eigene Spaltenansichten erstellen und sichern und diese mit dem Spalteneditor bearbeiten
    • Medien anhand von Cliptext, Markern oder Notizen suchen
    • Clips nach Proxy, optimierten oder fehlenden Medientypen sortieren
    • Funktion zur Medienumcodierung bietet die Wahl zwischen Optimieren auf ProRes 422 oder Erstellen von ProRes Proxy Medien im Hintergrund während des Schneidens; native RED RAW Dateien sind für ProRes 4444 optimiert
    • Erneutes Verknüpfen von Medien zum manuellen Verbinden von Projekten und Ereignissen mit Dateien, die bewegt oder geändert wurden
    • Mit benutzerdefinierten Benennungs­voreinstellungen Clips basierend auf Metadaten aus Clipinfo, Datum/Uhrzeit, Format oder Kamerainfo jederzeit im Stapel umbenennen
    • Gruppieren von Clips nach Funktion, Erstellungsdatum, Importdatum, Band, Szene, Dauer oder Dateityp
    • Gruppieren von Ereignissen nach Jahr oder Jahr und Monat
    • Anzeige von Datenbereichen in der Ereignismediathek
    • Anordnen von Clips nach Name, Einstellung oder Dauer
    • Zeigen des Clips im Finder oder in der Übersicht
    • Selbstdefinierte Kommentarfelder
    • Einstellung für Verbindung zu Proxy- oder hochauflösenden Originalmedien
    • Original-Ausgangsclips, optimierte Medien und Proxy-Medien sowie Renderdateien können alle außerhalb der Mediathek in einem vom Benutzer festgelegten Ort gesichert werden
    • Speichern von Mediatheken auf verbundenen Volumes oder direkt auf Xsan
    • Optimierte Medien und Proxy-Medien können nach Ereignis, Renderdateien nach Ereignis oder Projekt gelöscht werden
    • Ereignisse können in der Seitenleiste nach Datum oder Name sortiert werden

    Workflow-Erweiterungen

    • Nutze leistungs­starke Tools anderer Entwickler direkt in der Final Cut Pro Oberfläche
    • Erweiterungen enthalten Tools zum Überprüfen und Freigeben, zur Medien­verwaltung im großen Maßstab, für Mediensammlungen und mehr
    • Verbinde dich mit bestehenden Erweiterungsaccounts, die dann in Final Cut Pro angesehen und verwaltet werden können
    • Navigiere im Erweiterungsfenster durch Projekte
    • Bewege Clips per Drag & Drop aus dem Erweiterungsfenster in den Browser oder die Timeline und umgekehrt

    System­anforderungen

    • macOS 11.5.1 oder neuer
    • 4 GB Arbeits­speicher (8 GB empfohlen für 4K Schnitt, 3D Titel und 360° Video­bearbeitung)
    • Metal kompatible Grafikkarte
    • Für 4K Schnitt, 3D Titel und 360° Video­bearbeitung wird 1 GB VRAM empfohlen1
    • 4,7 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte (3,5 GB für die App, 1,2 GB für zusätzliche Inhalte)
    • Einige Funktionen erfordern Internetzugang. Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen.

    Benutzer­oberfläche

    • 360° Look Around Ansicht für die Vorschau einer 360° Szene, auch ohne VR Headset
    • Mit speziellen Tasten auf der MacBook Pro Touch Bar lassen sich häufige Aufgaben wie das Hinzufügen von Masken oder Formen leichter erledigen
    • Das dunkle einfache Design setzt den Fokus auf die Animationen und verringert Ablenkungen
    • Mit der effizienteren Toolbar kannst du in Projekten Elemente finden und hinzu­fügen oder Objekte neu anordnen, um das Layout anzupassen
    • Fensterlayout optimiert für die Anzeige auf Notebooks und Desktop Computern
    • Keyframe-Editorbereich mit optimierter Timeline für intuitive zeitbasierte Steuerung
    • Halbtransparente Onscreen-Steuerung für Ebenen, Verhalten und Filter
    • Onscreen-Steuerung zur Bearbeitung von 3D Position, 3D Drehung, 3D Ankerpunkt, Neigung, Fixieren an 4 Ecken, Beschnitt und Textglyphen
    • Aktivieren/Deaktivieren der Anzeige und des Renderns von Beleuchtung, Schatten, Reflexionen und Schärfentiefe
    • Unterstützung für die Anzeige auf zwei Monitoren
    • Getrenntes Anzeigen der Farb- und Alpha‑Kanäle
    • Ausrichtungswerkzeuge im Canvas‑Bereich, u. a. dynamische Hilfslinien, 3D Gitter und Lineale
    • Unterstützung für Stift und Tablet
    • RAM Vorschau zum Ansehen komplexer Animationen bei voller Bildrate
    • Über 1900 von Apple entwickelte, lizenz­gebührenfreie Vektor­grafiken, Bilder mit hoher Auflösung und animierte Designelemente
    • Sofortiges Anzeigen und Zugreifen auf alle Ebenen eines Projekts mit nur einem Tastendruck
    • Erstellen, Sichern und Neuzuordnen eigener Tastaturkurzbefehle
    • Anzeigen und Bearbeiten von Objekten außerhalb sichtbarer Begrenzungen
    • Sichern bevorzugter Einstellungen, angepasster Effekte, Verläufe, Textstile und mehr in der Mediathek
    • Gleichzeitiges Öffnen mehrerer Projekte zum einfachen Wechseln, Kopieren und Einsetzen zwischen Projekten
    • Farbbits pro Kanal: 16‑Bit Fließkomma-Verarbeitung für GPU Rendern; 32‑Bit Fließkomma-Verarbeitung für das Rendern von Motion Projekten mit Hintergrund­software in Final Cut Pro6
    • Anpassbare Unterstützung nichtquadratischer Pixel
    • Automatisches Sammeln der in einem Projekt verwendeten Medien für einfaches Sichern oder Bewegen an andere Speicherorte
    • Einsatz von Spotlight in macOS zum Finden von Motion Projekten anhand von Ebenennamen oder Textzeichenfolgen, die im Projekt erstellt wurden

    3D Compositing Umgebung

    • Erstelle in einem 360° Projekt 3D Szenen für extrem realistische 360° Umgebungen
    • Platzieren beliebiger Grafiken, Standbilder, USDZ 3D Objekte oder Videos in einem 360° Projekt und Positionieren und Skalieren dieser Elemente, sodass sie sich perfekt in die 360° Szene einfügen
    • Mach aus 360° Videos ein Nicht-360°-Projekt und animiere das Schwenken, Neigen und Zoomen
    • Positionieren, Drehen und Überschneiden von Ebenen in 3D
    • Kombinieren mehrerer Ebenen in 3D Gruppen für hierarchische 3D Animationen
    • Hinzufügen, Animieren und Schneiden zwischen mehreren Kameras
    • Walk-Camera funktioniert intuitiv wie ein First-Person-Videospiel
    • Anpassen naher und entfernter Clipping-Ebenen der Kamera, um zu vermeiden, dass Objekte ins Bild platzen
    • Einfaches Erstellen und Ändern komplexer Bewegungen durch Anwendung von Kameraverhalten
    • Viergeteilte Ansicht zum Anzeigen zahlreicher senkrechter und perspektivischer Darstellungen
    • Inset-Darstellung (Zusatzdarstellung) für die schnelle Überprüfung alternativer Darstellungen bei der Durchführung von Änderungen
    • Zahlreiche Lichtquellen wie „Umgebung“, „Gerichtet“, „Punkt“ und „Scheinwerfer“
    • Schattenwurf für ausgewählte Punktlichter oder Scheinwerfer, Definieren der Objekte, die Schatten werfen bzw. auf die Schatten fällt, Steuerung von Farbe und Konturenschärfe des Schattens
    • Reflexionsfähigkeit der meisten Objekte, Filme, Pinselstriche und mehr ermöglichen
    • Aktivieren der Schärfentiefe zur Verstärkung der Realitätsnähe und Steuerung der Fokussierung
    • Animieren von Partikeln, Replikator­elementen und Pinselstrichen in 3D
    • Erstellen von 3D Textverhalten durch Animation (Zeichen für Zeichen) mit voller Steuerung der 3D Position und Rotation
    • Erzeugen von 3D Bewegungspfaden für Ebenen, Kameras und Lichtquellen
    • Anwenden von Verhalten wie „Werfen“, „Umkreisen“ und „Strudel“ mit 3D Attributen
    • Isolieren beliebiger Ebenen im Vordergrund für einfaches Ändern von Masken oder Bearbeiten von Text

    Timeline-Bearbeitung und Ebenen

    • In der Listenansicht „Ebenen“ lässt sich die Reihenfolge jeder Ebene, jeder Gruppe, jedes Filters und jedes Animations­verhaltens im Stapel leicht ändern
    • Unbegrenzte Anzahl von Spuren für Filmclips, Grafiken, Text und Partikel
    • Gruppieren von Objekten zum Anwenden gemeinsamer Transformationen und Filter
    • Bekannte Funktionen „Ganz nach vorne“ und „Ganz nach hinten“
    • Anzeige von Deckkraft und Füllmethode für schnellen Zugriff auf jede Ebene und Gruppe
    • Erstellen von Drop‑Zones für einfaches Ersetzen von Bildern per Drag & Drop
    • Klonen von Ebenen zum Verknüpfen von Bildern, die automatisch Eigenschaften übernehmen
    • Einzelne Spuren für einfacheres Anzeigen und Optimieren
    • Isolieren der Auswahl für vorüber­gehendes Framing und Separieren eines Objekts, um es in einer 3D Komposition bearbeiten zu können
    • Compositing mit integrierten oder nicht-integrierten Alpha‑Kanälen
    • In den Canvas-Bereich integrierte Mini‑Timeline zum Anzeigen einer einzelnen Spur für die aktuelle Auswahl (Ebene, Gruppe, Filter oder Verhalten)
    • Trimmen, Verschieben und Retiming von Audio- und Videoclips in der Mini‑Timeline
    • Retiming von Clips durch Bildüberblendung, Überblenden von Bewegungs­unschärfe oder optischen Fluss
    • Zwischenspeichern der Retiming-Analyse des optischen Flusses, damit Tempoänderungen jederzeit ohne Neuanalyse möglich sind
    • Vollständige Timeline mit Drag & Drop Funktion, um zwischen Compositing und Zusammenstellen mehrerer Clips zu wählen
    • Einfügen und Überschreiben direkt in der Timeline
    • Marker, die in der Timeline oder in einem bestimmten Clip mit Notizen platziert werden können

    Animation

    • Overshoot Verhalten erzeugt realistische federnde Animationen ohne Keyframes
    • Importieren, Abspielen und Bearbeiten von High Efficiency Video Coding (HEVC, auch bekannt als H.265) Videoclips und High Efficiency Image Format (HEIF) Fotos von Apple Geräten
    • Importieren von USDZ 3D Objekten und Animieren ihrer Position, Drehung und Skalierung mithilfe von Keyframes oder Verhalten
    • „Align-To“ Verhalten für die einfache Verbindung von Objekten, um schneller fortschrittliche Animationen zu erstellen
    • Einzigartige Animationen mit Verhalten für die Erzeugung natürlicher Phänomene wie Wind, Schwerkraft und Strudel
    • Komplexe Simulationen wie Anziehungskraft, Abstoßen und Umkreisen, die 3D Animationen mit mehreren Ebenen erstellen
    • Textablaufsteuerung für die Automatisierung komplexer Titelanimationen in 3D
    • Automatisch animierte Parameter­steuerung wie Oszillieren, Schlängeln und mehr
    • Parameterverknüpfung für das Erstellen sekundärer Animationen
    • Retiming-Verhalten automatisieren die allmähliche Beschleunigung und Verlangsamung
    • Audioverhalten für die Synchronisierung von Animationen mit Audiospuren
    • MIDI-Verhalten zum Ausführen von Parameter­änderungen über ein MIDI‑Gerät
    • Formverhalten für die Zuordnung von Punkten auf einer Form oder das Erstellen einer zufälligen Schlängel­bewegung
    • Komplett Keyframe basierte Animations­werkzeuge
    • Keyframe-Editor mit den Interpolationen „Bézier“, „Linear“, „Konstant“ und „Verlangsamen/Beschleunigen“
    • Werkzeuge zum Bearbeiten, Skizzieren und zur Rahmen­manipulation von Keyframes
    • Kopieren und Einsetzen von Keyframes aus verschiedenen Spuren und Parametern
    • Keyframe-Einstellungen für die Effekte „Vor und Zurück“, „Wiederholen“ und „Progressiv“
    • Aufnehmen von Animationen und „Ausdünnen“ von Keyframes in Echtzeit
    • Zeichnen von Keyframes im Keyframe-Editor mit dem Freihand-Werkzeug
    • Stauchen, Dehnen und Bewegen von Keyframe-Gruppen mit einem Transformations­werkzeug
    • Sichern von Kurvenreihen für einen schnellen Zugriff auf allgemeine Parameter
    • Anzeigen animierter Kurven zur leichteren Navigation
    • Anzeigen von Keyframes in der Timeline für schnelles Positionieren
    • Aktivieren/Deaktivieren von Keyframe- und verhaltensbasierten Animationen für einfaches Vergleichen unterschiedlicher Ergebnisse
    • Wählen von Fokuspunkten in Videos, die im Kinomodus auf dem iPhone 13 aufgenommen wurden, und Animieren des Tiefenschärfe-Effekts (erfordert macOS 12.0 oder neuer)

    Partikel-Engine

    • Sprite basierte Partikel-Engine mit optimierter Leistung
    • Über 200 Partikel­voreinstellungen für einen leichten Zugriff auf die Effekte „Funken“, „Feuer“, „Rauch“ und mehr
    • Anwenden mehrerer Objekte oder Videoclips als Emitter
    • Anwenden mehrerer 2D oder 3D Objekte oder Videoclips als Emitter
    • Anwenden des Modus „Additives Füllen“, um intensives Leuchten zu erzielen
    • Unabhängiges Animieren von Emittern und Zellen
    • Sichern neu erstellter Partikel in der Mediathek zur Verwendung in anderen Projekten
    • Auswählen zwischen Punkt, Linie, Rechteck, Kreis, Box, Kugel und mehr für Emitterformen
    • Steuerung von Entstehungsrate, Lebensdauer, Geschwindigkeit, Winkel, Wirbeln, Skalierung und Verlaufsfarben für Partikelzellen
    • Skalieren von Partikeln über ihre Lebensdauer oder Hinzufügen von Verhalten wie „Umkreisen“ und „Strudel“, um schnell beeindruckende 3D Ergebnisse zu erzielen

    Zeichen-Effekte

    • Zeichnen mit druckempfindlichen, vektorbasierten Pinselstrichen
    • Über 140 anpassbare Pinselstile von traditionell bis abstrakt
    • Ändern von Parametern wie „Breite“, „Farbe“, „Deckkraft“ und „Flackern“ entlang des Pinselstrichs
    • Automatisches Weiterzeichnen oder Beenden mit voller Anpassung
    • Bearbeiten von Pinselstrichen als Bézier- oder komplexe B‑Spline-Pfade
    • Drehen des Pinselstrichs in 3D mit dem Steuerelement „Gegenüber der Kamera“ für volumetrische 3D Pinselstriche
    • Zuweisen von Eigenschaften wie Druck und Geschwindigkeit bei der Arbeit mit Stift und Tablet
    • Anwenden von Dynamik auf Pinselabdrücke, sodass diese zu Partikeln für Pinseleffekte werden
    • Anwenden von Sequenz­animationen, die Replikatoren ähneln und bewirken, dass sich der Pinselstrich wellenförmig im 3D Raum bewegt

    Replikator

    • Automatische Replikation beliebiger Grafiken, Textobjekte, USDZ oder Filmdateien nach definierten Mustern
    • Über 200 Replikator-Voreinstellungen, die vollständig angepasst und erneut gesichert werden können
    • Animieren von replizierten Mustern in 3D mit dem Steuerelement „Gegenüber der Kamera“
    • Sichern neu erstellter Replikatoren in der Mediathek zur Verwendung in anderen Projekten
    • Auswahl zwischen folgenden Replikator-Mustern: Linie, Rechteck, Kreis, Explosion, Spirale, Welle, Box, Kugel und mehr
    • Definieren der Anzahl an Zeilen, Spalten und 3D Ebenen, die die Füllung oder Kontur des Musters bilden
    • Steuern von Mustergröße, Zellgröße, Winkel, Skalierung und Verlaufsfarben für Replikatorzellen
    • Ändern des Versatzes für Zeilen und Spalten, wodurch eine Positionsänderung über das festgelegte Muster erzielt wird
    • Steuern des Ausgangspunkts der Animation von verschiedenen Positionen im Muster
    • Hinzufügen von zufälligen Skalierungs- und Winkel­einstellungen für natürlichere Replikationen
    • Anwenden des Modus „Additives Füllen“ für intensive, leuchtende Ergebnisse
    • Einstellen der Farbe replizierter Objekte auf eine gemeinsame Färbung bis hin zu einem benutzer­definierten Farbbereich
    • Hinzufügen des Verhaltens „Sequenz‑Replikator“ für wellenförmige Animationen über verschiedene Muster hinweg
    • Anwenden des Filters „Pinselstrich“, um die Kante eines Objekts, Texts oder Clips schnell mit einer durchgängigen Farbe oder einem Farbverlauf zu konturieren

    Titeldesign

    • Auftrennen von Bildern in Slices, um beim Skalieren Verzerrungen zu verhindern
    • Importieren von 360° Medien und Gestalten von 360° Titeln, Generatoren und Effekten
    • 3D Titel völlig neu erstellen oder mit benutzer­freundlichen Vorlagen in Motion beginnen
    • Jeden bestehenden 2D Titel sofort in 3D konvertieren
    • Vektorbasierte Text‑Engine zur Erstellung eines klaren Schriftbilds in jeder Schriftgröße
    • 3D Text mit Dutzenden organischer und künstlicher Materialien anpassen
    • Importfunktion mit Unterstützung von Text- und RTF‑Dateien für die Erstellung von Motion Textobjekten
    • Voreinstellungen für Materialien erstellen und speichern
    • Beleuchtung, Umgebung und Kanten deiner 3D Texte anpassen
    • Leistungsstarke Optionen zur Oberflächen­schattierung – wie Texturen, diffuse und Glanzlicht-Reflexionen und Bump-Mapping
    • In einer 3D Szene einen 3D Titel Schatten auf sich selbst und andere Objekte werfen lassen
    • Formatieren von Text mithilfe der Parameter für Größe, Rotation, Schräge, Laufweite, Zeichenabstand und mehr
    • Animieren einzelner Textzeichen in 3D unter Verwendung anpassbarer Textverhalten
    • Transformieren einzelner Zeichen mit dem Werkzeug „Glyphe anpassen“
    • Auswahl aus einer Gruppe gängiger Füllmethoden, einschließlich „Normal“, „Multiplizieren“, „Überblenden“ und „Hinzufügen“
    • Anpassen von Textstilen durch Steuerung der Parameter „Stil“, „Kontur“, „Glühen“ und „Schattenwurf“
    • Layout-/Animationsoptionen mit Schreib­maschinen­effekt und Text auf einem Pfad
    • Layout-/Animationsoptionen mit horizontalem und vertikalem Rolltext auch für umfangreichen Text
    • Textfeld im Bereich „Informationen“, in dem Text leicht bearbeitet werden kann, selbst wenn er im Canvas‑Bereich gerade nicht sichtbar ist
    • Füllen von Text mit deckenden und gerasterten Verläufen
    • Anwenden statischer Bilder oder Videoclips als Strukturen für Textstile
    • Steuern von Strukturen mithilfe der Parameter „Bild halten“, „Versatz“, „Randmodus“ und „Deckkraft“
    • Unterstützung asiatischer, kyrillischer und anderer Unicode‑Systemschriften
    • Unterstützung für von rechts nach links und senkrecht geschriebenem Text für Sprachen wie Japanisch, Chinesisch und Arabisch
    • Funktion „Suchen und Ersetzen“ zum Finden und Ändern bestimmter Textelemente im gesamten Projekt
    • Verkleinerungsoption, die Text automatisch in einen vorgegebenen Bereich einpasst

    Tracking und Stabilisierung

    • Bewegungsabgleich durch Motion-Tracking (Bewegungsanalyse) einzelner Punkte oder Fixierung aller vier Ecken
    • Erstellen von Analysedaten des Bewegungsablaufs, auf die zahlreiche Objekte Bezug nehmen können
    • Tracking der angezeigten Positionssteuerung eines Filters
    • Versatz der Motion-Tracking-Analyse zum Erstellen einer einzelnen Spur aus mehreren Versatzaktionen
    • Verhalten „Motion-Tracking“ zeigt die besten potenziellen Tracking-Punkte
    • Ausgereifte Tracking-Algorithmen ermöglichen eine präzise Analyse, wenn Muster gedreht oder geneigt werden
    • Intelligentes erneutes Versuchen setzt Suchbereiche automatisch zurück, damit weniger angepasst werden muss
    • Bereitstellen von Richtungshinweisen für sich schnell bewegende Regionen mithilfe der Vorschaufunktion
    • Stabilisieren mit standard­mäßigen Punkt­stabilisatoren oder Optical-Flow-Analyse
    • Automatisierter Optical-Flow-Stabilisator umgeht die Auswahl von Punkten und zeitraubenden Konfigurationen
    • Smooth Cam mit Optical-Flow-Analyse stabilisiert verwackelte Handkamera-Aufnahmen aber behält die allgemeine Kamera­bewegungen bei
    • Echtzeit-Anpassung der Glättungsintensität, die auf Transformationen, Rotationen und Skalieren angewendet wird
    • Auswahl aus einem Tracker für Maschinelles Lernen, Kombiniert oder Punktwolke, um Gesichter und Objekte automatisch zu erkennen und zu tracken

    Beschleunigte Filter und Effekte

    • Einfache Änderung der Ausrichtung von 360° Videos durch die Anwendung des Reorient Filters
    • Anwenden von 360° Effekten wie Unschärfe, Glühen und mehr
    • Anwenden des Tiny Planet Filters in einem Standardprojekt auf ein 360° Video
    • Anwenden des Comic-Effekts, um Fotos und Videos den Stil und das Farbschema eines Comics zu geben oder daraus eine Illustration in Schwarzweiß zu machen
    • Über 110 schneller gemachte Filter für Echtzeit-Interaktivität
    • Über 10 Weichzeichnungs­filter, einschließlich der Filter „Gauß’sches Weichzeichnen“, „Kanal weichzeichnen“, „Radial weichzeichnen“ und „Unscharf“
    • Einfache und schräge Rahmen
    • Über 25 Verzerrungsfilter, einschließlich der Filter „Lichtbrechung“, „Facettenauge“, „Glas‑Verzerrung“, „Wellen“, „Verwischen“ und „Polar“
    • Beeindruckende Glüheffekte für die Filter „Lichtbündel“, „Blüte“, „Aura“ und mehr
    • Keying-Filter, der automatisch die dominante Farbe des sichtbaren Bilds analysiert und Onscreen-Steuerelemente zur Feinanpassung der Sample‑Farbe und der Ränder des Keys bietet
    • Keying-Steuerung zum Auffüllen von Löchern, zum Anpassen von Kantenabstand, Überlaufpegel und Streulicht
    • Erweitertes Keying-Farbrad zum Anpassen der Toleranz und Weichheit in den Chroma- und Luma-Kanälen der Keying‑Region
    • Stilisierungsfilter wie „Vignette“, „TV‑Störungen“, „Beschädigter Film“, „Farbprägung“, „Halbton“, „Strichzeichnung“ und „Tunnel“
    • Einzigartige Kaleidoskop- und Kachelfilter
    • Zeitbasierte Filter für Echo- und Abtasteffekte
    • Videofilter für Deinterlacing, sendefähige Farben und Leuchtkraft
    • Generatoren, die automatisch Muster, Rauschen, Farben, Ätzeffekte und konzentrische Formen und Spiralen erstellen
    • Mit Generatoren für Manga-Linien und Spiralgrafiken einzigartige Designs erstellen, die wirken, als wären sie von Hand gezeichnet
    • Textgeneratoren, die Textelemente wie Zahlen, Währungssymbole, Datums­angaben und Timecode erstellen und animieren oder die Text unter Verwendung des Inhalts einer Textdatei generieren
    • Schnellere, hochwertigere Optical-Flow-Analyse mit Metal
    • Anwenden des Neonfilters, um einen Neon­glow zu Text, Formen, Emittern, Replikatoren, Videos und mehr hinzuzufügen

    Masken­werkzeuge

    • Bézier oder komplexe B‑Spline Werkzeuge zum Maskieren
    • Erstellen von Ovalen, Rechtecken und freien Formen
    • Steuern der Deckkraft, der Rundung und des Auslaufens von Kanten
    • Kombinieren von Masken mithilfe mathematischer Operationen
    • Motion-Tracking ganzer Formen oder Steuerpunkte mit „Motion‑Tracking“ Verhalten
    • Erstellen von Bildmasken aus den Alpha-, Leuchtkraft- oder RGB Werten eines zweiten Bilds

    Farbkorrektur

    • 19 profes­sionelle Farbkorrekturfilter, darunter „Farbbalance“, „Gamma“, „Farbe über Verlauf“, „Farbreduzierung“, „OpenEXR-Tonzuordnung“, „Schwellenwert“, „Kanalmixer“ und mehr
    • Farbräder mit integrierten Reglern, um Farbton, Sättigung und Helligkeit anzupassen
    • Farbkurven ermöglichen ultrafeine Anpassungen mit mehreren Kontroll­punkten, um Farbe und Kontrast zu ändern
    • Kurven für Farbton/Sättigung ermöglichen die Auswahl eines speziellen Farbtons oder einer bestimmten Helligkeitsstufe, die angepasst werden können, ohne andere Teile des Bildes zu verändern
    • Anpassen von Farbkorrekturen im Zeitverlauf mit präziser Keyframe-Steuerung
    • Unbegrenzte Anzahl an Filtern für Farbkorrekturen pro Aufnahme
    • Sichern und Wiederverwenden von Voreinstellungen für Farben
    • Anwenden eigener LUTs von beliebten Apps und Websites zur Farbkorrektur

    Audio

    • Unterstützung für AIFF, WAV, MP3, VBR MP3 und AAC (MPEG‑4 Audio)
    • Bearbeiten von Audiospuren in der Timeline mithilfe von Trimmen, Verschieben und Bewegen
    • Retiming von Audiospuren mit Änderung der Tonhöhe
    • Scrubbing von Audiospuren für framegenaues Positionieren
    • Individuelles Steuern von Balance, Aussteuerung, Stumm- und Soloschaltung
    • Verwenden von Master-Audio­steuerungen für projektüber­greifende Anpassungen des Audiomaterials
    • Auslösen von Parameter­änderungen basierend auf Audiofrequenzen oder Transienten-Treffern

    Final Cut Pro Integration und andere Anbieter

    • Erstellen und Sichern intelligenter Vorlagen in Motion für Titel, Effekte, Übergänge und Generatoren, um sie in Final Cut Pro per Drag & Drop ohne nochmaliges Rendern zu verwenden
    • Einfach jederzeit zwischen einem Motion Projekt, Final Cut Pro Generator, Final Cut Pro Titel, Final Cut Pro Effekt oder Final Cut Pro Übergängen konvertieren
    • Jede beliebige 360° Motion Grafik speichern und sofort über die Effektübersicht in Final Cut Pro darauf zugreifen
    • Rigs ermöglichen das Steuern mehrerer Parameter auf einmal mithilfe vereinfachter Schieberegler, Einblendmenüs oder Markierungsfelder
    • Vordefinierte Seitenverhältnis-Aufnahmen sorgen dafür, dass sich die Vorlagen automatisch in die Projekt­rahmengröße von Final Cut Pro einpassen
    • Definieren einer festen Dauer für die Intro- und Outro-Abschnitte in Vorlagen, Final Cut Pro passt dann den Titeltext an das Timing des Mittelteils an
    • Rigs und Parameter können für vereinfachte Steuerung in Final Cut Pro in einer Vorlage bereitgestellt werden
    • Import von Vektor PDF Grafiken, Photoshop Dokumenten mit mehreren Ebenen, BMP, GIF, JPEG, PNG, TIFF, TGA oder OpenEXR Dateien
    • FxPlug 3 für GPU-beschleunigte Filter und Effekte anderer Anbieter, einschließlich der Unterstützung für Formen, Pfade, Kameras, Lichter und spezielle Oberflächen
    • Unterstützung für Image Unit Plug‑ins
    • Unterstützung von ProRes RAW und ProRes RAW HQ Dateien zum erstellen von Grafik­animationen aus ursprünglichen RAW Bilddaten vom Kamerasensor

    Export

    • Exportieren von HLG High-Dynamic-Range Projekten mit Dolby Vision 8.4 Metadaten für optimierte Wiedergabe auf Apple Geräten
    • Die Export-Auswahl kann ausgewählte Objekte rendern
    • Unterstützung für standard­mäßigen Rec. 709 und Rec. 2020 im großen Farbraum
    • Export für ProRes, H.264, MPEG‑4 und andere von QuickTime unterstützte Codecs
    • Feature zum Teilen, um Inhalte automatisch zu exportieren und an Geräte wie iPad und Apple TV zu übertragen
    • An Compressor senden, um Motion Graphics Projekte im HEVC Format zu exportieren
    • Exportieren von OP1a MXF Dateien mit gebündelten Compressor Einstellungen
    • Export als Filme oder Bildsequenzen
    • Export im Format OpenEXR
    • Exportieren in unkomprimiertes 8‑Bit und 10‑Bit 4:2:2
    • Unterstützung für progressives und auf Halbbildern basiertes Rendern
    • Beschleunigte Bewegungs­unschärfe mit anpassbarem Verschluss
    • Sichern angepasster Export­einstellungen für eine einfachere Auswahl
    • Auf in Compressor erzeugte Einstellungen kann direkt über die Funktion „Bereitstellen“ in Motion und Final Cut Pro zugegriffen werden
    • Ein Projekt an Compressor senden für fortschritt­liches Codieren
    • Exportieren von Projekten im Hintergrund

    System­anforderungen

    • macOS 11.5.1 oder neuer
    • 4 GB Arbeits­speicher (8 GB empfohlen für 4K Schnitt, 3D Titel und 360° Video­bearbeitung)
    • Metal kompatible Grafikkarte
    • Für 4K Schnitt, 3D Titel und 360° Video­bearbeitung wird 1 GB VRAM empfohlen1
    • 1,2 GB freier Festplattenspeicher
    • ProRes RAW erfordert einen Mac Computer, der Metal unterstützt.
    • Einige Funktionen erfordern Internet­zugang. Hierfür können zusätzliche Gebühren anfallen. Für das Brennen von Blu‑ray Discs ist ein Blu‑ray Recorder erforderlich.

    Codierungs­unterstützung auf Industrie­standard

    • Drehen und Spiegeln von Videodateien
    • Codieren von Dateien mit HEVC 10‑Bit 4:2:2 auf Mac Computern mit Apple Chip unter macOS 12.3 oder neuer
    • Ansehen der Transparenz eines Videos7, des Seiten­verhältnisses einer Ausgabe und der Eigenschaften modifizierter Quell­dateien im Vorschau-Viewer
    • Die 64-Bit Engine nutzt den gesamten verfügbaren Arbeits­speicher für bessere Renderzeiten und größere Bildformate
    • Unterstützung für standardmäßige Rec. 601 und Rec. 709 Farbräume
    • High Dynamic Range (HDR) Video mit Steuerelementen für Farbraum­konvertierungen und HDR Metadaten
    • HDR Video als P3 D65 PQ, Rec. 2020 HLG und Rec. 2020 PQ für HDR10
    • Konvertierung von HDR in Standard Dynamic Range (SDR) Video
    • Exportieren von HLG High-Dynamic-Range Projekten mit Dolby Vision 8.4 Metadaten für optimierte Wiedergabe auf Apple Geräten
    • CABAC Entropiecodierer zur Multipass-Codierung
    • Codieren von mono­skopischen und stereo­skopischen 360° Videos in verschiedenen Formaten und Bildgrößen mit integrierten branchenüblichen sphärischen Metadaten
    • Codieren von Video im High Efficiency Video Coding Format (HEVC, auch bekannt als H.265) für bis zu 40 % kleinere Dateigrößen als H.264 bei gleichbleibender Bildqualität
    • MXF Voreinstellungen umfassen AVC-Intra, D‑10/IMX, ProRes und XDCAM HD in einer Vielzahl von Bildraten und Auflösungen
    • Unterstützung von AVC-Intra für QuickTime Einstellungen
    • Exportieren von ProRes und unkomprimiertem 10-Bit Video in einem MXF Container
    • Exportieren von HDR Video in einem MXF Container
    • Exportieren von OP1a MXF Dateien in zahlreichen Bildraten, Bildgrößen und Codecs
    • Exportieren einfacher und kompletter ProRes IMF Packages
    • Unterstützung folgender Bild­sequenzquellen: TIFF, Targa, DPX, JPEG, GIF und OpenEXR
    • Unterstützung für die Codierung zu: TIFF, Targa, DPX, JPEG, GIF und OpenEXR Bildsequenzen
    • Konvertieren von Log-Material in HDR und SDR Farbräume
    • H.264 Multipass-Codierung für Blu‑ray Discs und Dateien
    • Unterstützung für das Brennen von AVCHD Discs mit rotem Laser für die Wiedergabe in kompatiblen Blu‑ray Playern
    • H.264 Codierung für Apple Geräte, Web und Mobilgeräte
    • Unterstützung folgender Bild­sequenz­quellen: TIFF, Targa, DPX, JPEG und OpenEXR
    • Unterstützung für die Codierung von HTTP Live‑Streaming
    • Unterstützung für die Codierung zu: TIFF, Targa, DPX, JPEG und OpenEXR Bild­sequenzen
    • Volle QuickTime Unterstützung
    • MPEG-2 Codierung
    • MPEG‑4 Codierung
    • 2-Pass VBR Codierung bei MPEG‑2
    • Exportieren in unkomprimiertes 8‑Bit und 10‑Bit 4:2:2
    • Akzeptiert Dateiformate einschließlich QuickTime (Ein- oder Mehrkanal), AIFF, Sound Designer und WAV Dateien
    • Automatisches Erstellen von Einstellungen durch Bewegen einer QuickTime oder MXF Datei per Drag & Drop
    • Größenanpassung
    • Standardkonvertierungen
    • Retiming
    • Vorschau mit hochwertigen Farbwerten in Splitscreen Vergleichsansicht
    • Hochwertige Bildverarbeitung
    • Voreingestellte Speicherorte mit Aufgabenaktionen zur Automatisierung von Workflows von der Codierung bis zur Bereitstellung, einschließlich:
      • Hinzufügen zur iTunes Mediathek
      • Erstellen einer Blu‑ray Disc4
      • Erstellen einer DVD
      • Vorbereiten für HTTP Live‑Streaming
      • YouTube und Facebook
    • Zusätzliche Aktionen für:
      • Öffnen mit Programm
      • Ausführen eines Automator Workflows
      • Senden einer E‑Mail
    • Automatisierte Codierung mit Droplets
    • Automatisches und individuelles Beschneiden
    • Automatisches und individuelles Padding
    • Reverse Telecine
    • Deinterlacing
    • Umcodieren von Canon Cinema RAW Light Dateiformaten mit dem Canon RAW Plug‑in für Final Cut Pro
    • Automatisches Umcodieren von Dateien mit Video-, Audio- und Bild­sequenzen in einem ausge­wählten Ordner auf dem Datei­system mit der gewünschten Compressor-Einstellung oder Auftragsaktion
    • Codieren von Videos, die im Kinomodus auf dem iPhone 13 aufgenommen wurden (erfordert macOS 12.0 oder neuer)

    Bedienungs­hilfen

    • Import und Export von Untertiteln in CEA-608, iTT und SRT Formaten für Kompatibilität mit einer großen Auswahl an Workflows und Websites
    • Untertiteldateien in einen Stapel oder ein iTunes Store Paket importieren
    • Erweiterte Untertitel bei der Wiedergabe im Viewer ansehen
    • Änderungen an Untertiteln vornehmen, inklusive Text, Farbe, Bildschirmposition und Timing
    • Nach Text suchen und einzelne oder mehrere Untertitel im Infofenster auswählen
    • Unterstützung für mehrere Sprachen im selben Stapel oder iTunes Store Paket
    • Die Überprüfungsanzeige warnt sofort vor häufigen Fehlern wie sich überschneidende Untertitel, falsche Zeichen, ungültige Formatierungen und mehr
    • Untertitel in der Filmdatei einbetten oder eine Sidecar Datei erstellen
    • Audio­deskriptionen zu MOV, MP4, M4V und MXF Videodateien hinzufügen

    iTunes Store Paket

    • Ein iTunes Store Paket zum Einreichen für den iTunes Store vorbereiten
    • Filme, Trailer, erweiterte Untertitel, einfache Untertitel und Audio­deskriptionen einem iTunes Store Paket hinzufügen
    • Originalmedien nutzen und zusätzliches Komprimieren vermeiden mit Medien-Pass‑Through
    • Videos mit jedem Audioformat, erweiterten Untertiteln oder einfachen Untertiteln überprüfen, um sicher­zustellen, dass sie synchron sind
    • iTunes Store Paketvorschau ermöglicht, alternative Versionen von Audio, erweiterten Untertiteln und einfachen Untertiteln zu prüfen, um sicher­zustellen, dass alles synchron ist und alle Audiostreams bei der Wiedergabe nahtlos gewechselt werden
    • Integrierte Fehlererkennung hilft, Probleme mit dem iTunes Store Paket zu finden
    • Das Überprüfen-Interface nutzen, um einen Fehler oder eine Warnung auszuwählen und direkt zur Quelle des Problems zu gehen

    Integriertes verteiltes Codieren

    • Integriertes Setup für verteilte Codierung, einschließlich Bereit­stellungs­optionen für „Dieser Computer“
    • Erstellen von Gruppen freigegebener Computer, die für die verteilte Codierung paketweise ausgewählt werden können
    • Erweiterte Steuerungen, mit denen Instanzen auf einem einzelnen Rechner hinzugefügt und beim Freigeben des Computers die Netzwerk­schnittstelle, der Portbereich und die Portnummer ausgewählt werden können

    Dolby Digital Plus Professional Codierung

    • Dolby zertifizierte Codierung auf die Dolby Digital Professional Formate AC‑3 und EC‑3
    • Akzeptiert QuickTime (Ein- oder Mehrkanal), AIFF, Sound Designer und WAV Dateien für die Codierung
    • Unterstützung im iTunes Store Paket zur Verknüpfung einer Dolby Vision gradierten Videodatei mit einer Dolby Vision XML Datei
    • Unterstützung aller Kanalformate von Mono bis 5.1 Surround
    • Erstellt automatisch 2.0 oder 5.1 basierend auf der Anzahl der Kanäle in der Ausgangs­mediendatei
    • Decodieren für eine Vorschau von AC‑3 und EC‑3 Dateien

    Videofilter

    • Schwarz-/Weißpegel zurücksetzen
    • Helligkeit und Kontrast
    • Farbkorrektur der Lichter
    • Farbkorrektur der Mittelwerte
    • Farbkorrektur der Schatten
    • Ein-/Ausblenden
    • Gammakorrektur
    • Rausch­unterdrückung
    • Kanten scharfzeichnen
    • Textüberlagerung
    • Timecode-Generator
    • Wasserzeichen (Bild, animiert mit QuickTime oder Motion Dateien)
    • Eigene LUTs

    Audioeffekte

    • Apple: AUGraphicEQ
    • Dynamikbereich
    • Ein-/Ausblenden
    • Begrenzung von Pegelspitzen

    Apple Footer

    1. Die Performance von Projekten mit 3D Text kann auf Systemen mit weniger als 1 GB VRAM beeinträchtigt sein.
    2. Videomonitoring via Thunderbolt erfordert einen Thunderbolt fähigen Mac und ein I/O-Gerät anderer Hersteller.
    3. Einige Funktionen erfordern zusätzliche Hardware und Software.
    4. Für das Brennen von Blu‑ray Discs ist ein Blu‑ray Recorder erforderlich.
    5. Der native Schnitt umfasst auch die Unterstützung für Import und Wiedergabe ohne erneutes Codieren.
    6. Fließkomma-Verarbeitung erfordert eine Grafikkarte mit 256 MB VRAM, 512 MB oder mehr wird empfohlen.
    7. Erfordert macOS Monterey 12.3 oder neuer.
    • Angebot und Verkauf von Artikeln in Apple Retail Stores in Deutschland erfolgen durch die Apple Retail Germany B.V. & Co. KG.
      Angebot und Verkauf von Artikeln über den Apple Online Store in Deutschland erfolgen durch Apple Distribution International Ltd.
     Apple
    1. Mac
    2. Final Cut Pro
    3. Technische Daten

    Einkaufen und mehr

    • Store
    • Mac
    • iPad
    • iPhone
    • Watch
    • AirPods
    • TV & Home
    • AirTag
    • Zubehör
    • Geschenkkarten

    Apple Wallet

    • Apple Pay

    Account

    • Deine Apple ID verwalten
    • Apple Store Account
    • iCloud.com

    Entertainment

    • Apple One
    • Apple TV+
    • Apple Music
    • Apple Arcade
    • Apple Fitness+
    • Apple Podcasts
    • Apple Books
    • App Store

    Apple Store

    • Store finden
    • Genius Bar
    • Today at Apple
    • Apple Sommer Camp
    • Apple Store App
    • Zertifiziert Refurbished
    • Apple Trade In
    • Finanzierung
    • Bestellstatus
    • Einkaufshilfe

    Für Unternehmen

    • Apple und Unternehmen
    • Für Unternehmen einkaufen

    Für den Bildungsbereich

    • Apple und Bildung
    • Für Hochschulen einkaufen

    Für das Gesundheitswesen

    • Apple im Gesundheitswesen
    • Gesundheit auf der Apple Watch

    Apple Werte

    • Barrierefreiheit
    • Bildung
    • Nachhaltigkeit
    • Datenschutz
    • Verantwortung der Zulieferer

    Über Apple

    • Newsroom
    • Apple Leadership Team
    • Stellenangebote
    • Garantie
    • Investor:innen
    • Ethik und Compliance
    • Events
    • Jobs schaffen in Europa
    • Apple Kontakt
    Weitere Einkaufsmöglichkeiten: Finde einen Apple Store oder einen anderen Händler in deiner Nähe. Oder ruf an unter 0800 2000 136.
    Deutschland
    Copyright © 2023 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.
    • Datenschutzrichtlinie
    • Verwendung von Cookies
    • Nutzungsbedingungen
    • Verkauf und Rückerstattung
    • Rechtliche Hinweise
    • Sitemap